Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 058

    Fashion

    Cocktailkeid und Fliege

    Die Lust, sich festlich zu kleiden ist wieder da. Das Geschäft mit Party-Mode zieht an - besonders in den jungen Sortimenten.

    Hochzeiten, Opern, Tanzveranstaltungen, Empfänge, Bälle, Festspielzeit, Partys - "bei uns ist immer Saison für Anlassmode", sagt Ramona Rizzo vom Modehaus Carl Schöpf in Karlsruhe. Party-Dressing - junge Menschen haben wieder Lust, sich zu Anlässen beson

    [11593 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 066

    Fashion

    PREVIEW HERBST 2009 HAKA

    So war's. So wird's.

    Die Saison lässt erste Schlüsse zu: Sportivität war und bleibt ein Motor für die Männermode. Farbe und Dessin beflügeln Hemden, Sweats und Strick. Die Konfektion holt sich Erneuerung in Styles und Stoffen.

    Rugby-Sweats, Lambswool-Cardigans mit Club-Emblem, quer gestreifte Langarm-Piqués, gewaschene Oxford-Hemden mit Stickereien, Ziffern, Badges und sonstigen Insignien typischer College- und Campus-Attitüde. Dies alles eingetaucht in satte, maskuline Farben

    [8811 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 068

    Fashion

    PREMIUM-HAKA

    So war's, so wird's

    Das Premium-Segment der Männermode ist auf der Zielgeraden angekommen. Sportswear befindet sich an der Spitze. Tolle Jacken, authentischer Denim und schlanke Hemden sind die Umsatzträger. Handel wie Industrie steht eine anspruchsvolle Orderrunde bevo

    Die Saison läuft für uns sehr gut: den Oktober haben wir mit 22% Plus beendet, Der November liegt bisher sogar 30% über dem Vorjahr", sagt Thomas Haas von Extra in Kaiserslautern. Auch Robert Rivera y Mirkes von Different Fashion in Mannheim ist zufriede

    [5461 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 070

    Fashion

    Milano Unica

    Haarige Zeiten

    Nach München. Vor Paris. Bei der Stoffmesse Milano Unica regt sich Unmut. Die Sandwich-Stellung hat Tücken. Der wirtschaftliche Horizont hingegen hellt sich auf.

    Paul Smith stand schon um 9 Uhr vor der Tür. Die italienische Konfektion war ebenfalls da. Die großen Design-Teams von Dolce&Gabbana genauso wie die Leute von Max Mara, Armani und und und. "Ich kann auf Mailand nicht verzichten", betontMargaretha van den

    [14026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 082

    Fashion

    Good Evening

    Auf den Catwalks in Mailand und in Paris sah man so viel Eleganz wie lange nicht mehr. Speziell für den Abend zeigen die Designer interessante Klassik-Variationen.

    Es liegt was in der Luft", sagt Peter Behnen, Head of Design bei Masterhand. "Wir spüren Tendenzen, die noch nicht unbedingt greifbar sind, aber es gibt ein wachsendes Interesse an festlicher Anlasskleidung, selbst an Klassikern wie Smoking, Cut, Frack.

    [7228 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 064

    Fashion

    IACDE-Konvent in Neapel

    Grundkurs in Kultur

    Der Charme der guten alten Zeit und der Schrecken der Moderne prallten aufeinander, als sich rund 150 Modellmacher aus fünf Kontinenten zum Jahrestreffen der IACDE in Neapel trafen. Die Klassiker der Herrenmode können grausam sein. Sakkos, die sich beim

    [6285 Zeichen] € 5,75