Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 037

IT und Logistik

Edeka stemmt Lunar stufenweise

Millionen-Projekt nimmt Fahrt auf - Einheitliche Stammdaten und Warenwirtschaft - Einführung Ende 2009 in Pilotregionen

Berlin. Das IT-Projekt "Lunar" der Edeka-Gruppe nimmt Schritt für Schritt Gestalt an. Ganz oben auf der Agenda stehen eine neue Warenwirtschaft für Groß- und Einzelhandel, Zentralregulierung und einheitliche Stammdaten. Erste Regionen sollen ab Ende 2009

[4373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 026

IT und Logistik

Edeka feiert Lunar-Start

Bielefeld, 25. Oktober. Die Edeka-Gruppe hat erklärt, dass sie für das Warenwirtschaftsprojekt "Lunar" bis zum Jahr 2012 rund 200 Mio. Euro ausgeben will. Damit bestätigte das Unternehmen einen entsprechenden Bericht der LZ vom Mai. Anlässlich der offizi

[1259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 028

IT und Logistik

Unilever füllt mit Edeka Regale

In fünf Schritten zur besseren Warenpräsenz - OSA-Projekt

Hamburg, 20. September. Unilever startet zusammen mit einem selbstständigen Edeka-Händler im Großraum Hamburg ein neues Projekt zur Vermeidung von Regallücken. Dabei kommt ein vom Markenartikler entwickeltes "Fünf-Schritte-Programm" zum Einsatz. Unilever

[1696 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 001

Seite 1

Edeka gibt grünes Licht für Lunar

Frankfurt, 3. Mai. Der Strategiebeirat der Edeka Gruppe hat grünes Licht für das Modernisierungsprojekt "Lunar" gegeben. Damit rückt die Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen und Warenwirtschaftssystemen in der ganzen Gruppe in greifbare Nähe. Noch st

[804 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Edeka vor dem Sprung

Stärke und Schwäche von Genossenschaftsunternehmen liegen oft nahe beieinander: Der Unternehmergeist und die Flexibilität der selbstständigen Händler sowie die regionale Verbundenheit machen Edeka zu Deutschlands erfolgreichstem Supermarkt-Unternehmen. G

[3125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 023

IT und Logistik

Edeka gibt grünes Licht für Lunar

Strategiebeirat befürwortet neue SAP-Software und einheitliche Geschäftsprozesse - Gleiche Systeme für Marktkauf und Netto

Hamburg, 3. Mai. Der Strategiebeirat von Edeka hat grünes Licht für das Modernisierungsprojekt "Lunar" gegeben. Damit rückt die Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen und Warenwirtschaftssystemen in der ganzen Edeka Gruppe in greifbare Nähe. Das SAP-Pr

[4342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 028

IT und Logistik

Edeka Minden will volle Regale

"On-Shelf-Availability": Prognose-System von SAS im Test - Projektplattform bei GS1 Germany

Frankfurt, 4. April. Edeka Minden-Hannover führt zusammen mit den Markenartikelherstellern Bahlsen, Unilever und Kraft Foods Out-of-Stock-Analysen durch. Beteiligt sind außerdem GS1 Germany, die Universität Duisburg-Essen sowie der Anbieter von Business

[3140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 002

Kommentar

Björn Weber

IT bringt Edeka zum Umdenken

Die Eigenständigkeit ihrer Regionen und ihrer Kaufleute ist das wohl wichtigste Stück Identität der genossenschaftlich strukturierten Edeka-Gruppe. Die größte Organisation des Lebensmittel-Handels in Deutschland wehrte sich bislang erfolgreich gegen alle

[2240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 022

IT und Logistik

Lunar soll Edeka-Gruppe erhellen

Projekt zielt auf Harmonisierung der Geschäftsprozesse aller Regionen und die Einführung eines neuen, einheitlichen SAP-Systems

Frankfurt, 14. Dezember. In einem ihrer größten Projekte aller Zeiten stellt die Edeka-Gemeinschaft derzeit ihre heterogenen Geschäftsprozesse zur Disposition. Ziel von "Lunar" ist es, die Gruppe durch Harmonisierung in die Lage zu versetzen, ein völlig

[5504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 068

Service Schwerpunkt Retail Technology

Die Technik ist selten das Problem

Warenwirtschafts-Projekte werden zu Hänge-Partien, wenn Grundregeln missachtet werden

Frankfurt, 4. November. Die Erneuerung und Modernisierung der Informationstechnologie in Handelsbetrieben wird oftmals zum schwer steuerbaren Mammut-Projekt. Dabei ist selten die Software das Hauptproblem. Häufiger entscheidet die Frage, wie das Implement

[9223 Zeichen] € 5,75

 
weiter