Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 3 vom 08.03.2017 Seite 35

Branche

50 Jahre Expert in Europa

Mit Scholl, Lafer und Gaming

Ein halbes Jahrhundert gibt es Expert in Europa – und es ist viel in Bewegung. Die Verbundgruppe firmiert nicht mehr als AG, sondern als Europäische Gesellschaft (SE). Außerdem werden zum 1. April die 27 Standorte der Firma Bening als Regiebetriebe ü

[1024 Zeichen] € 5,75

Der Handel 7-8 vom 11.07.2016 Seite 31

Branche

Neue Schwerpunkte im Elektronikhandel

Brillen für Virtuelle Realität, Maschinen für Smoothies

Der Elektronikhandel muss beim Sortiment umdenken. Mit TV-Geräten verdient die Branche immer weniger, zu groß ist der Preisverfall. Die Verbundgruppe Expert federte im vorigen Geschäftsjahr durch das Umsatzplus von 3,6 Prozent bei energieeffizienten

[790 Zeichen] € 5,75

Horizont 17 vom 28.04.2016 Seite 17

Hintergrund

Service im Doppelpass

Expert: Der Elektronikhändler will sich als Vollsortimenter mit Beratungskompetenz positionieren

Neue Agentur, neuer Marketingleiter, neues Testimonial und schließlich auch ein neuer Claim – beim Elektronikhändler Expert stehen aktuell die Zeichen massiv auf Erneuerung. In den vergangenen Monaten hat Marketingleiter Dietmar Bauer zusammen mit de

[6661 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11 vom 11.11.2015 Seite 10,11,12,14

Branche

Elektronik

Verführung mit dem Apfel

Händeringend suchen Elektronikhändler Rezepte gegen die Konkurrenz aus dem Netz. Die ganze Branche stellt sich neu auf. Einen Coup landet Euronics: Schon bald gibt es Apple-Shops in den Läden der Verbundgruppe.

Das bayerische Städtchen Neuötting ist mit seiner Lage zwischen München und Passau nicht gerade der Nabel der Welt. Vielleicht wagt der dortige Euronics-Händler Stefan Enzinger genau deshalb als Erster den Schritt. Seit Ende Oktober gibt es inmitten

[9026 Zeichen] Tooltip
Metro an der Spitze
€ 5,75

Der Handel 11 vom 11.11.2015 Seite 16,17

Branche

Expert-Chef Müller

"Einheitliche Preise anbieten"

Volker Müller spricht über die Revitalisierung alter Karstadt-Häuser, den Kampf mit dem E-Commerce und den ersten Future Store der Elektronikhandel-Verbundgruppe Expert.

Herr Müller, Sie werben auf Ihrer Homepage um neue Mitglieder. Hat die Flächenexpansion bei Ihnen Priorität? So würde ich es nicht ausdrücken. Überlegtes Wachstum ist freilich notwendig, auch auf der Fläche. Dabei gehen wir behutsam vor. Das

[5923 Zeichen] € 5,75

Der Handel 03 vom 05.03.2014 Seite 018 bis 020

Branche Unterhaltungselektronik

„Angst lähmt“

Volker Müller, Vorstandsvorsitzender der Verbundgruppe Expert, über Stagnation im Elektronikhandel, neue Wege im Onlinegeschäft sowie familiäre Einkaufsgesetze.

Wo kaufen Ihre Kinder Elektronikartikel ein? Nur in Expert-Läden. Ansonsten bekämen Sie Ärger mit mir. Ihre Familie sichert aber keine Unternehmensumsätze. Wie lief denn das vergangene Jahr? Wir haben auf Vorjahresniveau abgeschlossen. (Anm. d.

[4785 Zeichen] € 5,75

Der Handel 3 vom 05.03.2014 Seite 18,19,20

Branche Unterhaltungselektronik

„Angst lähmt“

Volker Müller, Vorstandsvorsitzender der Verbundgruppe Expert, über Stagnation im Elektronikhandel, neue Wege im Onlinegeschäft sowie familiäre Einkaufsgesetze.

Wo kaufen Ihre Kinder Elektronikartikel ein? Nur in Expert-Läden. Ansonsten bekämen Sie Ärger mit mir. Ihre Familie sichert aber keine Unternehmensumsätze. Wie lief denn das vergangene Jahr? Wir haben auf Vorjahresniveau abgeschlossen. (A

[4785 Zeichen] € 5,75

Der Handel 01 vom 08.01.2014 Seite 010 bis 042

Branche Umfrage 2014 Handel

UMFRAGE 2014

Chancen 2014

40 Unternehmer und Entscheider geben Auskunft über ihre Pläne für das neue Jahr und analysieren die aktuellen Herausforderungen der Handelsbranche.

Der Einzelhandel befindet sich in einem Umbruch: „Die Branche steht vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten“, urteilt Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institutes, dem Thinktank des deutschen Einzelhandels. „Der Onlinehandel führt zu Veränderungen, die in ihrer Dimension allenfalls mit der Einführung der Selbstbedienung im Jahr 1938 zu vergleichen sind“, sagt der Kopf des Forschungsinstituts. Ganz ähnliche Aussagen hört man in diesen Tagen von Stefan Genth, dem Hauptgeschäftsführer im Handelsverband Deutschland. Auch Genth zieht den Durchbruch der Selbstbedienung und der Großflächen heran, um die Strukturveränderung zu beschreiben, mit der die Handelsbranche angesichts der Digitalisierung konfrontiert ist. Die Redaktion von Der Handel hat 40 Unternehmer und Topmanager aus Handel, Verbundgruppen, IT- und Finanzwirtschaft sowie aus der Automobilbranche zu ihren Einschätzungen für das Handelsjahr 2014 befragt. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, mit welchen Plänen die Entscheider ins neue Jahr starten, was sie von der neuen Bundesregierung erwarten und wie sie die Chancen und Risiken für die Einzelhandelsbranche in den kommenden zwölf Monaten bewerten.

[69500 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2014 vom 08.01.2014 Seite 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,31,32,33,3

Branche Umfrage 2014 Handel

UMFRAGE 2014

Chancen 2014

40 Unternehmer und Entscheider geben Auskunft über ihre Pläne für das neue Jahr und analysieren die aktuellen Herausforderungen der Handelsbranche.

Der Einzelhandel befindet sich in einem Umbruch: „Die Branche steht vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten“, urteilt Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institutes, dem Thinktank des deutschen Einzelhandels. „Der Onlinehandel führt zu Veränderungen, die in ihrer Dimension allenfalls mit der Einführung der Selbstbedienung im Jahr 1938 zu vergleichen sind“, sagt der Kopf des Forschungsinstituts. Ganz ähnliche Aussagen hört man in diesen Tagen von Stefan Genth, dem Hauptgeschäftsführer im Handelsverband Deutschland. Auch Genth zieht den Durchbruch der Selbstbedienung und der Großflächen heran, um die Strukturveränderung zu beschreiben, mit der die Handelsbranche angesichts der Digitalisierung konfrontiert ist. Die Redaktion von Der Handel hat 40 Unternehmer und Topmanager aus Handel, Verbundgruppen, IT- und Finanzwirtschaft sowie aus der Automobilbranche zu ihren Einschätzungen für das Handelsjahr 2014 befragt. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, mit welchen Plänen die Entscheider ins neue Jahr starten, was sie von der neuen Bundesregierung erwarten und wie sie die Chancen und Risiken für die Einzelhandelsbranche in den kommenden zwölf Monaten bewerten.

[68045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 036 bis 038

Journal

Kraftakt

Noch ist nicht Ladenschluss – doch die Konkurrenz aus dem Internet zu belächeln, können sich nur noch wenige stationäre Händler leisten. Bei der Aufholjagd tun sich Verbundgruppen besonders schwer. J. Holst und M. Mehringer

Am Montag herrschte in der Heilbronner Zentrale des Fachhändlers Intersport noch Feierlaune. Vor 600 Gästen gaben die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether nach jahrelanger Überzeugungsarbeit den Startschuss für den Online-Shop der Verbundgruppe. Schon ei

[14620 Zeichen] Tooltip
Online-Handel wächst rasant - Umsatz mit Waren in Mill. Euro

Im Netz entscheidet der Preis - Motive für den Einkauf im Internet

Bekleidung ist das Zugpferd im Internet - Online-Umsatz in ausgewählten Warengruppen
€ 5,75

 
weiter