Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 016

News Kommentar

Die Krise und die City

Die deutschen Innenstädte stehen vor einer großen Herausforderung. Noch nie zuvor mussten für so viele Handelsimmobilien neue Mieter gefunden werden. Langfristig könnte das sogar eine Chance sein.

Am 3. Juli 2008 setzte sich im deutschen Einzelhandel eine Welle in Bewegung, die für die deutschen Innenstädte zu einem Tsunami geworden ist. An jenem Donnerstag stellte der Aachener Bekleidungsfilialist Wehmeyer beim Amtsgericht Aachen Antrag auf Eröff

[5909 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 028

Business Handel

Ein Warenhaus im permanenten Wandel

Local Business: Über 100 Jahre in Cham, 40 Jahre in Marktredwitz - doch es gibt immer etwas Neues bei Frey.

"Das haben wir von den Möbelhäusern übernommen. Ein Event nach dem anderen", sagt Caroline Frey, geschäftsführende Gesellschafterin der Frey Handelsgruppe in Cham im Bayerischen Wald. Und deshalb wurde kürzlich auch das 40-jährige Jubiläum von Frey Centr

[3559 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 023

Handel

Ganz durchschnittlich

TW-Einkaufsstätten-Studie (2): Die Warenhäuser. 70% der Kunden kaufen ihre Kleidung auch in Warenhäusern.

Gut jeder achte für Bekleidung ausgegebene Euro fließt in die Kassen der Kauf- und Warenhäuser. Das sind über 7 Mrd. Euro. Doch die ehemals strahlenden Konsumtempel der Nachkriegszeit haben stark an Glanz verloren. Alles unter einem Dach gilt nicht mehr

[3500 Zeichen] Tooltip
WENIGE STAMMKUNDEN - Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung kaufen

DAS KUNDENPROFIL - Anteil Bekleidungskäufer in den verschiedenen Zielgruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

Business Thema

Nichts mehr los in der Provinz?

Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

[17664 Zeichen] Tooltip
Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 088

Business Handel

Schöne Sachen zum günstigsten Preis

Die neue Kaufhalle will mit Multistore ein modernes Kleinkaufhaus durchsetzen

Der erste Eindruck ist der wichtigste, sagen die Leute. Das gilt auch für Geschäfte, zumal in Lauflage. Der erste Eindruck des neuen Multistore in Ludwigshafen vermittelt Klarheit und Übersicht, großzügige Gänge, Helligkeit. Das ist nicht mehr die alte Ka

[7988 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 008

News

"Quantensprung" in der Metro-Geschichte

Konzentration auf Cash & Carry, SB-Warenhäuser, Fachmärkte und Warenhäuser

"Wir haben mit einem Schritt einen Schnitt in der Konzern-Struktur gemacht und konzentrieren uns in Zukunft auf jene Geschäftsfelder, die auch in zehn Jahren und darüber hinaus international noch erfolgreich sein werden." So kommentiert Klaus Wiegandt, Vo

[6583 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 112

Business Handel

Lust for Labels

In Aachen baut Kaufhof am Warenhaus der Zukunft: "Lust for Life" soll den "erlebnis- und genußorientierten Konsumenten des 21. Jahrhunderts" ansprechen - mit Mode, Musik, Sport und Wohnen, garniert mit Gastronomie und Entertainment. Wenn das Konzept in Aa

[11754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 016

Handel

Kaufhof: Vorstandsvorsitzender Lovro Mandac über die neuen City-Konzepte von Kaufhof

"Neues Terrain in der City besetzen"

hz Köln - Der Kaufhof will mit neuen Konzepten verlorene Marktanteile in den Städten zurückholen. Man wäre ja kein Mitglied der Metro-Gruppe, wenn man sich nicht Offensive auf die Fahnen geschrieben hätte. Nach der Übernahme des operativen Geschäfts der

[6532 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 016

Handel

Kaufhalle: Kritische Aktionäre können gegen die Metro-Hoheit am Ende nichts ausrichten

Mißtöne beim "Grabgesang der Kaufhalle"

sm Köln - Lovro Mandac wurden regelrecht Löcher in den Bauch gefragt. Doch in souveräner Manier und bestens präpiert von seinen Helfern im Hintergrund, die in Windeseile Antworten zusammenbastelten, meisterte der Vorstandsvorsitzende der Kaufhalle AGdie H

[4261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 006

Diese Woche

Metro steckt die Kaufhalle unter das Kaufhof-Dach

sm Köln - Das Rätselraten um das Schicksal der Kaufhalle-Standorte ist gelüftet - vorbehaltlich der Entscheidung der Aktionäre auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 1. April in Köln. Die Aktionäre sollen auf der HV einem Verkauf des operativen Han

[2049 Zeichen] € 5,75

 
weiter