Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 92 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 95

Köpfe

Agent Provocateur hat neuen Chairman

Das hochwertige Londoner Dessous-Label Agent Provocateur hat einen neuen Chairman. Chris Woodhouse (Foto) folgt auf Kim Winser, die das Unternehmen Anfang des Jahres nach weniger als einem Jahr wieder verlassen hatte. Woodhouse bleibt daneben Finanzc

[932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 36

Business Panorama Handel

Sandro und Maje eröffnen erste Läden in Deutschland

DOB-Filialisten nehmen Berlin, München, Hamburg und Stuttgart ins Visier

Die französischen DOB-Filialisten Sandro und Maje wollen in Deutschland expandieren. Sandro eröffnet eine erste Filiale Ende Mai in der Rosenthaler Straße 32 in Berlin-Mitte. Ein weiterer Laden für Sandro und zwei Stores für das Konzept Maje sind in

[1514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 045

IT und Logistik

Schneller Bezahlen mit Funkgeld

Galeries Lafayette akzeptiert kontaktlose Karten an der Kasse

Berlin. "Kontaktloses" Bezahlen per Karte kommt jetzt auch in Deutschland voran. Als erstes Kaufhaus nutzt Galeries Lafayette in Berlin die Zukunftstechnologie, die den Checkout beschleunigen soll. Das Berliner Kaufhaus Galeries Lafayette akzeptiert als

[1270 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 020

Business

Pradas Pläne

Eigene Läden haben Vorfahrt: Rasant baut Prada unter COO Sebastian Suhl das Retail-Netzwerk aus, forciert Umsatz und Rentabilität. Auch für den deutschen Markt hat die italienische Marke Wachstums-Pläne. Noch schwach entwickelt ist das Online-Geschäf

Runder kann operatives Business kaum laufen: Bei fast allen Kennzahlen legt Prada derzeit zweistellig zu. Außer beim Bruttogewinn. Den steigerte der Mailänder Luxus-Konzern im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 sogar um über 200% auf 225 Mill. E

[12120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 053

Personalien

Mattias Engberg (Foto) ist beim europäischen Arm des US-Fruchtmultis Dole Food Comp. zum Chief Financial Officer aufgerückt. Von Paris aus ist der gebürtige Schwede für Finanzen, Informationstechnologie und Steuern zuständig; er berichtet an den Präsiden

[6984 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 050

Business Panorama Industrie

IN KÜRZE

Sterntaler Die Bitburger Holding GmbH will einen Mehrheitsanteil an dem Dornburger Spielzeug- und Kindermode-Anbieter Sterntaler GmbH übernehmen. "Die Bitburger Braugruppe ist von der Beteiligung nicht tangiert. Bei der Übernahme handelt es sich um ein

[2246 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 077

Personalien

Jürgen Brinkmann (53, Foto), zuvor Vorstandsvorsitzender der Kulmbacher Brauerei, wird ab 1.Oktober bei der Ireks GmbH, Kulmbach, als weiterer Geschäftsführer neben Horst Bergmann, Bernd Dieckmann, Thomas Krupp, Robert Prause, Hans Albert Ruckdeschel und

[5989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 038

Business Messen Modezentren

London Fashion Week: Von Krise keine Spur

Die Londoner Modewoche zeigt sich selbstbewusst. Burberry, Pringle und Matthew Williamson sind zurück.

Von Krise keine Spur, könnte man meinen angesichts der guten Stimmung und der vielen Parties zum 25-jährigen Jubiläum der London Fashion Week (LFW). Über Mode und Kommerz wurde allenfalls hinter den Kulissen gesprochen. Mussten die Londoner vor einem Jah

[2005 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

Business

"Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

[22163 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

 
weiter