Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 16

Diese Woche Kommentar

Reise ohne Rückfahrschein

Die großen Fast Fashion-Konzerne müssen weiter mit weniger Marge leben Jörg Nowicki

80 Seiten H&M, 434 Seiten Inditex. Die beiden großen Fast Fashion-Konzerne geben in ihren Geschäftsberichten einiges preis. Besondes interessant sind Langzeitvergleiche. Zwar sind die Umsätze in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Beim Ertrag ab

[2023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27

Business Fast Fashion

Fast, Faster

Inditex und H&M sind eine Klasse für sich. In den vergangenen Jahren allerdings haben die Schweden gegenüber den Spaniern deutlich an Boden verloren. Jetzt haben beide Konzerne ihre Bilanzen vorgelegt und geben darin auch die Marschrichtung für die Z

H&M vs Inditex – ein Klassiker im Geschäft mit der schnellen Mode. Was viele Jahre nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aussah, hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Richtung Inditex verschoben. Die Spanier hatten mit ihren klar positionierten Vertriebslinien, unterstützt durch einen hohen regionalen Sourcing-Anteil und eigene Produktionsstätten, zuletzt stets die Nase vorn. Dieses Bild zeichnen auch die nun vorliegenden Bilanzen 2018. H&M resümiert darin ein schwieriges Geschäftsjahr 2017/18 (30. November), Inditex ein weiteres erfolgreiches 2018/19 (31. Januar). Der anhaltende Strukturwandel setzt beide Fast Fashion-Händler unter Druck. Auch bei Inditex wachsen die Margen nicht mehr in den Himmel. Der Ausbau des Online-Geschäfts und dessen Verknüpfung mit den Läden sind die großen und teuren Baustellen. Die stationäre Expansion tritt in den Hintergrund. Als ob das alles nicht schon Herausforderung genug ist, baut sich ein Thema auf, das immer mehr zu einem Mega-Thema wird: Nachhaltigkeit. Der gesellschaftliche Druck zwingt die Unternehmen, sich zu rechtfertigen. Höchst umfangreiche CSR-Kapitel in den Geschäftsberichten belegen diese Entwicklung. Die TextilWirtschaft hat die Bilanzen ausführlich unter die Lupe genommen und die wichtigsten Fakten und Weichenstellungen auf den kommenden Seiten sortiert. Jörg Nowicki

[28359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2019 Seite 15

Diese Woche Marktdaten

H&M ist Inditex auf den Fersen

Modeaktien: Inditex ist gut auf die nächste Dimension des Modehandels vorbereitet. Auch bei H&M besteht Hoffnung auf eine Trendwende.

[2677 Zeichen] Tooltip
MODEAKTIENINDEX (MAI): 14. Woche HENNES & MAURITZ - Aktienkurs in Euro, 08.10.18 - 08.04.19 INDITEX - Aktienkurs in Euro, 08.10.18 - 08.04.19
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2018 Seite 30,31,32,33

Business Russland

Unberechenbarer Riese

Rubel-Schwäche und Importauflagen vermiesen russischen Händlern wie deutschen Lieferanten das Geschäft. Doch der Markt wächst noch leicht.

[8608 Zeichen] Tooltip
Italien und Russland dominieren den russischen Modemarkt Gesundes Wachstum auf dem russischen Bekleidungsmarkt
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 28,29,30

Business

Ein Stück vom Erfolg

Viele Unternehmen der Modebranche bieten finanzielle Beteiligungs- und Bonusprogramme für Mitarbeiter an. Sie versprechen sich davon meist mehr als nur ein stärkeres Engagement.

[10089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 17

Business

Umschwung Ost

Wachstum und Verdrängung

Der chinesische Modemarkt wächst weiter, doch die Kunden werden anspruchsvoller

[3025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2016 Seite 56,57,58,59,61,64,65,66,67,68,69

Fashion

Sport Spirit

Sport ist überall. Ein gesunder Lebensstil ist modern. Jeder will dynamisch, aktiv und sportlich wirken. Das beeinflusst die Art, wie wir uns kleiden. Was mit dem Sneaker begann, greift nun auf die Bekleidung über.

[10225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2015 Seite 18,19

Business

Abwerten für den Absatz

Börsencrash und Yuan-Abwertung – Chinas Wirtschaft durchlebt turbulente Zeiten. Die Modebranche hat vorerst wenig Anlass zur Sorge.

Als Michael Dumke am Montag aus dem Urlaub zurückkam, war die Welt ein wenig anders. Dumke ist CEO von Hermes Otto International, der Sourcing-Tochter des deutschen Otto-Konzerns mit Sitz in Hongkong. Mitten in seine Ferien platzte am 11. August die

[7829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 030

Business

Der Tiger des Ostens

Polen gehört zu den stabilsten Exportmärkten für deutsche Hersteller und Händler in Osteuropa. Eine Studie des Marktforschungsinstitutes PMR zeigt, dass die Retail-Landschaft heftig im Umbruch ist. Monobrandstores, Filialisten sowie das Online- und Kataloggeschäft sind auf dem Vormarsch.

[3886 Zeichen] Tooltip
Die Vertikalen sind ganz vorn - Anteil der 10 größten Player auf dem polnischen Bekleidungsmarkt
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 30

Business

Der Tiger des Ostens

Polen gehört zu den stabilsten Exportmärkten für deutsche Hersteller und Händler in Osteuropa. Eine Studie des Marktforschungsinstitutes PMR zeigt, dass die Retail-Landschaft heftig im Umbruch ist. Monobrandstores, Filialisten sowie das Online- und Kataloggeschäft sind auf dem Vormarsch.

[3885 Zeichen] Tooltip
Die Vertikalen sind ganz vorn - Anteil der 10 größten Player auf dem polnischen Bekleidungsmarkt
€ 5,75

 
weiter