Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 042

Business Best Ager

Das gefühlte Alter

Deutschlands Bevölkerung altert, doch die Menschen fühlen sich jünger, sind aktiver und flexibler. Heute 35-Jährige werden länger arbeiten, länger leben und länger Lust auf Mode haben. Sie sind mit Zara und Co aufgewachsen. Brauchen sie künftig die k

Kennen Sie Léontine Vallade? Oder Irene Sinclair? Léontine hat eine Misswahl gewonnen. Sie hat ein charmantes Lächeln, weißes, onduliertes Haar, eine Brille, viele Falten, keine Taille mehr, und sie ist über 70. Léontine ist gerade in der Schweiz zur Mis

[11795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 050

Service Marketing

Kleidung wird fast überall gekauft

TW-Einkaufsstätten-Studie: Kaum mehr Tabus bei Geschäftswahl

Frankfurt, 18. August. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget des Konsumenten gebuhlt. Vor allem Ableger des LEH machen den Textil-Fachgeschäften zu schaffen, wie eine neue TW-Studie belegt. Das Gros der Textil-Kunden zählt heut

[3362 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 026

Unternehmen

Studie "Brigitte Young Miss" untersucht den Zusammenhang zwischen Jugendlichkeit von Marken und ihrem tatsächlichen Erfolg bei jungen Frauen

Wie die Mutter, so manchmal die Tochter

Viele vermeintlich "alte" Marken konkurrieren erfolgreich mit den Trendmarken junger Frauen.

Frankfurt / Ellen Betrix im Gesicht eines 17-jährigen Mädchens? Chanel No. 5 auf der Haut einer 19-jährigen jungen Frau? Dr. Oetker im Kühlschrank einer 21-jährigen Studentin? Wer hier Fehlkäufe vermutet, hat sich offenbar gründlich getäuscht: Junge Fraue

[8538 Zeichen] Tooltip
Junge Frauen tragen Levi's gerne - Markensympathie bei Mode - Sympathie 14-29 J.

Calvin Klein finden junge Frauen dufte - Markensympathie bei Düften - Sympathie 14-29 J.

Ellen Betrix allseits beliebt - Markensympathie bei dekorativer Kosmetik - Sympathie 14-29 J.
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 066

Business Kunden

Konservative Frauen stützen Jeansmarkt

HML Modemarketing zeigt: Am erfolgreichsten sind Jeans bei den klassischen Kundinnen

"Frauen müssen sich stärker um schönes Aussehen als um kluge Worte kümmern, weil Männer besser sehen als denken können." Das war einer der Witze, die vorletzte Woche zum Weltfrauentag ihre Kreise in der Redaktion zogen. Diese Behauptung lässt sich auch gu

[6607 Zeichen] Tooltip
Höhere Preise für Klassik - Entwicklung Jeansmarkt nach Preis. Gesamtmarkt nach Mode-Zielgruppen (Preis). Index 1995 = 100

Die Mitte kauft weniger - Entwicklung Jeansmarkt nach Zielgruppen. Gesamtmarkt nach Mode-Zielgruppen (Menge). Index 1995 = 100

Entwicklung Jeansmarkt Menge - Gesamtmarkt (Menge). Index 1995 = 100
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 057

Business Kunden

Eher selten im Monomarken-Store

Nur jede zehnte Frau kauft in Monomarken-Läden.

"Kaufen Sie ihre Blusen, Hemden, Hosen, Röcke, Kleider in Geschäften mit nur einer Marke?" Diese Frage stellten die Brigitte-Marktforscher Tausenden von Frauen in ihren letzten beiden großen Kommunikationsanalysen. Das Ergebnis: Die Beliebtheit von Monoma

[2869 Zeichen] Tooltip
Pullover sind der Renner - Was junge Frauen in Bekleidungsgeschäft/Boutiquen mit Modellen nur einer Marke wie z.B. Esprit, Benetton, Stefanel kaufen.
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 020

Fashion

JUNGE WÄSCHE

Immer mehr Wäsche-Spezialisten und DOB- Marken drängen mit neuen, jungen Dessous-Kollektionen in den Markt. Fachhändler und große Häuser geben den jungen Labels mehr Fläche in ihren Sortimenten. Unsere Analyse des Markttrends dreht sich aber auch um die

[10164 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 046

Grosse Grössen

TW-Round Table-Gespräch: Lust und Frust beim Kleiderkauf in Großen Größen

...aber sonst sind wir glücklich

mk Frankfurt - Rational und detektivisch gehen Frauen in Großen Größen an die Mode, an den Einkauf. Lust und Freude bleiben dabei schnell auf der Strecke. Wir sprachen mit sieben pfundigen Frauen in der Redaktion TextilWirtschaft. In der Mode dominieren

[10835 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 038

Kunden

Einkaufsstätten: Fast zwei Drittel der Frauen kaufen Mode in den über 190 C&A-Häusern

Bei Twens schmilzt der Vorsprung von C&A

ma Frankfurt - Nach C&A und Karstadt ist Hennes&Mauritz vor Peek&Cloppenburg das Geschäft, in dem am meisten Frauen häufig Kleidung kaufen. Rechnet man aber die gelegentlichen Käuferinnen hinzu, so haben die P&C-Häuser immer noch deutlich mehr Kundinnen a

[5279 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 042

Kunden

Marken (3): Laut Outfit 4 besitzen über 16 Millionen Frauen Wäsche von Triumph

Wäschemarken stark im Aufwind

ma Frankfurt - Fast alle Wäschemarken waren bei den Frauen in den letzten Jahren erfolgreich. Dabei haben sie nicht nur ihre Bekanntheit beträchtlich steigern können, sie haben auch viele neue Käuferinnen hinzugewonnen. Das zeigt eine Analyse der Spiegel-

[4913 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 044

Kunden

Marken (2): Die Labels in der DOB können ihre Bekanntheit stark, die Zahl ihrer Käuferinnen aber nur minimal steigern

Konkurrenz der DOB-Marken nimmt zu

ma Frankfurt - Frauen kennen sich in der Markenwelt der Mode immer besser aus. Sie kennen immer mehr Marken. Aber der Zuwachs an Bekanntheit vieler DOB- Marken schlägt sich nur selten in größeren Käuferschaften nieder. So die Ergebnisse der aktuellen Spie

[7667 Zeichen] € 5,75

 
weiter