Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2016 Seite 20,21,22,23,24,26

Business

Kenne Deinen Kunden

Kundenbindung ist ein Muss: Mit den richtigen Instrumenten und Daten können Händler die Käufer gezielter ansprechen und den Margenverfall stoppen

[18997 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2013 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

„Die Schmerzgrenze ist erreicht“

Strom wird immer teurer. Die Energiewende kostet Geld, allein die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Modehandel müssen 2013 über 100 MiLL. Euro mehr zahlen. Energiesparen wird für viele zum entscheidenden Faktor im Kampf um die Rendite. Voraussetzung: Hohe Investitionen.

[12050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2013 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

„Die Schmerzgrenze ist erreicht“

Strom wird immer teurer. Die Energiewende kostet Geld, allein die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Modehandel müssen 2013 über 100 MiLL. Euro mehr zahlen. Energiesparen wird für viele zum entscheidenden Faktor im Kampf um die Rendite. Voraussetzung: Hohe Investitionen.

[12050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2012 Seite 076 bis 077

Fashion TW-Studie Coordinates 2012

Die Zukunft der Coordinates

Mehr Mode bedingt mehr Anspruch: informiertes Personal, mehr Beratung, stimulierende Präsentationen. Marken, die den Zeitgeist voll treffen. Alexander Petrskovsky von Kastner & Öhler in Graz formuliert es so: „Klare Botschaften und modische Highlight

Wolfram Schur, Dodenhof in Posthausen: „Emotionen werden bei vielen Anbietern unterbewertet. Bei Coordinates vermissen wir vor allem starke Handschriften. Story, Mode, Ladenbau – alles muss zusammenpassen. Das haben viele verloren. Darüber hinaus müsse

[4077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2012 Seite 76,77

Fashion TW-Studie Coordinates 2012

Die Zukunft der Coordinates

Mehr Mode bedingt mehr Anspruch: informiertes Personal, mehr Beratung, stimulierende Präsentationen. Marken, die den Zeitgeist voll treffen. Alexander Petrskovsky von Kastner & Öhler in Graz formuliert es so: „Klare Botschaften und modische Highlight

Wolfram Schur, Dodenhof in Posthausen: „Emotionen werden bei vielen Anbietern unterbewertet. Bei Coordinates vermissen wir vor allem starke Handschriften. Story, Mode, Ladenbau – alles muss zusammenpassen. Das haben viele verloren. Darüber hinaus mü

[4077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 050

Fashion

TW-STRICK-STUDIE

Masche läuft

Die Umsätze mit Strick und Shirts wachsen. Ein Markt mit noch mehr Potenzial. Welche Anforderungen stellt der Handel an Marken, Produkte und Mode? Das beleuchtet die TW-Studie Strick & Wirk 2009.

Frankfurt Sachsenhausen. Ein Samstagabend in einer typischen Apfelwein-Kneipe. Es ist Anfang November und schon empfindlich kühl draußen. Die Frauen haben sich warm angezogen. Kuschel-Look zum Ausgehen. Lange Strickjacken und -westen, kombiniert zu lässi

[8362 Zeichen] Tooltip
STRICK UND SHIRT GEWINNEN ANTEILE - Entwicklung des prozentualen Anteils von Strick/Wirk am Gesamtmarkt DOB

STRICKJACKEN UND SHIRTS HABEN POTENZIAL - Anteil der Händler, die in den kommenden zwei Jahren von einer steigenden oder sinkenden Umsatzbedeutung der folgenden Artikelgruppe ausgehen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 058

Fashion

TW-STRICK-STUDIE

Mehr Mode in die Masche

Qualität und Verarbeitung stehen oben an - auch bei Eigenmarken und NOS-Programmen. Daneben wünschen sich die Einkäufer mehr Mode für ihre Strick- und Wirk-Sortimente.

Wie muss ein gut verkäufliches Teil heute aussehen? "Es muss modisch geschnitten und besonders sein. Raffungen an Schultern und Kragen, kleine Details, die das Teil aufwerten", beschreibt Silvia Brindinger von Jung in Augsburg die Anforderungen der Einkä

[8666 Zeichen] Tooltip
WAS LIEFERANTEN LEISTEN MÜSSEN - Das ist den Händlern bei der Auswahl ihrer Strick/Wirk-Lieferanten wichtig
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 052

Fashion TW-Studie Moderne Coordinates

Mehr Mode, mehr Wert

Die Modernen Coordinates von Esprit bis Gerry Weber bilden das Herz der DOB. Eine große TW-Studie beleuchtet die Chancen für die Zukunft. Die Wachstumsmöglichkeiten scheinen ausgeschöpft. Fokussierung auf den Look. Nicht auf fest zusammen gehörende O

Coordinates - das ist nicht mehr der Riesen-Bereich", stellt Ivonne Wolter, Einkäuferin bei Hedemann in Lüneburg fest. Mit dieser Aussage steht sie längst nicht alleine da. Auch Alexandra Mohr von Ebel Sport in Bochum kauft sehr viel weniger Coordinates

[6295 Zeichen] Tooltip
MODERN DOMINIERT - Umsatzanteil der jeweiligen Mode-Segmente bei Coordinates

CASUAL STÄRKER ALS BUSINESS - Umsatzanteil der verschiedenen Stilrichtungen bei den Modernen Coordinates
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 062

Business Vertriebsallianzen

Die Handels-WG

Concessions und Konsignationen werden bei den vertikalen Partnerschaften zwischen Industrie und Handel immer wichtiger. Doch mit diesen Systemen verbindet viele eine Hassliebe - sie lassen sich darauf ein, weil es sich lohnt oder weil sie müssen. Dab

Vertikal aus dem Umsatztal", lautete bereits vor fünf Jahren eine Überschrift in der TextilWirtschaft zum Thema Vertriebsallianzen. Dass vertikal aufgestellte Lieferanten häufig erfolgreicher sind und vertikale Partnerschaften zwischen Industrie und Hand

[15647 Zeichen] Tooltip
MEHR RISIKO FÜR DIE INDUSTRIE - Das sagen die Lieferanten über Concessions (Angaben in Prozent)

ZUKUNFTSMODELL CONCESSION - Die Mehrheit der Lieferanten rechnet mit einer Ausweitung
€ 5,75

 
weiter