Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 48 vom 28.11.2019 Seite 14,15

    Hintergrund

    Content auf allen Kanälen

    Verlage: Häuser organisieren sich vermarktungszentriert – und werden dadurch auch zu Agenturen mit eigenen Medienmarken

    Wer hat das gesagt? „Wir müssen uns von gewohnten Hierarchien und linearen Top-Down-Strukturen verabschieden, ebenso wie von der strikten Trennung in Redaktion und Verlag.“ Diese Worte stammen nicht etwa von einem Medienmanager oder gar Unternehmensb

    [8030 Zeichen] € 5,75

    Horizont 43 vom 24.10.2019 Seite 20,21

    Hintergrund

    „Wir sind keine Agentur“

    Handelsblatt Media Group: Oliver Voigt und Gerrit Schumann wollen lieber ein digitales Medienhaus führen – mit auch in zehn Jahren noch täglich Print

    Die neue Doppelspitze der Handelsblatt Media Group (HMG) bilden der dienstälteste sowie der dienstjüngste Geschäftsführer: Gerrit Schumann wurde 2017 noch von Gabor Steingart geholt. Oliver Voigt kam erst Anfang dieses Jahres dazu, als Frank Dopheide Sprecher war. Auch der ist nun weg – fast. In Horizont reden jetzt erstmals Schumann und Voigt über die Zukunft des Hauses.

    [14842 Zeichen] € 5,75

    Horizont 8 vom 21.02.2019 Seite 18

    Hintergrund

    Streichkonzert vs. Strukturkonzept

    Vermarktung: Kostendruck und Innovationssuche drängen die Verlage zum Umbau. Funke und Holtzbrinck legen los

    FUNKE VERLIERT DIE WERBE-FANTASIE Bei Funke zeigt die Uhr fünf vor zwölf. Dies suggeriert zumindest das Symbolfoto, mit dem der Verlagskonzern vor ein paar Tagen seinen Mitarbeiter-Newsletter „Unter uns“ schmückte. „Eine scheiß Woche liegt hinter

    [8540 Zeichen] € 5,75

    Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 18

    Hintergrund

    Werbung zum Aufmacher

    Dekabank: Wie das Institut in Echtzeit seine Kommunikation auf redaktionelle Inhalte abstimmt

    In einem Raum in Düsseldorf sitzen rund 15 Personen, starren auf einen Bildschirm, auf dem die Homepage von Handelsblatt.com zu sehen ist. Als die Redaktion die US-Strafzölle mit der Headline „Wie Trump China in ein Finanzdilemma stürzt“ thematisiert, kommt Bewegung in das Team. Wortbälle fliegen. Es wird gelacht, getextet und telefoniert. „Können wir das nehmen?“, fragt einer. „Moment“, lautet die Antwort. Zwei Minuten später ist die Freigabe da. Ein neuer Text für die Deka-Anzeige, die über dem Beitrag steht, geht auf die digitale Reise. Statt „Für alle, die bei ETF an WTF denken. Jetzt den passenden Anlagemix finden“, erscheint nach zehn Minuten auf dem Screen: „Klingt nach Konfuzius, ist aber von uns: Unterschätzen Sie die Zukunft nicht.“ Über zehnmal passiert das an diesem Tag. Echtzeitwerbung, abgestimmt auf redaktionelle Inhalte. Lothar Weissenberger, Leiter Marketing & Digitale Medien bei der Deka, sagt wieso.

    [8361 Zeichen] € 5,75

    Horizont 30 vom 26.07.2018 Seite 12,13

    Hintergrund

    „Gegen die Trägheit der Masse“

    Handelsblatt Media Group: Geschäftsführer Frank Dopheide über die Steingart-Lücke, fehlende Phantasie im Mediengeschäft und Werbeboykotte

    Jeden Morgen sitzt er unten am Eingang des neuen Verlagsgebäudes in Düsseldorf-Pempelfort. Liest Zeitung, trinkt Kaffee und plaudert mit den Mitarbeitern, die eintrudeln. Ein eigenes Büro hat er nicht mehr. Raus aus der „Präsidentensuite“, rauf aufs Spielfeld, die Themen erspüren und ansprechen, das will Frank Dopheide, seit April Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group (HMG). In Horizont gibt er sein erstes Interview.

    [17506 Zeichen] € 5,75