Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 33,34

    Marktplatz Wein, Bier & Spirituosen

    Internet schluckt Preise

    In Zeiten preissensibler Kunden gewinnt der Onlinehandel mit günstigen Spirituosen und Weinen an Bedeutung. Stationäre Händler halten mit Beratung, Erlebnis und Regionalität dagegen. Mathias Himberg

    [10609 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2019 Seite 36,38,39

    Journal Sortimente Wein, Sekt, Champagner

    „Ist das dann noch authentisch?“

    Wein im Supermarkt ist ein Thema für sich. Geprägt von niedrigen Durchschnittspreisen machen dem LEH aktuell Exklusivmarken des Discounts zu schaffen. Potente Kunden wandern zu Online-Shops ab. Im LZ-Roundtable sagen Praktiker aus Handel und Herstellung, wie der Verdrängungswettbewerb zu meistern ist.

    [13037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Drive-in liegt im Trend

    Online-Shops: Real startet Abholkonzept - Baumärkte aktiv

    Frankfurt. Der Einstieg von Amazon ins Food-Geschäft hat 2010 für Bewegung im Markt gesorgt. Tegut verkauft über Partner Gourmondo. Außerdem sind Drive-In-Konzepte auch in Deutschland populär geworden. Rewe will 2011 einen Web-Shop samt Lieferservice sta

    [2632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 049

    Personalien

    Martin Milewski (48, Foto o.) verantwortet die Geschäfte beim Hersteller von Scholl-Fußpflege und Durex-Kondomen, SSL Healthcare Deutschland GmbH & Co. KG, Maintal. 1989 begann der Manager seine Karriere bei Unilever Bestfoods, bevor er 2004 als Marketin

    [7576 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 026

    Frischware

    Aldi pfeift auf Primeur

    Discounter listet Beaujolais Primeur nicht - 1,79 Euro bei Lidl

    Frankfurt. Der Beaujolais Primeur ist längst kein Bestseller mehr. In den vergangenen Jahren ging die Menge der in Deutschland verkauften Flaschen stark nach unten. Jetzt hat auch Aldi als mit Abstand größter Vermarkter offensichtlich die Lust am Primeur

    [2222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 030

    E-Business

    Rekordumsätze bei Otto und Quelle

    Klassische Versender und Amazon.de liegen bei Internet-Shops vorn - Erfolge auch für Tchibo, BOL, Buecher.de und Schlecker

    Frankfurt, 18. Januar. Die fünf größten deutschen Online-Händler haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 2 Mrd. DM im Internet erzielt. Neben Otto, Quelle, Amazon.de, Neckermann und PrimusOnline glänzen aber auch viele kleinere Web-Shops mit ein

    [5395 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 052

    Fundus Wissen

    Kaufen auf Distanz

    Der Versandhandel blüht in entwickelten Volkswirtschaften

    Jede siebzehnte Mark, die der Einzelhandel in Deutschland umsetzt, landet auf den Konten der Versandhandelsunternehmen. Statistisch gesehen kauft jeder Bundesbürger für rund 500 DM im Jahr Ware per Post oder Zustelldienst. 1996 wurden auf diesem Weg schät

    [11134 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75