Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 49 vom 06.12.2007 Seite 059

Szene

AG.MA-Treff in Hamburg

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA) hat in der vergangenen Woche ihre Mitglieder und Vertreter aus Werbung und Medien zum Get-together ins Hamburger Restaurant "Au Quai" eingeladen. Am Folgetag konnten sich die Teilnehmer über aktuelle Entwickl

[426 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 20.04.2006 Seite 054

Media TV-Marketing

Gedränge in der Nische

Das Digitalfernsehen und die Fragmentierung der TV-Landschaft verändern auch die Vermarkterszene. Neue Player suchen ihr Heil im Werbeverkauf für digitale Spartenkanäle.

Die schöne neue digitale Welt des Fernsehens ist noch nicht halbwegs auf allen Mattscheiben angekommen, da zeigen sich schon erste tektonische Verschiebungen im Kreis der Vermarkter. Während die Branchengrößen IP Deutschland und Seven-One Media gegenwärt

[5462 Zeichen] Tooltip
Digital-TV-Vermarkter
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 041

Medien und Media

Werbung in der Warteschleife

Mit der fortschreitenden Digitalisierung zeichnen sich erste Vorboten einer veränderten Vermarkterlandschaft ab / Markt entwickelt sich schleppend

Ungeachtet des Trubels um den Verkauf von Pro Sieben Sat 1 Media macht der Konzern einen wichtigen Schritt in die Zukunft: Er einigt sich mit Unity Media über die Einspeisung der Sender der Gruppe in die digitalen Netze in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

[10963 Zeichen] Tooltip
Satellit ist wichtigster Player - Digitaler TV-Empfang in Deutschland - Angaben in Mio. Haushalten
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 10.11.2005 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Cathrin Hegner Sender und Produktionsfirmen versuchen die Zuschauer mit Kurzserien, Clips und Gewinnspielen vom Handy-TV zu begeistern. Welchen TV-Content würden Sie sich gerne übers Handy ansehen? Christof Baron, Geschäftsführer Mindshare, Frankfurt

[2624 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 24.01.2002 Seite 045

Medien Print Radio Fernsehen

Mediamix Medienunternehmen setzen ihre Ertragshoffnung auf Kostenkontrolle und neue Werbeformen

Starke Defensive gilt als Erfolg

BERLIN / Solche tröstenden Worte sind Balsam für die Branche. Nach seiner Prognose für 2002 befragt, gab Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Thomas Middelhoff zu Protokoll: «Es gibt keinen Grund, mit schlechter Miene auf das neue Jahr zu schauen.» Bei den G

[7220 Zeichen] Tooltip
Leistung lohnt sich für Vermarkter - Trotz moderater Tariferhöhungen steigen die Preis-Leistungskosten im Vergleich zum Vorjahr - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 15.11.2001 Seite 004

Nachrichten

Werbeerlöse Vermarkter rechnen nicht mit schneller Erholung der Werbemarktes / Nettopreise geraten unter Druck

Dem Herbst fehlt das Werbegold

Hamburg / Obgleich die klassischen Medien mit einem Umsatz von rund 3,3 Milliarden Mark im Oktober deutlich höhere Werbeeinnahmen gegenüber den Vormonaten verzeichneten, ist eine generelle Trendwende auf dem Werbemarkt noch nicht in Sicht. Im Vorjahresver

[3100 Zeichen] Tooltip
Terroristen trafen nicht die Werbung - Brutto-Werbeumsätze der klassischen Medien im Herbst - Angaben in TDM
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 096

Media Hörfunk-Marketing

Mit Innovation aus der Umsatzkrise

Die Werbeflaute des Radios zwingt RMS und ARD zum Handeln. Neue Vermarktungsangebote sollen das Geschäft ankurbeln. Doch in der angespannten Wirtschaftslage leidet das Ergänzungsmedium Hörfunk mehr als andere Mediengattungen wie TV oder Print.

Die Klagen der Radiosender sind in jüngster Zeit leiser geworden. Die Angst geht um in der Branche, weil keine Aussicht auf Besserung in Sicht ist. Dieses Schicksal teilen die Hörfunker zwar mit allen Medien, doch die Einbußen beim Radio sind prozentual g

[12350 Zeichen] Tooltip
Radio im Boom-Jahr 2000 - Entwicklung der Bruttowerbeumsätze: 2001 vs. 2000 in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 03.05.2001 Seite 052

Medien

Werbeumsätze Plakat und Radio dank Umstellungen mit Umsatzzuwächsen / Pro Sieben verdrängt im TV-Markt Sat 1 vom 2. Platz

Frühlingsbeginn heitert das Werbetief auf

Der März läutete die Wende am Werbemarkt ein: Bei den TV-Sendern zogen die Einnahmen leicht an.

Frankfurt / Auch Kanzler Gerhard Schröder kann dem Trend nicht entgehen. Die Bundesregierung hat jetzt die Prognose für das gesamtwirtschaftliche Wachstum für das Jahr 2001 auf 2 Prozent heruntergeschraubt. Dies hatten Wirtschaftsforschungsinstitute schon

[8624 Zeichen] Tooltip
Wirtschaftswoche trotzt dem Trend - Brutto-Werbeumsätze der 10 größten Publikumszeitschriften

Im Westen geht's ab - Brutto-Werbeumsätze der 10 größten Radiosender

Big Brother hilft RTL 2 - Brutto-Werbeumsätze der TV-Sender
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 05.04.2001 Seite 053

Medien Print Radio Fernsehen

WERBEKLIMA Nach dem schwachen Start rechnen die Medien mit steigenden Werbespendings im Jahresverlauf

Tauwetter am Werbemarkt

Frankfurt / Das Tal der Tränen scheint durchschritten: Nach der Werbebaisse zum Jahresbeginn geben sich Verlage und Sender dezent wieder optimistisch. Jan Isenbart, Kommunikationschef beim RTL-Vermarkter IP Deutschland, setzt auf ein starkes zweites Halbj

[3947 Zeichen] Tooltip
Fehl-Anzeigen - Die Flop-15 im Anzeigenverkauf im 1. Quartal 2001
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 068

Medien Rückblick 1998 Ausblick 1999

IP-Abgang mischt den Radiomarkt auf

Radiovermarkter legten zum Jahresende einen Gang zu / Zukunftsprognosen stimmen allgemein optimistisch / AS&S ab 1999 mit separater Radiovermarktung

FRANKFURT Trotz schlechten Auftakts bilanzieren die Hörfunkvermarkter am Ende des Jahres 1998 ein positives Ergebnis. Mit neuen Kombinationen und Konstellationen gehen die Vermarkter in das Radiowerbejahr 1999. Vor allem die ARD-Werbung konnte ihr Portfol

[5732 Zeichen] € 5,75

 
weiter