Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 044

    Journal Strukturwandel

    Die neuen Verteiler

    Der Getränke-Fachgroßhandel verliert mehr und mehr seine Eigenständigkeit. Immer häufiger steigen Brauereien in die Distribution mit ein. So wird ihr Einfluss zur strategischen Größe. VON MANFRED VOSSEN

    [20104 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 008

    Rückblick Industrie

    Braukonzerne halten Bierbranche weiter in Atem

    2002 wieder Akquisitionen der Global Player - Genesung von Brau&Brunnen und Radeberger

    Frankfurt, 23. Dezember. In der deutschen Brauwirtschaft setzte sich 2002 der im Jahr zuvor verstärkte Konsolidierungsprozess erwartungsgemäß fort. Weiter Fuß fassen konnten die Biermix-Getränke. Nach der Übernahme von Beck's sowie Diebels durch Interbr

    [4338 Zeichen] Tooltip
    Konsolidierungsprozess in der Braubranche (in 1000 hl)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 014

    Industrie

    Warsteiners Husarenritt auf der Rasierklinge

    Angekündigte Preiserhöhung könnte Marke in die Tiefe stürzen - Rückzug bei Lidl-Discount

    Frankfurt, 14. November. Nach der umstrittenen Einführung einer schwer steuerbaren Organisationsform hat Warsteiner erneut eine Entscheidung gefällt, die die Brauereibranche erstaunen lässt: Inmitten schwierigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen will d

    [3650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 017

    Industrie

    Kaum Chancen für starke deutsche Biergruppe

    "Sommertage Getränkewirtschaft" zieht über 400 Manager an - Konzentration in der Getränkewirtschaft im Brennpunkt

    Berlin, 5. September. "Es wäre großartig, wenn sich Krombacher, Warsteiner und Bitburger zusammenschlössen und eine große Biergruppe bildeten." Damit entstünde ein Schwergewicht im deutschen Markt, das den internationalen Konzernen die Stirn bieten könnte

    [4727 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 24 vom 13.06.2002 Seite 001

    Biermarkt Vormarsch der Brau-Riesen zwingt deutsche Konzerne zu Allianzen

    Bier-Multis haben noch Durst auf starke Marken

    Frankfurt / Mit strategischen Allianzen wollen sich die deutschen Brauereien gegen die Expansionspläne internationaler Bier-Giganten wehren. Denn bislang lässt sich die Invasion kaum bremsen: Heineken steht seit vergangener Woche bei Karlsberg mit am Zapf

    [2554 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 24 vom 13.06.2002 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Biermarkt Bier-Giganten auf Einkaufstour / Brauer suchen Partner und Vertriebswege / Bekenntnis zur Regionalität

    Brauer zapfen neue Kanäle an

    Frankfurt / Der Durst ausländischer Konzerne auf deutsches Bier ist nicht zu stillen. Nachdem in der vergangenen Woche Brauerei-Riese Heineken, der sich schon bei der Schörghuber-Gruppe (Paulaner, Kulmbacher) bedient hat, mit einer Beteiligung bei der Kar

    [6287 Zeichen] Tooltip
    Koalitionen mit vielen Optionen - Marken und Allianzen von Brauereien in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

    Journal Report Bier

    Die Bier-Giganten formieren sich

    Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

    [17323 Zeichen] Tooltip
    Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 024

    Unternehmen

    BIERMARKT Marketing- und Vertriebschef Frank Spitzhüttl will die Marke Warsteiner näher am Verbraucher positionieren / Brauerei sucht weitere Partner

    «Wir sind die einzige nationale Biermarke»

    Frank Spitzhüttl über mutige Bierwerbung, die erwartete Fusionswelle und den Zwang zur Preiserhöhung.

    HORIZONT: Herr Spitzhüttl, Warsteiner bietet in der Kampagne, die erstmals BBDO gestaltet hat, einen emotionaleren Zugang zur Marke und kommuniziert diese mit einem kleinen Augenzwinkern. Was versprechen Sie sich davon? Frank Spitzhüttl: Wir haben in

    [7195 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 014

    Industrie

    Warsteiner Brauerei will kräftig aufs Gas drücken

    Zuwächse geplant - Ausschau nach Fachgroßhändlern - Sauerländer für Kooperationen bereit - Umstrukturierung abgeschlossen

    Warstein, 23. August. Die Warsteiner Brauerei Haus Kramer AG will nach zwei Jahren der Umstrukturierung wieder in die Offensive gehen. Dies erklärt Frank Spitzhüttl gegenüber der LZ. Der Warsteiner-Geschäftsführer hält Ausschau nach geeigneten nationalen

    [5179 Zeichen] Tooltip
    Handel bewertet Warsteiner positiver
    € 5,75