Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 016

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Die Wiesn- und Wasen-Gänger lassen's krachen. Das Münchner Oktoberfest wird heuer 200 Jahre alt. Aber nicht nur dafür sind traditionelle Outfits ein Muss. Deutschlandweit gibt es mittlerweile rund 3000 Herbst- und Erntefeste. Der Handel machte in die

    Dirndl-Ketten Für den Wiesn-Schmuck gilt in dieser Saison: Weniger ist mehr. Aber verspielt müssen die Dirndl-Ketten schon sein. Am beliebtesten sind Anhänger in Herz- und Brezelform. "Wir hätten noch mehr davon verkaufen können, wenn wir sie gehabt hät

    [4144 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 080

    Fashion

    Berlin Sommer 2010

    "Bombastisch, alles perfekt"

    Nietengürtel trifft Einstecktuch, Spitze schmückt Sweat. Die Premium begeistert mit ihrem Produkt- und Label-Mix. Mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Internationalität.

    LH 172 nach Frankfurt ist kein Urlaubsbomber. Genauso wenig LH 235 nach München und LH 263 nach Düsseldorf. Es sind eher Mode-Bomber. Denn viele Menschen am Berliner Flughafen Tegel sehen einander ähnlich an diesem heißen Freitagabend. Die Frauen tragen

    [6570 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 030

    Business

    Rochade am Dom

    Im Zuge eines Umbaus hat das Würzburger Modehaus Schlier seine Kompetenz in der DOB deutlich verstärkt

    Um die jüngsten Veränderungen zu beschreiben, verwendet Carl Schlier einen Begriff aus dem Schachspiel: "Wir haben eine Rochade gemacht", sagt der Inhaber des 1843 gegründeten Familienunternehmens an der Würzburger Domstraße. Doch das ist leicht untertri

    [3408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 034

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Rote Preise bestimmen das Geschäft. Bei vielen läuft aber auch schon Übergangsware.

    Leichter Strick Nicht nur in der Damenmode, sondern auch in der HAKA funktionieren neben den vielen reduzierten Teilen bereits neue Strick-Themen. Während die Damen auf kräftige, leuchtende Farben fliegen, sind die Männer hier etwas zurückhaltender. Bei

    [2065 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 016

    News Umsätze

    Point of Sale

    Leder-Jacken Von den Vertikalen bis hin zu Anbietern im gehobenen Genre: Frauen suchen nach lässigen Jacken im Casual-Look. Leichte Indoor-Jacken aus dünnem Wild- und Nappa-Leder kommen besonders gut an. "Kombiniert mit zarter Bluse und zum Rock sorgt di

    [3315 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 148

    Fashion Männermode/Herbst 2006

    SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Protzen und prahlen

    Denim, Sakko, Sportswear - die Umsatzkurve im Markt der Männermode zeigt nach oben

    Gehen Sie in Frankfurt abends mal um die Häuser. Seven-Jeans, La Martina-Shirt, Woolrich-Parka. Das ist der Look. So sehen sie aus, die Jungs. Ein bisschen prahlen, ein bisschen protzen. Als Branche tut uns das schon gut." Eberhard Schmidt-Gronenberg, Ei

    [12103 Zeichen] Tooltip
    DAS 2.HALBJAHR IN DER HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

    DIE TOP TEN FÜR HERBST 2006 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 015

    News Umsätze

    Point of Sale

    HAKA-Saisonstart im Mittel-Genre

    Sonne weckte die Einkaufslust. Farbe gilt als Motor der neuen Mode schlechthin.

    Die Sonne hat gezaubert. Sah es um die Umsätze beim winterlich eisigen Märzbeginn auch düster aus, so änderte sich das Bild schlagartig, als die Temperaturen milder wurden, und die Sonne den Männern Beine machte. "Da löste sich in allen Abteilungen das Fr

    [7391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2000 Seite 034

    Fashion

    Umbruch in den Hemden-Sortimenten

    Hauptdarsteller Hemd

    Der Handel hofft auf Hemden. Die Mode hat sich gedreht. Nach der Dominanz der Unis ist jetzt Vielfalt angesagt. Dieser Wandel forciert auch einen Wandel in den Sortimenten. Die Vielfalt soll auch sichtbar werden. Konsequenz: Flächenkonzepte gewinnen spürbar an Bedeutung, gleichzeitig verändert sich die Struktur der Grundsortimente.

    [10890 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 27.01.1994 Seite 024

    Handel

    Modehaus Max Porzelt: Denkmalgeschütztes Haus jetzt mit verjüngtem Innenleben

    Top-Adresse in der Kleinstadt-Idylle

    up Rothenburg ob der Tauber - Das Modehaus Max Porzelt im eigenen denkmalgeschützten Gebäude in der Galgengasse des mittelalterlichen Städtchens Rothenburg strahlt seit der Erweiterung um 120 m2 internationalen Flair aus. Inhaber Max Porzelt und seine i

    [3025 Zeichen] € 5,75