Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 062

    Fashion Kindermode Sommer 2010

    KINDERMODE SOMMER 2010

    Kleine Muntermacher

    Der Markt für Kindermode im Sommer 2010 entwickelt sich "durchwachsen" bis "ordentlich". Mode läuft, aber preiswert. Die Karstadt-Pleite und neue Laden-Konzepte bewegen die Branche.

    Kids in der Krise? Oder Kids im Aufwind? Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich vieles in Deutschland, was derzeit mit Kindern zu tun hat. Dass Kinder die erklärte neue Zielgruppe der Produktmanager sind - egal auf welchem Terrain - ist schon lange kei

    [7854 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 038

    Journal Fachthema Kaffee

    Interview

    "Den Zeitgeist ideal bedient"

    Karl-Heinz Dautzenberg, Geschäftsführer Karstadt Feinkost GmbH & Co. KG Lebensmittel Zeitung: Einzel-Portionssysteme wie Senseo, Tassimo, Cafissimo und Dolce Gusto gelten derzeit als die Wachstumsmotoren am deutschen Röstkaffeemarkt. Wird das Thema in de

    [5851 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 026

    Journal

    Spartrieb stärker als Sexualtrieb

    Dagegen empfiehlt David Bosshart, CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, Mehrwert statt Tiefpreise, um den "neuen" Kunden zu erreichen.

    [10056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 082

    Fashion

    Das Cashmere-Geschäft

    "Ein Wahnsinns-Boom"

    Beim Cashmere-Geschäft verzeichnete der Handel immer schon Wellenbewegungen. Zum Herbst kommt allerdings die Sturmflut. Preis-Dumping und der Trend zu Farbe und Feinstrick beflügeln die Vororders. Seit November zählt das Thema Cashmere zu den erfreuli

    [6489 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 075

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Aufbruch in neue Produkt-und Konzeptfelder 8. Internationales Management- Forum für die Gemeinschaftsgastronomie. Programm: Das Forum, veranstaltet von gv-praxis, Hotel & GV Praxis, gv-swiss will neue Trends fokussieren und Know- how-T

    [7433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 14.01.1997 Seite 008

    Kommentar

    PREIS PRO KILO?

    Klarer durchdachte Mode-Menüs sollen dem Young Fashion-Markt aus der Krise helfen.

    Eigentlich müssen Handelsvertreter heute mehr Psychologen sein als alles andere. "Nichts fließt ab. Das hat mit dem besch... Wetter zu tun, aber natürlich auch mit der Mode." So und ähnlich kommentieren Anbieter und Händler die augenblickliche Lage im jun

    [5079 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 17.01.1995 Seite 022

    Handel

    Meinung

    Ein kleines Brevier der Preis-Prosa

    "Oh Preis laß nach..."

    Preisreduzierungen sind an sich nicht gerade ein Ausweis besonderer unternehmerischer Kreativität - eher das Gegenteil davon. Doch wenn es darum geht, Preisnachlässe seinen Kunden zu verkünden, ist der Handel um einen zünftigen Slogan selten verlegen. Dem

    [4321 Zeichen] € 5,75