Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 016

    Industrie

    Produkte aus fairem Handel boomen

    TransFair-Organisation meldet starkes Wachstum - Weltweit 2,4 Mrd. Euro Umsatz

    Bonn. Der Boom zu Produkten mit dem Fairtrade-Siegel hält an: Allein in Deutschland stiegen die Umsätze 2007 um fast 30 Prozent. Zunehmend wollen sich große Handelskonzerne mit entsprechenden Angeboten profilieren. Vor allem auf der Nordhalbkugel greifen

    [4047 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 035

    Journal

    Fair gegen Frosch

    Obwohl der faire Handel stark wächst, gibt es Probleme. Mit der Rainforest Alliance wildert ein immer stärkerer Konkurrent im angestammten Revier - die Tonart wird schärfer. Und auch die steigenden Weltmarktpreise bergen Gefahren. Jan Mende

    Wer dieser Tage mit Frosta-Chef Felix Ahlers zusammentrifft, fühlt sich schnell an Volksweisheiten wie "Reisen bildet" oder "wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen" erinnert. Denn der Vorstand des Tiefkühlkostherstellers weiß viel zu berichte

    [8553 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 31.08.2006 Seite 006

    Aktuell

    RUNDRUF

    Von Olaf Kolbrück Polnische PR-Agenturen bereiten eine Kampagne vor, um weltweit das Image ihrer Nation zu verbessern. Welches Land hätte Ihrer Meinung nach Werbung nötig? Uli Rohrbach, PR-Berater (DPRG), Frankfurt: Ganz klar die USA! Das Mutterland der

    [2692 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 038

    Business Industrie

    Der Sneaker-Schuster

    New Balance will mit vorwiegend lokal gefertigten Sportschuhen, funktioneller Laufbekleidung und modischen Produkten mit dem Label PF Flyers auch in Deutschland wachsen

    Bei New Balance hat es keine Krisensitzung gegeben. Das bestätigt James Davis, Chairman des privat gehaltenen US-Sportartikel-Unternehmens New Balance aus Boston, auf die Frage nach der Reaktion des Unternehmens auf die bevorstehende Übernahme von Reebok

    [11034 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 052

    Fashion

    Mailänder Designerschauen

    Von Mädchen, Madonnen und Mondänen

    Die Mailänder Designerschauen feiern ein Fest von Opulenz, Dekoration und Romantik und liebäugeln massiv mit der Haute Couture

    Von Mädchen ... In einem exzellent gemachten Buch vom berühmten Küchenbauer Gerd Bulthaup ("Perspectives - Taste, Pace, Style, Values, Love") findet sich ein Interview mit dem japanischen Architekten Tadao Ando. Er spricht dabei über die Regeln der Schö

    [13303 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 094

    Service Personalien

    · Henny de Ruiter, Aufsichtsratsvorsitzender des niederländischen Ahold-Konzerns, wird bei der nächsten Hauptversammlung im Oktober zurücktreten. Sein Nachfolger wird Karel Vuursteen, der seit Mai 2002 Mitglied im Aufsichtsrat ist. De Ruiter reagiert dami

    [5759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 053

    Service Jobs und Karriere

    Bildungsmarketing mit Bill Clinton

    Motivationstrainer Jürgen Höller geht pleite - Konkurrent Jörg Löhr lockt zum "Zukunftsforum"

    Augsburg, 10. Januar. Während sich "Mr. Motivation" Jürgen Höller von Schweinfurt nach Teneriffa absetzt und seine Firma Inline Konkurs anmeldet, lädt die Konkurrenz zum "Zukunftsforum" nach Augsburg ein. Veranstalter sind Hermann Scherer, Ex-Geschäftsfüh

    [5434 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 24.08.2000 Seite 114

    Report Kommunikations-Standort Ost

    New York sucht Software aus Halle

    Überregional wirkende Start-ups gibt es in den neuen Bundes- ländern noch selten. Doch die Macher von Medialogixx in Sachsen-Anhalt wollen sogar in die Weltspitze vorstoßen.

    Mit einem Marketing der kleinen, aber effizienten Schritte ist es den beiden Medialogixx-Machern Christoph Jung und Markus Richter gelungen, sich in der wirtschaftlich stark gebeutelten Region vom regionalen zum nationalen Player emporzuarbeiten. 1997 hat

    [6166 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 092

    Industrie

    Mauritius: Hohe Qualität und eigenes Design stehen inzwischen bei vielen Unternehmen im Mittelpunkt

    Schon lange kein Billiglohnland mehr

    pe Grand Bay - Als Produktionsland für Textilien hat sich Mauritius in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen Namen gemacht. Jetzt will die kleine Inselrepublik als weltweit drittgrößter Exporteur von Strickwaren zum wichtigsten Textilstandort im Indische

    [11770 Zeichen] € 5,75