Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 031

Journal

Nachgefragt

"Höhere Erfolgsrate"

Der frühere KarstadtQuelle-Manager Dr. Christoph Achenbach berät für Intes Familienunternehmen in Beiratsfragen. Herr Achenbach, als Karstadt-Manager, waren sie verpflichtet, sich einem Aufsichtsgremium zu stellen. Die meisten Familienunternehmen sind d

[5690 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 033

Journal

WAS MACHT EIGENTLICH...

...der frühere KarstadtQuelle-ChefDr. Christoph Achenbach, während sein alter Arbeitgeber vor einer weiteren gewaltigen Zerreißprobe steht? Nein, Christoph Achenbach verspürt keine Genugtuung. Dass KarstadtQuelle (heute: Arcandor) nach seinem schmerzvol

[5097 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 029

Journal

Mister fünf Prozent

Arnold Mattschull kennt sich aus mit aggressiven Textilmarkt-Konzepten und professioneller Beschaffung. Der Ex-Takko-Chef, ein wichtiger Mosaikstein in Karl-Gerhard Eicks Rettungsplan, soll Arcandors Einkauf neu ausrichten. Gerd Hanke

So sieht ein Machertyp aus. Mächtiger Charakterkopf auf einem starken Nacken. Ein kräftiger und dennoch drahtiger Körper. Lächeln kann der Mann auch, ziemlich entwaffnend sogar, wie einige meinen. Arnold Mattschull ist 57 Jahre alt und aus dem Holz gesch

[8544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 033

Journal

Ohne Strahlkraft

Karl-Gerhard Eick tritt am Montag die Nachfolge von Thomas Middelhoff. Der Konzern ist hoch verschuldet. Selbst eine Abwicklung scheint nicht ausgeschlossen. Mathias Vogel

Es ist ruhig geworden um den scheidenden Chef von Arcandor. Viel Neues über den charismatischen Dr. Thomas Middelhoff gibt es wohl auch nicht mehr zu sagen. Über vier Jahre hat er die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse wie kaum ein zweiter Vorstandsvorsi

[14956 Zeichen] Tooltip
GEWINN BRICHT EIN - Arcandor-Zahlen in Mio. Euro

VERSCHULDUNG WÄCHST RAPIDE - Finanzverbindlichkeiten in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 032

Journal

Verblasster Glanz

Von der bunten Kuh zum Problemfall: Neue Geldgeber und neue Köpfe sollen den Warenhausfilialisten Strauss Innovation wieder auf Wachstum trimmen. Die Ära als Familienunternehmen ist beendet. Der alte Macher Peter Geringhoff ist nun als Trendscout unt

Peter Ludwig Geringhoff schätzt die bildhafte Sprache. Bei Strauss Innovation seien "Trüffelschweine des Handels" am Werke, sagte er einmal. Das Unternehmen selbst bezeichnete er wahlweise als "bunte Kuh" oder "Golf". Wie der berühmte Kompaktwagen aus de

[7914 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 034

Journal

Das zweite Leben

Der Name Hertie war aus der deutschen Handelslandschaft verschwunden. Jetzt ist er wieder da, weil ein englischer Invester versucht, was Karstadt nicht gelang oder nicht wollte: die Wiedergeburt einer Traditionsmarke. Aus den Karstadt-Kompakt-Warenhäusern wurde Hertie. Der Marktauftritt ist exemplarisch in Gladbeck zu besichtigen. Von Mathias Vogel

[4050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 033

Journal

Einkauf im Eiltempo

KarstadtQuelle macht Druck beim Konzernumbau. Im Fokus: Schnellere Sortiments-Zyklen bei Versendern und Warenhäusern. Dafür hat sich Konzernchef Middelhoff die Profis von Li&Fung an Bord geholt. Von Tanja Trenz

[11203 Zeichen] Tooltip
Weltweites Netzwerk von Li & Fung

Klare Arbeitsteilung Einkaufs- und Beschaffungsprozess

Unruhige Zeiten bei KarstadtQuelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 039

Journal

Zurück in die Zukunft

Bewegung in der Teleshopping-Nische: Die wichtigsten Anbieter werden größer, Quelle steigt wieder ein. Der Markt wächst weiter, ist jedoch umkämpfter denn je. Wie gehen die Fernsehverkäufer mit dem Internet um? Von Jan Mende

[5984 Zeichen] Tooltip
Markt mit Perspektive - Teleshopping in Deutschland – Netto-Umsatz 2000-2010 (in Mrd. Euro)

Die großen Vier - Netto-Umsatz der wichtigsten Teleshopping-Unternehmen in Deutschland 2005 (in Mio. Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 029

Journal

Plädoyer für die City

Das Leipziger Warenhauskonzept von Karstadt ist zukunftsweisend auch für andere Standorte. Der moderne Marktplatz soll nicht nur Verkaufsraum, sondern zugleich Attraktion und Anziehungspunkt für die Stadt sein. Von Mathias Vogel

[6181 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 036

Journal

Große Bandbreite

Mit der nach langem politischen Ringen zustande gekommenen Föderalismusreform sind die Bundesländer für die Ladenöffnungszeiten zuständig. Die Länder wollen die geltenden Regelungen - montags bis samstags von 6 bis 20 Uhr - bis spätestens zu Beginn des kommenden Jahres aufheben und neue Ladenöffnungszeiten beschließen. Von Tina Bettels

[4744 Zeichen] Tooltip
Deutschland regional - Ladenöffnungszeiten
€ 5,75

 
weiter