Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 88 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 125

Report 25 Jahre HORIZONT

Zitate IV

"Gratiszeitungen sind ernstzunehmende Bedrohung und akute Chance zugleich." Mathias Döpfner, Vorstands-Boss der Axel Springer AG, im Jahr 2005 "Wir haben so viele Anrufer, dass wir in Zukunft überhaupt keine Werbung mehr brauchen." Christiane zu Salm, 20

[721 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2007 Seite 001

Seite 1

Zur Sache

Check it!

Der alte Mann und das Mehr: Leo Kirch ist wieder da (Seite 8). Zwar nur indirekt über eine Beteiligung an der Agentur Sirius, die für die kommenden beiden Ausschreibungen die Fußball-Bundesliga in Deutschland vermarkten darf. Aber das allein macht alle s

[890 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 04.10.2007 Seite 038

Personalien

Marketing und Marken Anfang Oktober wird Andreas Vertesi Geschäftsführer Verkauf Deutschland & Österreich bei Philip Morris in München. Der 44-jährige gebürtige Schweizer tritt die Nachfolge von Werner Barth, 43, an, der als Vorsitzender der Geschäftsfüh

[8115 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

Media 20 Jahre Privat-TV

TV-Hits am laufenden Band

In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

· Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

[6583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 134

Extra 20 Jahre Horizont

Gründungsrausch und Familientragödien

Zwei Jahrzehnte privates Fernsehen im Schnelldurchlauf - vom Urknall und reichen Rettern.

Wir schreiben das Jahr 1983. Die ganze Republik ist von den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten besetzt. Die ganze Republik? Nein, in einer entlegenen Chemiestadt im Südwesten bereiten sich kommerzielle Veranstalter darauf vor, die medienpolitische B

[7364 Zeichen] Tooltip
Blick ins Stammbuch des deutschen Fernsehens: die Geschichte der bundesweit verbreiteten TV-Sender
€ 5,75

HORIZONT 1-2 vom 09.01.2003 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Lizenzhandel Rolle des Filmstocks bei Kirch Media wird neu definiert / Macht der Sender im Einkauf wächst

Sender ändern Verwertungsketten

Frankfurt / Das hätte sich Leo Kirch bei der Gründung seines Unternehmens auch nicht träumen lassen. Ausgerechnet der Filmhandel, das Fundament seines Medienimperiums, ist der große Bremsklotz bei dem Verkauf des insolventen Konzerns Kirch Media. Zwar wir

[4989 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 24.10.2002 Seite 034

Medien

Verlag Friede Springer, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Axel Springer Verlags, führt das Lebenswerk ihres Mannes ins 21. Jahrhundert

Die eiserne Lady hält die Zügel in der Hand

Nach der gewonnenen Machtprobe mit Leo Kirch will Friede Springer das Konzernimperium stärken.

Hamburg / Das schönste Geschenk zu ihrem 60. Geburtstag hat sich Friede Springer im zurückliegenden August wahrscheinlich selbst bereitet - wenn auch mit einer kleinen Zeitverzögerung - den Sieg über einen ungeliebten Gast im Hause Axel Springer: Den Film

[9620 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 004

Nachrichten

Kirch-Krise Streit zwischen Kirch und Springer-Verlag spitzt sich zu / Aktionäre beschließen Sonderprüfung

High Noon der Anteilseigner

Berlin / Zwischen dem Medien-Pleitier Leo Kirch und der Spitze des Axel-Springer-Verlags (ASV) ist es am Dienstag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Berlin zu einem offenen Schlagabtausch gekommen. Auf Betreiben von Leo Kirch muss der Verlag

[3190 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 15.08.2002 Seite 050

Media TV-Marketing

Senderfamilien formieren sich um

Nach dem Kirch-Desaster steht die deutsche TV-Landschaft vor großen Umbrüchen. Teile des Unterföhringer Imperiums stehen zur Disposition. Doch der Spielraum für eine Reorganisation und neue Senderfamilienbesitzer bleibt begrenzt.

Die Senderfamiliensaga geht in die nächste Staffel. Und weil Drehbuch und Darstellerriege noch jede Menge Lücken aufweisen, ist die Spannung so groß wie selten zuvor. Jahrelang hatten die Kirch-Gruppe und ihr Erzrivale Bertelsmann/RTL den deutschen Privat

[11853 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 03 vom 25.07.2002 Seite 018

Die Zukunft der Medien

Fernsehmarkt

Warten auf Profit

Der Fall des Kirch-Imperiums ruft neue Investoren auf den Plan. Sie wollen beim Vorzeigeunternehmen Pro Sieben Sat 1 Media einsteigen, das sich bislang mit den RTL-Sendern den Markt teilt.

Jahrelang blickte die TV-Branche mit einer Mischung aus Bewunderung und Abscheu auf das Imperium des Leo Kirch. Wie besessen hat der greise Medienzar sein Reich vergrößert und ganz nebenbei einen Schuldenberg von über 6 Milliarden Euro aufgetürmt. Als der

[2568 Zeichen] Tooltip
Öffentlich-Rechtliche sind die Musterknaben - Netto-Brutto-Verhältnis der TV-Sender
€ 5,75

 
weiter