Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 38 vom 17.09.2011 Seite 9

Märkte und Unternehmen

Kurz notiert

Kurz notiert

Spa in Alsace ist eine neue Wellness-Kooperation im Elsass. Zur Vereinigung zählen sieben elsässische Familienbetriebe: La Clairière in La Petite Pierre (Lützelstein), L’Hostellerie des Châteaux in Ottrott, L’Hôtel Julien in Fouday, La Chenaudière in

[1176 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 053

Fashion

VINTAGE-HÄNDLER

"Nur Einzelstücke"

Didier Ludot ist der Purist unter den Vintage-Anbietern in Paris: Haute Couture aus den 1920er bis 90er Jahren ist seine Leidenschaft. Ludot war der erste Mode-Anbieter, der sich 1975 unter den Arkaden des geschichtsträchtigen Palais Royal in Paris niede

[1279 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 068

Schwerpunkt ProWein

MESSE - NEWS

Weinstraße: Direktimporte aus der ganzen Welt bietet Gerd Adolph von der Weinstraße Adolph aus Köln (H 6/M10) an. Gute Konditionen, vor Ort erzielt, kann man an die Kunden weitergeben. Große Nachfrage erlebt das Haus bei spanischen Weinen, insbesondere b

[1141 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 060

Fashion

"Wir stehen vor einem Umschwung"

Gabriele Bohlen ist Trendscout, Designerin, Modeagentin und Händlerin. Bei einem Rundgang durch die neuen Räume ihres Szene-Ladens Flip erzählt sie von der Beruhigung der Mode, Looks und Labels.

TW: Sie kommen viel herum. Immer wieder gehen Sie auf Entdeckungstour nach Amerika. Was gibt es Neues? Gabriele Bohlen: Mein Sortiment verändert sich eigentlich ständig. Ich führe viele Labels, die in Deutschland noch gar nicht vertrieben werden. Als Ers

[5965 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 016

News Umsätze

Point of Sale

Kleidersommer - Sommerkleider

Der Sommer 2006 wird ein Kleidersommer - im Top Fashion Handel hat sich dieser Trend bereits in den Wintermonaten angedeutet. Jetzt zieht der breite Markt nach. Die ersten Highlights zeichnen sich ab.

Romantisch Das Spektrum an Kleidern ist breit. Sportlich kommen die Jersey-Kleider daher, festlich die seidigen Empire-Kleider und die Kleider im Stil der 50er Jahre. Eine weitere Richtung ist die Romantik. Duftige, leichte Baumwoll-Kleider mit verspielt

[2894 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 054

Fashion

Sortimentskonzepte I

Das ist wie kurz nach New York fliegen

Acht Jahre nach seiner Premiere ist das "Quartier 206" in Berlin einer der schönsten deutschen Luxusläden. Der Erfolg bestätigt das Konzept.

Was ist angesagt?-FX>Das Beste, was wir in der Mode haben, ist der schnelle Wechsel. Das haben wir allen anderen Branchen voraus. Was ist im Moment angesagt? Mit welchen Themen werden die besten Umsätze gemacht? Wo muss Gas gegeben werden? Über welche Kol

[13627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 048

Business Messen Modezentren

London Fashion Week zieht um

Wechsel in zwei Zelte in Battersea Park

Die London Fashion Week wird vom 13. bis 17. Februar in Battersea Park und damit an einem neuen Standort stattfinden. Das British Fashion Council (BFC) hatte als Organisator der Londoner Schauenwoche vergeblich für einen Verbleib am zentral gelegenen Du

[1763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 140

Business Messen Modezentren

Topshop sponsort Design-Nachwuchs

Der British Fashion Council und die britische Mode-Filialkette Topshop haben ihre Sponsorship-Vereinbarung für den Design-Nachwuchs für weitere vier Saisons erneuert. Mit dem "New Generation"-Sponsorship während der London Fashion Week, die vom 14. bis 19

[852 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 079

Business Leute

Aussendienst

Miniman: Zum 1. Dezember hat Nicole Hülsbeck (34) die Vertretung der Kindermode-Marke Miniman aus dem Haus New Man, Cholet Cedex/Frankreich, übernommen. Sie ersetzt René Montesinos, Neunkirchen, der die französische Kollektion 34 Jahre in Nordrhein-Westfa

[1650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 022

Fashion

Wo kaufen sie denn?

Zara und NoBoYs, aber auch S. Oliver, Esprit und Mexx haben im Kindermodehandel neue Maßstäbe gesetzt. Die Kindermode ist erwachsener geworden. Die Ansprüche der Kleinen sind gewachsen, die Kaufgewohnheiten ihrer Mütter haben sich verändert. Wie reagiert der Fachhandel? Viele haben ihr Sortiment darauf abgestimmt. Viele arbeiten daran.

[15235 Zeichen] € 5,75

 
weiter