Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 044

    Marketing

    Lidl genießt hohes Preisvertrauen

    Edeka und Rewe werden 2011 günstiger wahrgenommen als im Vorjahr – Kaufland tut sich bei potenziellen Kunden schwer

    Hamburg. Deutsche Verbraucher zeigen im internationalen Vergleich das größte Misstrauen gegenüber der Preispolitik im Einzelhandel. Auch der Anteil skeptischer Konsumenten ist hierzulande deutlich höher als in den USA, Frankreich, England, China oder den Niederlanden. Darüber hinaus reagieren sie besonders preissensibel. Händler müssen daher bei Preisanpassungen geschickt agieren.

    [7647 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 44

    Marketing

    Lidl genießt hohes Preisvertrauen

    Edeka und Rewe werden 2011 günstiger wahrgenommen als im Vorjahr – Kaufland tut sich bei potenziellen Kunden schwer

    Hamburg. Deutsche Verbraucher zeigen im internationalen Vergleich das größte Misstrauen gegenüber der Preispolitik im Einzelhandel. Auch der Anteil skeptischer Konsumenten ist hierzulande deutlich höher als in den USA, Frankreich, England, China oder den Niederlanden. Darüber hinaus reagieren sie besonders preissensibel. Händler müssen daher bei Preisanpassungen geschickt agieren.

    [7646 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 032

    Service LZ-Verbraucherrunde

    "Heute brauchen sich Aldi-Gänger nicht mehr zu schämen"

    Wie finden Sie Geiz? Geil oder nicht geil? Andrea: Das war ein Superslogan für Saturn! Es war aber auch ein Superslogan für das ganze Gefühl, was überall geherrscht hat: Dieses Gefühl, dass einem vom Staat alles aus der Tasche gezogen wird, dass man kein

    [13781 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 088

    Service Analyse

    Nähe ist dem Discounter-Kunden wichtiger als der Preis

    Einstellung der Kunden zu ihrer Einkaufsstätte wird zum entscheidenden Wettbewerbvorteil - Preis-Differenzierung im Discount nicht mehr möglich

    Bonn, 9. Oktober. Der Erfolg der Lebensmitteldiscounter wird häufig nur auf das niedrige Preisniveau zurückgeführt. Dies ist jedoch falsch, wie eine deutschlandweite Befragung von über 800 Discount-Kunden ergab. Wichtiger, so ein Ergebnis der Umfrage, i

    [4341 Zeichen] Tooltip
    Penny noch vor Lidl - Wie schätzen Sie das Preisniveau der Discounter ein?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 001

    Handel

    Aldi verschafft sich Vorsprung

    Discounter profitiert vom Verbrauchervertrauen - Preispsychologie ein Top-Thema auf der ISM

    Frankfurt, 31. Januar. Welches Kaufverhalten die neuen Euro-Preisbilder auslösen werden, war das wohl am heißesten diskutierte Thema während der Internationalen Süßwaren-Messe in Köln. Schon fest steht indes, dass Aldis Preisoffensive zur Einführung des E

    [3970 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 001

    Handel

    Aldi-Preisimage unantastbar

    mbr. Frankfurt, 17. Februar. Gegen das Preisimage des deutschen Discount-Primus Aldi ist kein Kraut gewachsen. Dies geht aus einer Verbraucherbefragung der GfK zur Preiswürdigkeit der drei Top-Discounter Aldi, Lidl und Penny hervor. Obwohl die Preise unte

    [412 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 010

    Handel

    Keine Chance gegen den billigen Jakob

    Aldi-Preisimage ist unantastbar - Vollsortimenter setzen auf Mehrwertkonzepte

    mbr. Frankfurt, 17. November. Der aufgeklärte Kunde muss ein Fabelwesen sein. Wie sonst ließe sich die Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Niveau bei den Preiseinstiegssortimenten im Lebensmittelhandel und der subjektiven Wahrnehmung der Kunden erklären

    [4037 Zeichen] Tooltip
    Klares Meinungsbild - Repräsentative Befragung, November 1999
    € 5,75