Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 046

IT und Logistik

Metro testet i-Phone als Handscanner

Düsseldorf. Die Metro Group arbeitet an einer App, mit der die privaten i-Phones von Kunden zu Handscannern für den Kassiervorgang am POS werden. Die Fotofunktion der Handys soll dabei den normalen EAN-Strichcode der Waren aufnehmen. Am Ende des Einkaufs

[635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 004

Handel

Metro startet zweite Phase von Shape

Umbau der Querschnittsfunktionen abgeschlossen - Etwa 300 Mitarbeiter müssen gehen - Vorstand Mierdorf im Gespräch mit der LZ

Düsseldorf. Metro hat die erste Phase des Umbauprogramms "Shape 2012" im Wesentlichen abgeschlossen. Jetzt kommt jedoch der schwierigere Teil - die einzelnen Geschäftsfelder effizienter zu machen. Großes Meeting in Düsseldorf: Vorigen Freitag wurden die

[5270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 047

IT und Logistik

Metro will Bezahlhandy

Kostengünstige Lösung für funkbasierte Zahlverfahren gefordert

Wiesbaden. Für die Metro Group ist das NFC-Handy der kontaktlosen Karte überlegen. Der große Vorteil: Es kann mehr als nur bezahlen. Mit Blick auf die Gebühren hat der Händler eine ebenso klare Botschaft: NFC muss nicht teuer sein. "Mit wem rede ich übe

[2788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 063

Schwerpunkt Eurocis

"Der Kunde entscheidet"

Dr. Gerd Wolfram: Der Metro MGI-Geschäftsführer will Innovationen, die im Tagesgeschäft überzeugen. Funkgeld: Bei Real in Tönisvorst kann man mit dem Handy bezahlen. Das Handy als Einkaufsbegleiter steht im Mittelpunkt des Real Future Stores. Welche Er

[2239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 036

Journal

Nie mehr ohne mein Handy

Bei Real hat die Zukunft begonnen - zumindest in Tönisvorst bei Krefeld. Top-Manager von drei Dax-Unternehmen geben sich ein Stelldichein. Und Alfred Biolek als Weinverkäufer ist auch mit dabei. Daniel Ochs

Gerade hat man sich im Auto sitzend der scheinbar endlosen Niederrhein-Romantik mit ihren satten, grünen Wiesen und Feldern vollends hingegeben, da schält sich hinter den Bäumen das leuchtend rote Real-Logo heraus. Stolz flattern die Fahnen im Wind, groß

[3631 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 049

IT und Logistik

Metro bremst Energiekosten

Steigende Strompreise belasten Handel - Metro sieht "erhebliche Einsparpotenziale" - Real schaltet nachts die Rechner aus

Düsseldorf. Die Energiekosten werden für den Handel zur echten Belastung. Für die Metro Group ist Energie inzwischen der drittgrößte Kostenfaktor in der betriebswirtschaftlichen Gesamtbilanz. Stromsparende Technologien schonen Geldbeutel und Umwelt gleic

[4013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 046

IT und Logistik

Nonfood-Branche unter Zugzwang

RFID-Standards werden zum Pflichtprogramm - Metro drängt

Köln. Die Zukunftsfähigkeit der Nonfood-Branche hängt von Investitionen in RFID-Lösungen ab. Ohne sie könnte künftig das Aus bei Jahresgesprächen drohen. Große Handelskonzerne wie etwa die Metro-Group drängen darauf, auch im Geschäft mit Hartwaren und Te

[2373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 034

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Einheitliche Plattform für Real und C&C

Frankfurt, 27. September. Die Metro-IT-Tochter MGI entwickelt mit Oracle neue Bausteine für ihr Warenwirtschaftssystem "MMS", die eine intuitivere Nutzung erlauben. Es wird ein geografisches Info-System hinterlegt, das auf einer Landkarte etwa die region

[999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 034

IT und Logistik

Metro Group will makellose Software stricken

Zertifizierte Entwicklung und Betrieb von IT-Systemen nach US-Standard SAS 70 - Zahlreiche neue Projekte in der Pipeline

Frankfurt, 27. September. Die Metro Group will Fehler und Risiken bei Entwicklung und Betrieb von Software ausschließen. IT-Sicherheit wird bei der Querschnittsgesellschaft Metro Group Information Technology GmbH so großgeschrieben, dass sie als erstes e

[4361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 027

IT und Logistik

Metro und Rewe bauen RFID aus

Funktechnik im Aufwind -Industrieverbände fordern mehr Frequenzen

Hannover, 22. März. Metro und Rewe haben angekündigt, ihren Einsatz von RFID noch in diesem Jahr deutlich auszuweiten. Gleichzeitig war die Funktechnologie Thema auf der Messe Cebit. Industrievertreter forderten EU und Bundesregierung auf, langfristig ei

[4668 Zeichen] € 5,75

 
weiter