Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 36,37

Journal

Sinnvoll handeln

Amazon, Apple und Google versuchen, die menschliche Sprache zu verstehen und das Sehen zu imitieren. Sie stecken riesige Summen in die Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Deutsche Händler betreiben zwar keine Grundlagenforschung. Doch dm, Media-Markt-Saturn, Otto, Metro und Lidl probieren aus, was mit Bilderkennung und Algorithmen möglich ist. Birgitt Loderhose

[10613 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2016 Seite 33,34,35,36,37

Journal

Geld sucht Gründer

Rocket Internet strauchelt, doch die deutsche Gründerlandschaft boomt. Anlagedruck und die Angst, den Anschluss zu verlieren, spülen Rekordsummen in die Kassen von Risikofonds und Jungunternehmern. Die traditionelle Wirtschaft sucht händeringend nach

Wenn sich die Welt verändert, kann man Treiber oder Getriebener sein. Manchmal ist man auch beides. Karl-Erivan Haub zum Beispiel. Regen prasselt auf den riesigen Fabrikbau, in dem seine Vorfahren 1912 mit der Firma Wissoll begannen, Schokolade herzu

[22899 Zeichen] Tooltip
Die wertvollsten Start-ups der Welt Online-Handel boomt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 051

Management und Karriere

Rettungsboote für Quelle-Lehrlinge

Solidaritätsaktion gestartet - Bewerbungsprozess um Anschlussverträge läuft auf Hochtouren

Nürnberg/Berlin. Der Versandhändler Quelle ist unwiderruflich pleite, von ein paar Tochterunternehmen abgesehen, die Investoren finden könnten. Der Ausverkauf hat begonnen und die Belegschaft schiebt letzte Schichten. Die Schnäppchenjagd ist eröffnet. M

[4031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Highlights

Januar Umweltzonen: Anfang 2008 führen Berlin, Köln und Hannover als erste deutsche Städte Umweltzonen ein. Weitere Großstädte ziehen im Laufe des Jahres mit diesen Fahrverboten für "Diesel-Stinker" nach. SAP-Konkurrenz: Im Januar gibt die Metro-Tochte

[4729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 113

Service Personalien

· Dirk Eßmann wechselt zum Jahreswechsel von Tchibo zur Media-Saturn-Gruppe. Dort wird er nach Branchenangaben eine Aufgabe in führender Managementposition im Einkauf übernehmen. Eßmann war im April diesen Jahres zu Tchibo gewechselt und dort für den Ber

[5288 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 029

Service

"Ist Geld da, wird es ausgegeben"

Sparen ist nicht angesagt - Preisvergleich heißt das Zauberwort - Ungepflegte Läden und Kassenstau als Konsumverhinderer

Frankfurt, 5. Januar. Kurz vor dem Abschluss eines miesen Jahres für den Handel versprühten die Marktforscher Optimismus: Die Stimmung der Deutschen sei positiv. Gemäß GfK setzen sie große Hoffnung in die allgemeine Wirtschaftsentwicklung. Und sie wollen

[46329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 025

Journal

Online-Handel heizt Wettbewerb weiter an

Das milliardenschwere Geschäft im Internet boomt. Flexible Online-Händler reagieren schnell auf Produkttrends und fordern mit einer aggressiven Preispolitik den Wettbewerb heraus. Der traditionelle Handel gerät weiter unter Druck. Von Tanja Trenz

[15253 Zeichen] Tooltip
Ebay dominiert den E-Commerce-Markt - Nielsen/NetRatings: Nutzer, die mindestens einmal im Monat 2005 die Domain besuchten

E-Commerce weiter auf dem Vormarsch - Anteil am Gesamtumsatz des Einzelhandels (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 024

IT und Logistik

Mehr Besucher in Weihnachtsshops

Frankfurt, 8. Januar. Bei den Besucherzahlen haben die Vorreiter in Sachen E-Commerce im November nochmals kräftig zugelegt. Gegenüber dem Vormonat verzeichnete Tchibo.de eine Zunahme von mehr als 640000 Besuchern. Der meistbesuchte Online-Händler Amazon

[547 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im November - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

"Schlechter kann es eigentlich nicht werden"

LZ-Umfrage - Handelsmanager sehen Entwicklung in 2003 eher skeptisch - Inlandsexpansion auf kleiner Flamme

Frankfurt, 2. Januar. Für viele Einzelhändler war 2002 ein schlechtes Jahr. 2003 dürfte nicht besser werden. Von der LZ befragte Handelsmanager befürchten, dass die Verbraucher erneut mit Konsumverzicht auf die schmaleren Haushaltskassen reagieren werden.

[5599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Metro AG, Jan von Haeften, wird Mitte kommenden Jahres sein Amt niederlegen. Der 71-jährige tritt aus Altersgründen auch von seinem Aufsichtsamt bei der Franz Haniel & Cie. GmbH zurück, die mit 18,84 Prozent an der

[3070 Zeichen] € 5,75

 
weiter