Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 28.10.2023 Seite 2,3

intro

Cyberkriminalität

So steht’s um Hackerangriffe und Cybersicherheit

Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung steigt auch die Cyberkriminalität. Die daraus resultierenden Schäden sind schon jetzt immens und die Angriffswege vielfältig – Tendenz steigend.

[9311 Zeichen] Tooltip
Häufige Schäden durch Phishing, Passwortklau & Malware - Welche der folgenden Arten von Cyberangriffen haben innerhalb der letzten 12 Monate in Ihrem Unternehmen einen Schaden verursacht? War Ihr Unternehmen innerhalb der letzten 12 Monate* von Diebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen?
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 28.10.2023 Seite 5

intro

Cyberkriminalität

Was Betriebe gegen Hacker tun

Unternehmen sagen der Cyberkriminalität den Kampf an. Wie sie sich gegen Angriffe aus dem Netz wappnen, das verraten die Metro AG, die Schani Hotels und Gastronovi. Weitere angefragte Unternehmen – etwa Welcome Hotels, Numa, B&B Hotels und die Konzept Hotels – wollten sich nicht zum Thema äußern.

[4141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2020 Seite 24

Journal

Eingangskontrolle

Bundesänder lockern die Corona-Einschränkungen, Mitarbeiter kehren aus dem Homeoffice zurück. Doch die Angst bleibt. Erste Firmen bieten Mitarbeitern Covid-1-Tests an oder lassen Fieber am Eingang messen. Arbeitsrechtler und Datenschützer sehen das kritisch. Sonia Shinde

[7543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 47,48

Management & Karriere

Feedback mit Folgen

Mitarbeiter um Bewertungen zu bitten, birgt immer Stolperfallen – Erfahrungen von Zalando, Metro und Kienbaum

Frankfurt. Zalando erlebte im letzten November, wie einem ein Mitarbeiterbefragungs-Tool um die Ohren fliegen kann. Feedback einzuholen ist für deutsche Unternehmen genauso spannend wie heikel. Datenschutz, Mitbestimmungspflicht und Vertrauenswerbung verlangen viel Vorarbeit. Daran können auch die neuen KI-basierten Tools nichts ändern, zeigen die Erfahrungen von Zalando, Kienbaum und Metro.

[11493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 28

Journal

Sturm auf Wolke sieben

Rewe, Metro, Manor und Ocado – immer mehr Händler verarbeiten Daten in der Cloud, statt in eigenen Rechenzentren. US-Firmen wie Amazon und Google profitieren von dem Boom. Doch die Trump-Regierung stiftet mit einem neuen Gesetz Verwirrung. Birgitt Loderhose

[8857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 024

Journal

Angriff von innen

Mit folgenreichen Enthüllungen hat Wikileaks Händler und Konsumgüterhersteller bislang verschont. Doch die Webplattform zeigt, wie anfällig viele Unternehmen für Datenklau sind - und dass die größte Bedrohung nicht immer von außen kommt. J. Holst und

Der Ernstfall, der für die meisten Unternehmen nur graue Theorie ist - die Firma Tannenhof hat ihn hautnah erlebt. Rund ein Jahr ist es her, dass der Schwarzwälder Schinkenhersteller einen Export-Mitarbeiter ziehen ließ - nicht ahnend, dass der mehrere h

[6305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 002

Kommentar

DANIEL OCHS

Easycash verspielt Vertrauen

Auf der Suche nach lukrativen Nebeneinkünften hat der EC-Netzbetreiber Easycash nach Auffassung der Datenschützer die Grenzen der Legalität überschritten. Der wichtigste Zahlungsverkehrsdienstleister des deutschen Handels soll versucht haben, aus den Dat

[2220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 037

IT und Logistik

Rewe stellt Kartenzahlung auf PIN um

Nur noch EC-Cash in allen 6500 Märkten in Deutschland - Reaktion auf Kritik von Datenschützern am Unterschriftenverfahren

Köln. Die Rewe Group lenkt im Streit mit den Datenschützern ein. Alle Unternehmen des Handelskonzerns in Deutschland setzen nur noch das PIN-gestützte EC-Cash-Verfahren für Kartenzahlungen ein. Die heftige Kritik am Lastschriftverfahren verunsichert die

[4006 Zeichen] Tooltip
LASTSCHRIFTVERFAHREN UNTER DER LUPE - Marktanteile bargeldloser Bezahlverfahren im Handel in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 037

IT und Logistik

Lastschriftverfahren unter Anklage

Verbraucherzentrale geht gegen Famila-Markt vor - Musterklage wegen Umgang mit Daten beim Bezahlen mit Karte und Unterschrift

Kiel. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen klagt gegen Famila. Die Verbraucherschützer kritisieren den Umgang mit den Kundendaten beim Bezahlen per Lastschrift. Der Handel und seine Dienstleister weisen die Vorwürfe mit Nachdruck zurück. Sie hegen

[4740 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 054

IT und Logistik

Fingerzeig für Rewe

Biometrisches Zahlungsverfahren im Test - Zwischenbilanz

Köln. Die Rewe Group sammelt Erfahrungen mit dem Bezahlen per Fingerabdruck. Bislang ist das biometrische Verfahren eher Spielwiese für technikbegeisterte Selbstständige. Eine bundesweit zentrale Datenbank soll das nun ändern. Datenschützer sind skeptisc

[2549 Zeichen] € 5,75

 
weiter