Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 052

Ranking

Edeka bleibt weit vor Rewe

Die Top30 Lebensmittelhändler in Deutschland - Wenig Veränderung gegenüber 2009 - Lüning und Toeller neu im Ranking

Frankfurt. Zu einem Plus hat es 2009 nicht gereicht. Aber mit dem Mini-Umsatzminus von 0,5 Prozent auf 220,2 Mrd. Euro ist der Lebensmittel-Einzelhandel hierzulande glimpflich durchs Krisenjahr gekommen. Mit 0,3 Prozent etwas geringer fiel der Rückgang b

[6680 Zeichen] Tooltip
TOP 10 BEI FOOD

TOP 30 - Lebensmittelhandel Deutschland 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 014

Industrie

Lieferanten sehen Konzentration mit Sorge

Kartellamt untermauert Untersagung des gemeinsamen Einkaufs von Edeka und Tengelmann

Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat den gemeinsamen Einkauf von Edeka und Tengelmann/Kaiser's untersagt. Dazu hat die Behörde die zu erwartenden Veränderungen der Beschaffungsmärkte durch den Edeka-Plus-Deal untersucht. Nun gewährt sie erstmals Einblick

[4479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 008

Ausblick Handel

Konzentration im Einzelhandel geht weiter

Top Fünf steigern Marktanteil - Begrenztes Umsatzvolumen zwingt zur Marktverdrängung

Frankfurt, 3. Januar. In diesem Jahr wird sich der Konzentrationsprozess fortsetzen. Ein Grund dafür ist das begrenzte Marktvolumen. 2007 war ein Jahr der Merger. Und 2008? "Was den Konzentrationsprozess der Branche anbetrifft, sind der Phantasie keine G

[2250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 004

Rückblick Handel

Ein Jahr im Zeichen der Deals

Zahlreiche Übernahmen - Investoreninteresse an Rewe - Netto schließt zu Aldi und Lidl auf - Drogeriemärkte konzentrieren weiter

Frankfurt, 27. Dezember. 2007 jagt ein Deal den nächsten. Die Gewichte im Einzelhandel verschieben sich. Edeka steigt bei Plus ein, gibt aber Marktkauf-Baumärkte ab. Schlecker und Rossmann stärken sich durch Übernahmen und selbst die große Rewe-Gruppe si

[4104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 004

Handel

Kartellamt wittert Preisabsprachen

Ermittlungen gegen Händler und Milchindustrie - Behörde bewertet Konzentration im LEH neu - Fusionen werden kritischer gesehen

Frankfurt, 16. August. Das Bundeskartellamt nimmt Händler und Hersteller ins Visier. Die Behörde prüft, ob es bei den Preisen für Milchprodukte zu Absprachen gekommen ist. Die Zweifel am funktionierenden Preiswettbewerb im LEH könnte Folgen für Übernahme

[4237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 004

Handel

Metro sichert sich gegen Risiken ab

Übernahme von Wal-Mart Deutschland stärkt Real-Netz - Vorsorge für finanzielle Risiken - Integration bis 2008

Frankfurt, 3. August. Metro treibt die Bereinigung im deutschen SB-Warenhaus-Geschäft voran. Der Konzern übernimmt voraussichtlich im Laufe des vierten Quartals 2006 das gesamte Deutschland-Geschäft von Wal-Mart. Gegen finanzielle Risiken der Übernahme h

[5023 Zeichen] Tooltip
Metro verdichtet Netz – Standorte von Real und Wal-Mart
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 004

Handel

Preiskämpfe und "Renaissance der Marke"

LZ-Umfrage - Handel erwartet schwieriges Jahr 2006 - Preis bleibt Thema Nummer Eins - Bereinigung geht weiter - Qualität und Service gewinnen an Gewicht

Frankfurt, 5. Januar. Das neue Jahr wird kein Zuckerschlecken: Darin sind sich von der Lebensmittel Zeitung befragte Top-Manager des Einzelhandels einig. Der ohnehin beinharte Wettbewerb wird sich abermals verschärfen und die Auseinandersetzung im Markt

[5807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 006

Handel

Franzosen und Deutsche mischen ganz vorne mit

Die Top 30-Unternehmen in Europa - Metro baut Position weiter aus - Ahold mit höchstem Auslandsanteil - Aufbruch Osteuropa

Frankfurt, 16. Mai. In der Europa-Liga der bedeutendsten Handelsunternehmen spielen weiter vor allem die französischen und deutschen Händler ganz vorne mit. Während Carrefour und Metro ihre vorderen Plätze gegenüber dem Vorjahr behaupteten, konnten sich R

[3344 Zeichen] Tooltip
Ahold international Spitze - Anteil Auslandsumsatz am Bruttoumsatz (Europa)

Carrefour führt mit Abstand - Umsätze 2001 in Mio. EUR
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 020

Die Unternehmen

Europa 2000

Die Konzentration im europäischen Lebensmittelhandel ist 2000 erneut gestiegen: Die Top 30 erreichten 2000 mit einem Gesamtumsatz von 606 Mrd. Euro einen Marktanteil von 68,5 Prozent. (Vorjahr 67,6 Prozent). Vor zehn Jahren (1991) kam diese Spitzengruppe

[3159 Zeichen] Tooltip
Top 50 - Die größten Handelsunternehmen in Europa nach Gesamtumsatz 2000 von M + M EUROdATA
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 006

Handel

"Wir können noch nach Kasachstan"

Carrefour erzeugt Druck bei deutschem Handel - Verkaufsflächenstopp? / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 23. September. Seit der Ankündigung der Fusion zwischen den beiden französischen Handelsriesen Carrefour und Promodès schrillen in einigen Chefetagen der deutschen Handelsriesen die Alarmglocken lauter denn je. "Wir müssen in Deutschland umdenk

[6536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter