Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 006

Handel

Weitere Tarifabschlüsse

NRW, Saarland und Hamburg setzen Pilotvereinbarung um

Frankfurt. Die Tarifrunde im Einzelhandel kommt voran. Nach dem Pilotabschluss in Baden-Württemberg haben weitere Tarifbezirke nachgezogen. Am Freitag vergangener Woche einigten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen auf einen neuen Tar

[1707 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 004

Handel

Greenpeace fordert Schadensersatz

Bilaterale Gespräche mit dem LEH - "Unrechtsgewinne" sollen zurückgezahlt werden

Frankfurt, 8. März. Nachdem Greenpeace vor allem die Vollsortimenter als Vermarkter von pestizidbelastetem Obst und Gemüse angeprangert hatte, bemühen sich einige Handelsunternehmen nun individuell um Schadensbegrenzung. Im Hintergrund sind bereits Gespr

[3538 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 033

Journal

Händler unter Strom

Strategien gegen die Energiegiganten Von Heidrun Krost

[14070 Zeichen] Tooltip
Zusammensetzung Strompreis im Handel - (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 036

Journal

Große Bandbreite

Mit der nach langem politischen Ringen zustande gekommenen Föderalismusreform sind die Bundesländer für die Ladenöffnungszeiten zuständig. Die Länder wollen die geltenden Regelungen - montags bis samstags von 6 bis 20 Uhr - bis spätestens zu Beginn des kommenden Jahres aufheben und neue Ladenöffnungszeiten beschließen. Von Tina Bettels

[4744 Zeichen] Tooltip
Deutschland regional - Ladenöffnungszeiten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 030

Recht

Bundesländer wollen liberalisieren

In fast ganz Deutschland könnte Ladenschluss werktags wegfallen

Frankfurt, 17. November. Der Einzelhandel kann in den meisten Bundesländern voraussichtlich bald weitgehend selbst über seine Öffnungszeiten entscheiden. Die große Koalition aus CDU, CSU und SPD hat vereinbart, im Rahmen der geplanten Föderalismusreform

[1691 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 060

Service Standortentwicklung

Der Handel baut am liebsten im deutschen Süden

Dr. Lademann & Partner legt Zahlen zur Flächenexpansion 2003 vor - Schwarz-Gruppe hat die meisten Quadratmeter geschaffen

Hamburg, 4. November. Dem Flächenüberhang zum Trotz: Der deutsche Handel expandiert und expandiert. Wie kein anderer investiert die Schwarz-Gruppe mit Kaufland und Lidl in die Errichtung neuer Verkaufsstätten - noch weit vor der Metro Group, Rewe und Edek

[4840 Zeichen] Tooltip
Flächenexpansion der Top-Betreiber

Flächenexpansion der Rewe-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

Recht

Ladenschluss am Ende

Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

[4526 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 044

People Business

UNTERNEHMEN Jörg Schillinger, 42, übernimmt ab Januar 2003 die Position des Leiters Öffentlichkeitsarbeit/PR und des Pressesprechers der Brauerei Beck & Co in Bremen. Darüber hinaus bleibt er in seiner Funktion Direktor Kommunikation Interbrew Deutschla

[21547 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 065

People Business

UNTERNEHMEN Hanjo Schneider, 41, ist zum weiteren Geschäftsführer der Otto-Gesellschaften Hermes General Service (HGS) und Hermes Transtore Service (HTS) in Hamburg bestellt worden. Für den Hermes General Service wird Schneider für die weitere konsequen

[20284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 010

Handel

Arbeitgeber gehen in die Offensive

Tarifempfehlung in NRW - LAG nicht mit im Boot - Warnstreiks

Frankfurt, 20. Juni. Der Tarifstreit im Einzelhandel verschärft sich. In Nordrhein-Westfalen hat der Einzelhandelsverband eine Tarifempfehlung herausgegeben. Verdi weitet derweil die Warnstreiks aus. Der Einzelhandelsverband Nordrhein-Westfalen hat sein

[1343 Zeichen] € 5,75

 
weiter