Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 006

    News

    FOKUS

    Ludwig Beck Das Münchner Modehaus Ludwig Beck hat zum dritten Mal die Gewinnprognoseangehoben und rechnet jetzt mit einem Ebt von 9 Mill. statt bisher gut 7,5 Mill. Euro. Das wäre eine Steigerung von 40% gegenüber dem Vorjahr. Im November wurde ein fläc

    [2287 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 009

    News

    FOKUS

    Calida Der Schweizer Wäschekonzern Calida, Sursee, bietet ab August für Herbst/Winter 2010 auch DOB an. Die kleine Kollektion besteht aus Pullovern, Strickjacken, Basic-Shirts und Accessoires wie Schals. Verwendet werden u.a. Kaschmir und Baumwolle. Ver

    [2078 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 008

    News

    Nach dem Megha-Deal: Escada-Kunden zeigen Vertrauen

    Handel reagiert positiv auf Übernahme

    Erleichterung bei Escada, Erleichterung beim Handel. Der Münchner Modekonzern kann nach der Übernahme durch die indische Investorin Megha Mittal schuldenfrei mit dem bereits in die Wege geleiteten Konzept von Vorstandschef Dr. Bruno Sälzer durchstarten.

    [4069 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 009

    News

    FOKUS

    Karstadt mit Hugendubel: Die Karstadt Warenhaus GmbH wird künftig mit den beiden Buchhandels-Unternehmen Hugendubel und Weltbild zusammenarbeiten. Die im Mai 2007 angekündigte Partnerschaft mit dem zur Douglas-Gruppe gehörenden Buchhändler Thalia wurde i

    [2054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 008

    News

    "Furchtbar seit Februar": Hettlage Süd ist insolvent

    45 Häuser des Mode- und Bekleidungs-Filialisten in Deutschland sind betroffen, der Betrieb geht vorerst weiter.

    Der Mode- und Sportbekleidungsfilialist Hettlage KGaA in München-Neuried hat am Dienstag Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen betreibt in Deutschland 45 Häuser, vorwiegend in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, He

    [4178 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 012

    News

    Ferré: Münchner Store als Signal für Deutscland

    Italienisches Designer-Label will Umsatz-Anteil der Accessoires deutlich ausbauen

    Mit der Eröffnung einer 350m² großen Luxus-Boutique auf der Münchner Maximilianstraße will das italienische Modehaus Gianfranco Ferré ein Signal auf dem deutschen Markt setzen. Vorstand Enrico Mambelli sagte bei der offiziellen Eröffnung in der vergangene

    [1408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2003 Seite 007

    News

    Quartier M startet in Dresden

    Mey&Edlich größter Mieter

    Ende März wird die Ladenstraße Quartier M in der Dresdner Schlossstraße eröffnet. Die Verkaufsfläche von 8000m² ist zum größten Teil vermietet, berichtet Dirk Hartmann, Leiter Gewerbemanagement des Eigentümers Wohnbau Nord West GmbH, Dresden. Etwa ein Dri

    [1207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 010

    News

    Finpart übernimmt Mehrheit an Cerruti

    Italienische Finanzholding hält nun 51 % der Anteile am Modebereich des Stilisten

    Die in der Mode engagierte italienische Finanzholding Finpart in Mailand hat für einen Preis von 155 Mrd. Lire (rund 155 Mill. DM) 51% des Modebereichs der Cerruti-Gruppe erworben. Mit diesem Kauf verstärkt Finpart seine Stellung im Topgenre, das bisher v

    [2272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 020

    News

    Tally Weijl zieht es in die Großstädte

    In Deutschland wurde 1999 ein flächenbereinigtes Umsatzplus von 6 % erzielt

    Die Tally Weijl AG im schweizerischen Zofingen, Anbieterin von junger Mode, wird voraussichtlich im Mai einen Flagship-Store in Berlin eröffnen. Zu den weiteren bevorzugten Standorten zählen Köln, Düsseldorf, München und Frankfurt. Geschäftsführer Beat Gr

    [3538 Zeichen] € 5,75