Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 232 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 004

News

Solider Abschluss

Der deutsche Modehandel ist mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Auch wenn die extremen Wetterbedingungen es den Kunden manchmal schwer machten.

Einen Tag vor Weihnachten ging einfach nichts mehr. Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG, verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr in der Karlsstadt, stellte den Busverkehr komplett ein. Aufgrund des starken Schneefalls war für Räumfa

[4905 Zeichen] Tooltip
ZUFRIEDENER ALS IM VORJAHR - Wie ist das Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr gelaufen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 012

News Umsätze

Die 50. Woche

Eingeschneit

Sturmtief "Petra" hat es dem Modehandel in der vergangenen Woche schwer gemacht. Die starken Schneefälle kosteten Frequenz und Umsatz. Die 50.Woche schließt der Handel so mit einem Minus.

An drei Schneechaos-Tagen kam so gut wie kein Mensch in den Laden", berichtet ein DOB-Händler in Nordrhein-Westfalen über die vergangene Woche und steht damit nicht alleine da. Sturmtief "Petra" brachte starken Schneefall in fast alle Ecken der Republik.

[2266 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 50. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 50. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 016

News Umsätze

Die 46. Woche

Lichtblick

Unspektakulär, aber stabil - so entwickelten sich die Umsätze in der 46.Woche. Der Modehandel konnte von den sinkenden Temperaturen profitieren. Mit vielfältigen Aktionen kurbelte er die Kauflust an.

Es zieht langsam an", so lautet der Kommentar eines Einzelhändlers aus Bayern zur vergangenen Woche. Das lässt sich auf zwei Dinge beziehen. Zum einen macht der November langsam ernst. Zwar gab es auch in der vergangenen Woche einige schöne Sonnentage, d

[2265 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 46. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 46. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 010

News Umsätze

Die 45. Woche

Frühlingshaft

Extreme Wetterumschwünge mit Rekordtemperaturen machten es dem Modehandel in der 45. Woche nicht leicht. Dass es trotzdem zu einem Plus langte, lag auch an Sonderaktionen des Handels.

Frühlingsgefühle im November? Am vergangenen Wochenende konnten die mancherorts durchaus aufkommen. Nach einem nasskalten Start in die Woche kletterten die Temperaturen bis zum Wochenende stetig nach oben. In Baden-Württemberg und Sachsen wurden Maximalw

[2238 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 45. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 45. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 010

News Umsätze

Die 42. Woche

Plus durch Minus

Rabatte, Sonderaktionen und der Wintereinbruch bestimmten in der vergangenen Woche den Modehandel. So endete die 42. Woche trotz einer hohen zweistelligen Vorlage mit einem Plus von 2%.

Klein, aber fein - so könnte die 42. Woche für den deutschen Modehandel überschrieben werden. Denn nach zwei Minuswochen meldet der TW-Testclub für die vergangene Woche wieder ein Plus. Die Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 2% ges

[2305 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 42. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 42. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

News

Heißer Herbst im Web

Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

[9291 Zeichen] Tooltip
MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 008

News

Überraschend im Plus

Halbjahres-Bilanz: Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 2% ab und überrascht sich damit selbst. Für die zweite Jahreshälfte sind die Händler dementsprechend gut gestimmt.

Unsere Erwartungen sind übererfüllt worden", sagt Steffen Jost. Der Inhaber von vier Modehäusern in Rheinland-Pfalz und Präsident des Bundesverbands des deutschen Textileinzelhandels (BTE) ist zufrieden. Sein Unternehmen schließt das erste Halbjahr 2010

[3429 Zeichen] Tooltip
MEHR VERDIENT - Wie hat sich Ihr Ertrag im 1. Halbjahr 2010im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? (Angaben in Prozent)

DIE MEHRHEIT DER HÄNDLER… Was erwarten Sie für den Jahresabschluss, wenn Ihr Umsatz nach 6 Monaten über Vorjahr liegt? (Angaben in Prozent)

…POSITIV ENTGEGEN - Was erwarten Sie für den Jahresabschluss, wenn Ihr Umsatz nach 6 Monaten unter Vorjahr bzw. bei Pari liegt? (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 016

News Umsätze

Die 17. Woche

Magerer Fang

Ein Feiertag, der auf den Samstag fällt plus Monatsende - diese Konstellation machte die 17.Woche für den deutschen Modehandel schwierig. Das Ergebnis: ein zweistelliges Minus.

Der 1. Mai hat es dem deutschen Modeeinzelhandel in der vergangenen Woche schwer gemacht. In diesem Jahr fiel der gesetzliche Feiertag, der etwa in Nordrhein-Westfalen den Namen "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völk

[2222 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 17. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 17. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 038

Business Factory Outlet Center

Im Reich der Reste

Deutschland ist der begehrteste FOC-Markt in Europa. Zahlreiche Projekte sind in der Pipeline. Während der Handel große Bedenken hat, geht die Industrie mit dem Thema immer selbstverständlicher um.

Coen Duetz hat die ewige Diskussion um das Für und Wider von Fabrikverkaufszentren satt. "Outlet-Stores sind für unser Business absolut notwendig", sagt der Deutschland-Masterfranchisenehmer von Gant. Durch das Betreiben von Outlets könne man Überprodukt

[10822 Zeichen] Tooltip
VIELE NEUE OUTLET-CENTER GEPLANT
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 040

Business

TOP-SHOPS 2009: DEUTSCHLANDS BESTE MODEHÄNDLER!

C&A ist am bekanntesten, H&M hat die meisten Stammkunden und Tchibo erzielt die höchste Werbewirkung. Das sind zentrale Ergebnisse der TW-Studie "Top-Shops 2009". Was die Untersuchung allerdings auch zeigt: Die besten Imagewerte bei ihren Kunden erzi

Clemens und August sind bekannter als Guido. 97% der Deutschen kennen C&A - und damit liegt der Bekanntheitsgrad des Düsseldorfer Bekleidungsfilialisten sogar noch einen Prozentpunkt über dem des deutschen Außenministers. Welcher Textilhändler ist am be

[6443 Zeichen] Tooltip
FAST JEDER KENNT C & A - Bekanntheitsgrad der Textilhändler

TCHIBO-WERBUNG SEHR PRÄSENT - Werbebekanntheit der Textilhändler

C & A IST DIE STÄRKSTE MARKE - Markenstärke der Textilhändler
€ 5,75

 
weiter