Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 026

Business

Durchbruch in Duisburg

Biba hat turbulente Zeiten hinter sich. Nach Kollektionsschwächen, vollen Lägern und Besitzerwechsel will der vertikale DOB-Spezialist mit dem neuen Eigentümer Gelco jetzt zu alter Stärke zurück. Mit mehr Modernität, Frische und Merchandising-Power a

Jürgen Richter hat Biba schon zum zweiten Mal gekauft. Vor ziemlich genau zehn Jahren war er Escada-Vorstand und Geschäftsführer der Schneberger GmbH, die Biba 1999 zu 49% übernommen hatte und dann zur Primera AG umfirmierte (siehe Kasten). Jetzt, im Jah

[11238 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

"Die Schwachen fliegen raus"

In der Krise erhöhen die Partner vertikaler Flächen die Anforderungen aneinander. Der Handel schaut genauer hin, wem er Fläche und Budget überlässt. Die Industrie muss mit Zuverlässigkeit und Schnelligkeit punkten.

Einmal Krise - 5 Euro. Auf dem diesjährigen Partner Store-Kongress von BTE und TextilWirtschaft im März in Frankfurt musste jeder, der den Begriff "Krise" in den Mund nahm, zahlen. So manch Vortragender schaffte es locker, das Wort zu ignorieren, andere

[18594 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

PARTNER-STORES VERLIEREN - Anteile der Flächen

OPTIMISMUS ÜBERWIEGT - Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Umsatz-Rückgang
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 024

Business

"Die Guten wachsen"

Inhaber Klaus Brinkmann über die Finanzkrise, die Entwicklung der Herforder Brinkmann-Gruppe, ihr bereinigtes Marken-Portfolio, neue Store-Projekte und die künftigen Chancen der Mitte

Klaus Brinkmann kommt zehn Minuten zu spät zum Interview. Aber er hat die bestmögliche Begründung: einen unaufschiebbaren Zahnarzt-Termin. Die sicher wenig angenehme Sitzung beim Dentisten hat den Elan des 56-Jährigen allerdings nicht beeinträchtigt. Ein

[12195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 037

Business Handel

Unternehmen

Garant Der Düsseldorfer Schuh-Einkaufsverband Garant Schuh+Mode AG hat im ersten Halbjahr in Deutschland einen Zentralregulierungsumsatz von 124 Mill. Euro erzielt (minus 1,2%). In den europäischen Nachbarländern legte er dagegen um 8,6% auf 264 Mill. Eu

[2022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 064

Business Laden-Spezial

Der Laden als Leinwand

Während Ladenbau und Warenträger zunehmend hinter die Ware zurücktreten, werden Lichtinszenierung, Materialien und Objekte zur individuellen Gestaltung der Läden genutzt. Das werden auch die Aussteller auf der EuroConcept in den Hallen 10 bis 15 zeig

Die Stimmung bei Storedesignern, Ladenbauern und Lichtanbietern ist gut. Unternehmen und Händler investieren wieder. Die Auftragsbücher der Ladeneinrichter sind voll. Die Mitglieder des Deutschen Ladenbauverbandes (DLV) in Würzburg berichten von einer st

[8934 Zeichen] Tooltip
KONSTANTE INVESTITIONEN - Wann wollen Sie investieren?

STOREDESIGN GANZ VORNE - In welche Bereiche wollen Sie investieren? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 028

Business Thema

"Wir sind bereit für eigene Läden"

Brax startet 2007 mit Monomarken-Stores und präsentiert sich erstmalig auf dem Pitti Immagine Uomo mit der Linie X&More. Dieses Jahr schließen die Herforder mit einem 5%-igen Umsatzplus auf 213 Mill. Euro ab. Im kommenden Jahr sollen 221 Mill. Euro e

Bei Brax passiert nichts ohne gündliche Planung und Bedacht. So vergingen von der Idee, zu den Hosen auch Strick anzubieten, bis zur ersten Produktion rund zweieinhalb Jahre. "Ich frage mich immer, was muss ich tun, um Marktführer in der neuen Produktgru

[7944 Zeichen] Tooltip
STETIGES WACHSTUM - Brax-Umsatz in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 009

News

Wolford: Turnaround und neuer Kreativ-Chef

Österreichischer Strumpf-Anbieter steigert Umsatz um 4,4% auf 121 Mill. Euro

Eine Umsatz-Steigerung um 4,4% auf 121 Mill. Euro meldet der im österreichischen Bregenz ansässige Strumpf-Anbieter Wolford AG für das Geschäftsjahr 2005/06 (30.4.). Es bestehe zwar "kein Grund zur Euphorie", sagt Vorstandschef Holger Dahmen. "Aber bei v

[1211 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 043

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Woll-Umsätze bei Chargeurs legen zu. Der Pariser Textilkonzern hat in den ersten neun Monaten 2004 mit 640 Mill. Euro 10% zwar insgesamt weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum, im dritten Quartal mit einem Zuwachs von 3,1% auf 201 Mill. Euro aber wied

[3149 Zeichen] € 5,75

 
weiter