Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2008 Seite 196

Köpfe Karriere

Nachwuchs übt Nachhaltigkeit

Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie zeichnet junge Designer mit dem European Fashion Award - Fash 2008 aus

Auf die Idee kam Melanie Gros beim Nähen. "Ich habe mich oft darüber gewundert, wieviel Stoff beim Zuschneiden übrig bleibt und nicht genutzt werden kann", sagt die 22-jährige Studentin der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, Gewinnerin

[2513 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 056

Business Industrie

Die dunklen Seiten der Globalisierung

Ein neuer Fall von Kinderarbeit in Indien ist öffentlich geworden. Dieses Mal hat es Esprit getroffen.

S40762 - diese Nummer hört Thomas Grote nicht gerne. Es ist die Seriennummer eines Sommertops von Esprit, das von indischen Kindern in den Slums von Neu-Delhi bestickt wurde. Unter unmenschlichen Bedingungen, zum Teil ohne Bezahlung. Das Magazin Stern ha

[5285 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 008

News

FOKUS

Miro Radici-Tochter in China: Die Miro Radici AG, Bergkamen, eröffnet für ihre Tochter Nienhaus gemeinsam mit einem chinesischen Produzenten die Beschaffungsplattform Nienhaus Tonix Fashion Ltd in Shanghai. Mit 100 chinesischen Mitarbeitern sollen hier k

[2132 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 024

Business Thema

"Bio ist heute Mainstream"

Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung - eine neue Verbraucherschicht öffnet sich für diese Themen. Nischenanbieter und Konzerne wittern Potenzial und verstärken ihr Engagement.

Gutes tun und dabei Geld verdienen. Ein schöner Gedanke. Aber funktioniert das auch? Vor sechs Jahren lautete die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig nein. Der Versender AlbNatura meldete Insolvenz an, genauso wie der Mitbewerber Panda. Hess Natur hat

[13292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S090

Das Jahr Prognosen 2001

Was 2001 bestimmt nicht passiert...

Jil Sander und Patrizio Bertelli geben sich das Ja-Wort. Die Hassliebe zwischen der kühlen Hamburgerin und dem heissblütigen Prada-Patrone ist neu entflammt. Seiner Frau gab Bertelli ganz unitalienisch den Laufpass: "Miuccia gracias." Klaus Steilmann geht

[2790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 240

Fashion

Hong Kong Fashion Week

Angenehm überrascht

Spürbare Zuwächse bei Ausstellern und Besuchern für die Hong Kong Fashion Week. Zwei Säulen tragen die Messe: preisgünstige Mengenprodukte ebenso wie kreative junge Designer. Für einen Moment hatte die Szene fast etwas von Mailand und Paris. Die drängen

[4445 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S056 (056)

Das Jahr New Media

E-Commerce kommt gewaltig

In Deutschland gibt es bisher acht Millionen Internet-Nutzer

Einfache Botschaften kommen an. Das hat auch IBM begriffen. Der Aufstieg des Wortes "E-Commerce" ist nicht zuletzt dem neuen Werbeauftritt des Computerriesen zu verdanken. Die Strategie hat Erfolg. 1998 ist "Electronic- Commerce" in aller Munde und auf al

[14511 Zeichen] € 5,75

 
weiter