Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 028

    Journal

    Umgepflügt

    Massiv trommelt Rewe derzeit für sein neues Nachhaltigkeitslabel Pro Planet. Hinter den Kulissen treibt der Einkäufer und ehemalige Bio-Bauer Ludger Breloh die grüne Überarbeitung des Sortiments voran. Wie sehr verändert sich die Beschaffung dadurch

    So recht will der Mann nicht in das Bild passen, das man gemeinhin von einem Einkäufer aus dem Handel hat. Ein harter Verhandler und kühler Rechner - bestimmt kann Ludger Breloh das sein, es gehört zu seinem Job. Doch an diesem Tag in der Rewe-Zentrale b

    [8309 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 028

    Journal

    "Ehrgeiz Laboratories"

    Hermes, die Dienstleistungstochter der Otto Group, will das Drittkunden-Geschäft offensiv ankurbeln. Das Angebot des Götterboten umfasst längst mehr als Paketdienste. Kreative Marken- und Vermarktungsideen gehören auch dazu. Andrea Wessel

    Über 35 Millionen User des sozialen Netzwerks Facebook bewirtschaften derzeit eine kleine Farm. Sie füttern Hühner und Schweine, bauen Kuh- und Pferdeställe und bestellen ihre Felder. Dabei bekommen sie noch nicht mal schmutzige Hände, denn alles geschie

    [7456 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 033

    Journal

    Am grünen Haken

    Weil Fisch immer knapper wird, baut der Handel seinen Fischeinkauf nachhaltig um. Norma und Kaufland sind am weitesten, sagt Greenpeace. Das ist ein gutes Werbeinstrument, aber es geht vor allem um Beschaffung und langfristiges Kostenmanagement. Jan

    Kaufland-Chef Heinz Andrejewski geht der Fisch selbst im Skiurlaub nicht aus dem Kopf. Als er hörte, es gäbe Probleme mit illegal gefangenem Fisch in Italien, übermittelte er dies umgehend an seinen Einkauf. Der Anruf sollte signalisieren: Vorsicht, da i

    [8197 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 025

    Journal

    "Bitte keine Geschenke!"

    HDE-Präsident Josef Sanktjohanser und Hauptgeschäftsführer Stefan Genth über Nachfragemacht, Konjunkturprogramme und die Produktleistung guter Hersteller

    Niemand liebt den Handel so richtig. Die Politik nicht, die Verbraucherschützer nicht und die Lieferanten erst recht nicht. Der Markenverband hat Ihnen erst kürzlich vorgeworfen, der Handel sei kein ehrlicher Makler des Verbrauchers mehr, sondern verfolg

    [11791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 032

    Journal

    "Wir sichern unsere Bezugsquellen"

    Manfred Esser, Vorstandsmitglied und Einkaufschef der Rewe Group, über die neue Allianz mit der Univeg, Preisturbulenzen auf den Beschaffungsmärkten, Warenverfügbarkeit, Konkurrenz um Rohstoffe und die wachsende Bedeutung des Vertragsanbaus.

    Lebensmittel Zeitung: Herr Esser, es gibt eine bekannte Fernsehwerbung. Da prahlt ein junger erfolgreicher Manager mit dem Slogan "Mein Haus, mein Boot, mein Auto ..." Heißt der Spruch umgemünzt auf den Lebensmittelhandel bald: "Mein Regal, meine Obst un

    [11311 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 037

    Journal

    Mühsamer Beutezug

    Den Kampf um wechselwillige Spar-Händler hat sich Markant leichter vorgestellt. Edeka lässt vor allem große Händler nicht ohne weiteres ziehen und versichert, es gibt keine "nennenswerten Abgänge." Die Konkurrenz sieht dies trotz höher gesteckter Ziele anders. Dort ist von "respektablen Zuläufen" die Rede. Von G. Hanke und J. Poppelbaum

    [7825 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 037

    Journal

    "Nicht berauschen lassen"

    dm-Chef Götz W. Werner sagt, welche symbiotischen Fähigkeiten er gemeinsam mit Rewe entwickeln will, warum die Karlsruher scharf auf Frankfurter Idea-Filialen sind und wer im Überlebenskampf gute Karten besitzt.

    [12316 Zeichen] € 5,75