Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 32,33

Marktplatz Bio & Regional

Umverteilung

Discount und Vollsortiment überbieten sich derzeit mit neuen Bio-Kooperationen. Sie wollen sich Mengen und Marktanteile sichern, die der Fachhandel gerade verliert. Denn die vermeintliche Bioabsatzkrise herrscht eben nicht überall. Wolfgang Hubert und Heidrun Krost

[10445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2016 Seite 45,46

Schwerpunkt Handelsmarken

Mehrwertkonzepte fahren tierisch Umsatz ein

Handel feilt im Petfood-Segment an seinen Eigenmarken – Markt mit Wachstumspotenzial – Discounter und Fressnapf als Benchmark

Rinteln. Snacking, Convenience und gesunde Produkte mit Zusatznutzen: Lebensmitteltrends sind auch für Tiernahrung relevant. Etwa ein Drittel des Marktvolumens von 3,1 Mrd. Euro bestreitet der Fachhandel, zwei Drittel Drogeriemärkte und der LEH. Letzterer setzt mehr als die Hälfte seines Kategorie-Erlöses mit Eigenmarken um, die wiederum zu 41 Prozent im trendigen Mehrwert-Segment residieren.

[8773 Zeichen] Tooltip
Fressnapf ist breit aufgestellt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 008

Industrie

Hoher Rohkaffeepreis zeigt Wirkung

Hersteller wollen im Januar Abgabepreise anheben - Fairtrade-Ware wird knapper - Filterkaffee verliert kontinuierlich Tonnage

Frankfurt. Die Kaffeeröster wollen ab Januar die Preise anheben - teils kräftig, wie die LZ aus Insider-Kreisen erfuhr. Grund ist die Preisexplosion beim Rohkaffee. Der hohe Arabica-Preis hat bereits zu Liefer-Engpässen bei Fairtrade-Kaffee geführt, weil

[4022 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 108

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 In eigener Sache

Gewagter Vorstoß

Werner Michael Bahlsen hat sich vorgenommen, mehr aus dem traditionsreichen Namen des Gebäckherstellers herauszuholen. Trotz Widerständen hält der Unternehmer an seiner Premiumstrategie fest. Jens Holst

Es würde nicht einfach werden - das war Werner Michael Bahlsen wohl von Anfang an klar. Heiß diskutiert worden sei der Schritt in seinem Hause, gab der Inhaber des Gebäckherstellers aus Hannover im Nachhinein zu Protokoll. Schließlich entscheidet ein Her

[6679 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 030

Journal Sortimente Kaffee + Tee

SORTIMENTE: KAFFEE + TEE

Wettlauf der Systeme

Im Stakkato werfen Kaffeeröster und Händler Neuheiten auf den Markt. Portionssysteme sind europaweit der Wachstumsmotor. Damit lässt sich trotz teurer Rohware richtig Geld verdienen. Das wird beim klassischen Röstkaffee immer schwieriger. Das Geschäf

Willibert Krüger geht lieber auf Nummer sicher. Vorsicht hat der Leib- und Magenlieferant zahlreicher Top-Discounter gelernt, denn seine Kunden verzeihen keine Fehler. Doch ausgerechnet diese Vorsicht dürfte den Bergisch-Gladbacher Instant-Spezialisten i

[8676 Zeichen] Tooltip
RÖSTKAFFEE - Absätze und Umsätze im ersten Halbjahr 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 014

Industrie

Margen bei Gesundheitsprodukten schwinden

Preisrunden setzen Private Label-Herstellern zu - Marken wachsen überproportional

Frankfurt. Aggressive Preissenkungen für OTC-Produkte im Lebensmitteleinzelhandel machen den Private-Label-Herstellern zu schaffen. Absatzzuwächse erreicht der Kampf um die billigsten Produkte nicht. Daneben behauptet sich das Markengeschäft auf der Sonn

[3194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 014

Industrie

Naturkosmetik unter Preisdruck

Der zunehmende Wettbewerb und erfolgreiche Handelsmarken führen zu einem Preiskampf auf dem dynamischen Markt

Nürnberg. Der Naturkosmetik-Markt wächst deutlich schneller als der konventionelle Wettbewerb. Doch die Präsenz in mehreren Vertriebskanälen setzt die Preise unter Druck. Gleichzeitig erfreuen sich Handelsmarken hoher Beliebtheit. "Naturkosmetik erreich

[3554 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 032

Journal

Fruchtiges Treiben

Die fetten Jahre sind vorbei: Auch beim Trendprodukt Smoothie kehrt allmählich Ernüchterung ein. Es ist Zeit für Ordnung in den Regalen und verbraucherorientierte Platzierungen. Rewe und Dohle gehen mit eigenen Konzepten voran. Heidrun Krost

Wer im Rampenlicht steht, erntet die höchste Aufmerksamkeit. Er hat im Zweifel auch die meisten Neider. So ist es auch mit den Chiquita-Smoothies. Aus dem Hause der traditionellen Obstmarke kommend suchten und fanden die pürierten Früchte den Weg in die

[7601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 012

Industrie

ISM startet mit positiven Vorzeichen

Internationale Süßwarenmesse bietet zusätzliche Präsentationsplattformen - Branche wenig nervös wegen der Finanzkrise

Köln. Von der Internationalen Süßwarenmesse 2009 erwartet die Branche ein erstes Konjunktursignal. Vertreter von Handel, Industrie und der Köln Messe sehen trotz Finanzkrise positive Vorzeichen. Die ISM setzt vom 1. bis 4. Februar in Köln besondere Akze

[5054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 014

Industrie

Preispoker verspricht heißen Herbst

Ernährungsindustrie und Handel rechnen 2007 mit harten Verhandlungen - Hersteller melden Plus - Nahrungsmesse Anuga wächst

Köln, 27. September. Die Jahresgespräche versprechen einen heißen Herbst. Mehr denn je werden die großen Handelkonzerne gegenüber den Lieferanten ihre Einkaufsmacht ausspielen, um die Preisexplosion bei den Rohstoffen nicht in vollem Umfang an die Verbra

[5849 Zeichen] € 5,75

 
weiter