Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 010

    Handel

    Billa bleibt die Nummer 1

    Marktanteil wächst auf 35 Prozent - Spar verliert Anschluß

    mv. Frankfurt, 22. Juli. Im österreichischen Lebensmittel-Einzelhandel bleibt die Rewe-Tochter Billa das Maß aller Dinge. Der Marktanteil steigt in diesem Jahr dank der Meinl-Übernahme wohl auf mehr als 35 Prozent. Daran kann selbst Dauerkontrahent Spar n

    [2649 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 064

    Service Gentechnik

    Es geht auch ohne

    Spar Österreich setzt auf Bio-Linie "Natur pur"

    kü. Frankfurt, 4. Februar. Österreich läßt hartnäckig Gen-Mais und Gen- Raps nicht ins Landesinnere und bemüht sich, gentechnikfrei hergestellten Produkten eine Chance zu geben. Als erste in Europa hatten sie eine rechtliche Basis für eine Gentechnikfrei-

    [2968 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 008

    Handel

    Gentechnik in der Kritik

    Bremke & Hoerster und Spar Österreich gehen eigene Wege

    vos. Frankfurt, 28. Mai. Den Handelsunternehmen Bremke & Hoerster (B&H) und Spar Österreich geht der Verordnungsvorschlag der EU, gentechnisch behandelte Produkte demnächst zu deklarieren, nicht weit genug. Von den von Ihnen eingeschlagenen Wegen wollen s

    [3068 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 062

    Service LZ - Seminar

    Argumente im Kopf, aber Angst im Bauch

    Lebensmittel Zeitung und MSU Management-Beratung luden zum Gentechnik- Seminar / Von Iki Kühn

    Frankfurt, 13. März. Nachdenklichkeit prägte die Veranstaltung am Donnerstag vergangener Woche, als im Frankfurter Sheraton Argumente rund um das Thema Gentechnik präsentiert wurden. Gentechnik - Fluch oder Segen, so lautete die polarisierte Fragestellung

    [11796 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 04.10.1996 Seite 001

    Handel

    Spar Österreich anti Gen

    Brief an Lieferanten - Offenlegung des Soja-Rohstoffs

    wk. Frankfurt, 2. Oktober. Mit der Aufforderung an die Lieferanten, die verwendeten Soja-Rohstoffe offenzulegen, reagiert die Spar Österreich auf den für Herbst angekündigten Markt-eintritt gentechnisch hergestellter Sojabohnen. In dem an 314 Hersteller

    [1165 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 004

    Handel

    "Alptraum" in der Alpenrepublik

    Nach Konsum-Verwertung befürchten Hersteller Konzentration

    ur. Frankfurt, 5. Oktober. Das Kapitel des insolventen Konsum Österreich ist endgültig zugeschlagen. Nach Meinl (72 Filialen) und der Spar (181) übernehmen der Billa-Konzern (150), die Tengelmann- Tochter Löwa (57) und die Händler-Genossenschaft Adeg (48)

    [1777 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 024

    Frischware

    Adeg startet mit Bio-Eigenmarke

    Nach Eiern folgt Mopro-Bereich - Auch Spar Österreich aktiv

    vwd. Frankfurt, 20. April. Nach Billa will nun auch die Adeg Österreich- Handelsaktiengesellschaft, Wien, in das Geschäft mit Bio-Eigenmarken im Molkereiproduktebereich einsteigen. Der Start sei Anfang 1996 denkbar, sagte Adeg-Marketingleiterin Claudia

    [1514 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 010

    Handel

    Warten auf deutliche Signale

    Österreichische Händler wie Spar und Adeg buhlen um Konsum

    ur. Frankfurt, 20. April. Im Rennen um den Konsum Österreich haben die interessierten Handelsunternehmen ihre Vorstellungen präzisiert. Von der LZ befragte österreichische Handelsunternehmen wie die Spar oder Adeg bekunden unisono ihr Interesse an wesen

    [1936 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 009

    Handel

    Haub bietet beim Alpen-Konsum mit

    gh./ur. Frankfurt, 26. Januar. Ins Rennen um den Konsum Österreich (siehe auch LZ 3/95 S. 4) kommt immer mehr Bewegung. Während Migros-Chef Eugen Hunziker nach Hinweisen aus der Schweiz in der Mehrheitsbeteiligung an den KGM-/Familia-Verbrauchermärkten (a

    [1483 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 004

    Handel

    Migros in Österreich unter Zugzwang

    Tengelmann oder Lidl könnten von den Problemen beim Konsum profitieren / Von Uwe Rosmanith

    Frankfurt, 19. Januar. Im Zusammenhang mit dem hochproblematischen Engagement der Schweizer Migros in Österreich wittern auch deutsche Handelsunternehmen ihre Chance. Während das Migros-Top- Management derzeit mit der Konsum-Spitze über Auswege aus der Kr

    [4786 Zeichen] € 5,75