Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 012

Industrie

Schwierige Zeiten für Keks-Hersteller

Einstieg von Milka macht die Branche nervös - Bahlsen tut sich schwer - Lambertz-Geschäftsführer nimmt den Hut

Frankfurt. Der Wettbewerb in der Gebäckindustrie wird härter. Umsatz und Tonnage sinken. Das spürt vor allem Bahlsen. Der Markteintritt von Milka macht die etablierten Hersteller nervös. Und bei Lambertz werden erneut die Stühle gerückt. Die Listungen d

[5343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 034

Journal

Billig schlägt sauber

Rasenmäher und Akkuschrauber glänzen mit Energiebilanzen und niedrigen CO2-Werten. Neue Öko-Label sind nur eine Frage der Zeit. Die Naturliebe der Verbraucher erlischt allerdings, sobald sie tiefer in die Tasche greifen müssen. Katharina Onusseit

Frank Michel kommt viel herum. Auf Reisen gehören Storechecks für den Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte e.V. (BHB) zum Pflichtprogramm. So stöberte er bei seiner letzten Stippvisite im Vereinigten Königre

[10912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 004

Handel

Kein "Plan B" bei der Plus-Führung

Fusion mit Netto im Blick - Organisation in Auflösung - Ertragssicherung durch hohes Preisniveau - Kampagne im Mai

Frankfurt. Die Tengelmann-Gruppe schickt Plus offenbar ohne einen "Plan B" ins neue Geschäftsjahr. Untersagt das Kartellamt die Fusion mit Netto, wird es für Plus schwer, das operative Geschäft wettbewerbsfähig zu betreiben. Das Management ist ausgedünnt

[4849 Zeichen] Tooltip
Plus Deutschland 2002-2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 010

Handel

Discountformate im Fokus (Folge 8)

Tedi wächst in rasantem Tempo

Euro-Discounter Tedi nähert sich der Gewinnzone - Verdopplung der Filialen bis 2010

Frankfurt, 6. Dezember. Tedi hat große Ziele. Mit seinem zweiten Großprojekt will KiK-Chef Stefan Heinig nun die Niedrigpreiskaufhäusern das Fürchten lehren. Die Marschroute bleibt die Gleiche: Die Konkurrenz soll durch massive Expansion langfristig vom

[4280 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 006

Handel

Plus führt zweite Preisschiene ein

Rohergebnis-Sicherung bei nicht zukunftsfähigen Filialen - Etwa 550 bis 600 Märkte betroffen

Frankfurt, 1. Juli. Der zur Tengelmann-Gruppe gehörende Discounter Plus führt eine zweite Preisschiene ein. Zahlreiche Produkte, darunter Obst und Gemüse, sind in bestimmten Filialen spürbar oberhalb des Aldi-Preisniveaus angesiedelt. Auch für Markenartik

[2818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 022

Kommentar

Die sind doch nicht blöd

Sind die Kunden denn wirklich nur noch mit der Preispeitsche in die Läden zu treiben? Die Gewinner im Wettbewerb sind nicht die mit den niedrigsten Preisen, sondern die mit dem besten Preis-Leistungs-Profil.

Handel ist Kunst, zumal in Zeiten wie diesen. Wer jeden Tag im Laden steht, weiß, wie das gemeint ist. Seit vorletzter Woche kann sich auch die übrige Menschheit ein Bild davon machen: Die Schirn Kunsthalle Frankfurt liefert mit der Ausstellung "Shopping"

[5384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 044

Journal Vertriebskonzept

Optimierung statt Expansion

Eher positiv schätzt Aktienanalyst Dr. Jürgen Elfers von der Commerzbank die Renditeentwicklung von Toom ein. Warum er zu dieser Bewertung kommt, erläutert er im nachfolgenden. Wenn wir von der Rewe-Tochter Toom sprechen, dann soll ausschließlich über d

[9761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 004

Handel

Handel treibt sich selbst ins Ergebnistal

Ertragseinbußen der ersten Monate kaum mehr wett zu machen - Hoffnung auf Preiskampf-Ende / Von Gerd Hanke

Frankfurt. 12. August. Der Preiskampf ist in vollem Gange. Zwar rechnet Lidl & Schwarz damit, daß im vierten Quartal die wirtschaftliche Vernunft einkehrt. Dennoch wird das Gros der Handelsunternehmen die Ertragseinbußen kaum mehr wettmachen können. Für e

[6133 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter