Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 012

Industrie

Henkel legt schwierige Waschmittelsparte in bewährte Hände

Bruno Piacenza weist als Nachfolger von Vorstand Friedrich Stara zwanzig Jahre Expertise an wichtigen Stellen im Konzern auf

Düsseldorf. Mit Bruno Piacenza, 44, besetzt der Düsseldorfer Henkel-Konzern die wohl wettbewerbsintensivste Sparte Waschmittel mit einem bewährten Top-Manager aus den eigenen Reihen. Wegen der großen Herausforderungen auf den gesättigten Märkten West-, N

[1795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 012

Industrie

Beiersdorf rüttelt an der Strategie

Vorstandsmatrix wird aufgeweicht - Dezentralisierung - Strategische Zielfindung auf Hochtouren

Hamburg. In der Beiersdorf-Zentrale stehen weitreichende Veränderungen in Strategie und Struktur an. "Wir sind derzeit in einer intensiven Strategiefindung für die kommenden fünf Jahre", erklärte Beiersdorf-Vorstandschef Thomas-B. Quaas auf der Bilanzpr

[2544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 012

Industrie

Konzernchefs sprühen vor Zuversicht

Trotz Konsumflaute rechnen zahlreiche internationale Player 2010 mit besseren Ergebnissen - Osteuropa hat Talsohle durchschritten

Frankfurt. Zwar sind die GfK- und Ifo- Prognosen für Deutschland eher düster. Doch völlig konträr dazu fallen die Ausblicke vieler globaler Player aus. In Regionen wie Osteuropa scheint die Krise bereits weitgehend ausgestanden zu sein. Jüngst haben Mar

[3074 Zeichen] Tooltip
WINTERWETTER SCHLÄGT NOCH AUF DIE STIMMUNG - Ifo-Geschäftsklima für Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 043

Personalien

Bei der Sektkellerei Schloss Wachenheim AG, Trier, und einigen Konzerntöchtern gibt es Veränderungen im Management: Der Vertriebsdirektor des Konzerns, Horst Hillesheim (44), wird zum weiteren Geschäftsführer der Sektkellerei Nymphenburg GmbH, München, b

[7828 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 049

Personalien

Mikael Ohlsson (51, Foto), verantwortlich für das Ikea-Geschäft in Südeuropa und Nordamerika, wird zum 1.September neuer Vorstandschef des Möbelriesen. Seit 30 Jahren dem Unternehmen zugehörig, davon 15 Jahre in der Konzernleitung, ersetzt er Anders Dahl

[8074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Henkel auf der Überholspur

Bei der Globalisierung von Produktion und Distribution war Henkel im Vergleich zu anderen großen Konsumgüterherstellern spät gestartet. Doch heute sind die Düsseldorfer und vor allem ihr Waschmittelbereich auf der Überholspur. Noch vor vier Jahren berich

[2248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 014

Industrie

Beiersdorf rechnet mit Marktrückgang

Nivea-Hersteller gibt keine konkrete Prognose für 2009 und hält an den langfristigen Zielen nur teilweise fest

Hamburg. Beiersdorf soll 2009 stärker wachsen als der Markt. Dessen Entwicklung ist kaum vorhersehbar. Im vergangenen Jahr konnte sich die Aktiengesellschaft behaupten. Am strategischen Langfristziel hält Beiersdorf-Chef Thomas-B. Quaas unbeirrt fest. D

[3652 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 036

Journal

"Nicht um Krümel streiten"

Henkel will näher an große Handelskunden heranrücken und neue Umsatzpotenziale heben. Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Stara und Andreas Lange, Westeuropa-Chef der Waschmittelsparte, über Ziele und erste Eindrücke von den Top-to-Top-Gesprächen.

Henkel hat damit begonnen, mit dem Handel auf höchster Ebene sogenannte "Top-to-Top"-Gespräche zu führen, um neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Zeigt nicht gerade der aktuelle Streit zwischen Delhaize und Unilever in Belgien einmal mehr, dass Win-W

[10313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 012

Industrie

Unilever-Konzern beeindruckt mit gutem Start

Hohes organisches Wachstum - Deutschland-Geschäft schwächer - Sorgen in Hamburg

London/Rotterdam. Unilever legt 2008 zwar einen sehr guten Start hin. In Deutschland fiel das erste Quartal jedoch schwächer aus. Zudem wächst die Verunsicherung wegen einer Entlassungswelle in der Hamburger Zentrale. Patrick Cescau, seit Ende 2004 CEO d

[2984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 010

Industrie

Danone verteidigt Preis für Numico

Kauf markiert Meilenstein - CEO-Riboud hält 12,3 Mrd. Euro für angemessen - Kritiker bezeichnen Summe als "astronomisch hoch"

Frankfurt, 12. Juli. Der geplante Kauf von Numico durch Danone für über 12 Mrd. Euro katapultiert den französischen Milchprodukte- und Mineralwasserkonzern an die Spitze der Babynahrungs-Hersteller in Europa. Die Strategie Danones wird allgemein begrüßt,

[5615 Zeichen] € 5,75

 
weiter