Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 178 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 034

IT und Logistik

Multi-Channel wird zum Standard

Handel folgt Verbrauchern ins Internet - Pickup-Stationen ziehen Kunden in die stationären Filialen - Nachzügler Deutschland

Frankfurt. Die Grenzen zwischen den Vertriebskanälen verschwimmen. Erfolg hat, wer die Stärken von stationärem Geschäft und Online-Business am besten miteinander verknüpft. Walmart und der britische Media-Saturn-Wettbewerber Dixons punkten mit Pickup-Ang

[5104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 053

Personalien

Åse Aulie Michelet (Foto), seit März 2008 Vorstandsvorsitzende des weltweit größten Fischfarmbetreibers Marine Harvest ASA, Oslo, hat den norwegischen Konzern überraschend verlassen. Eine Übereinkunft mit dem Board sei getroffen und die Nachfolgesuche ei

[8733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

[6344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 050

Schwerpunkt Logistik

Touren auf der Insel

Mehrere Projekte zur Transport-Koordination in UK angelaufen

Frankfurt. In Großbritannien hat sich eine unternehmensübergreifende Initiative die Transport-Kooperation auf die Fahnen geschrieben. Daran sind Branchengrößen wie Tesco, die Wal-Mart-Tochter Asda, Marks & Spencer sowie Unilever und Nestlé beteiligt. Ein

[4063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 010

Handel

Discounter wittern ihre Chance

Expansionspläne in USA und England - Etablierte Händler reagieren

Frankfurt. Die Vorzeichen für einen Siegeszug der Discounter im angelsächsischen Raum scheinen günstiger denn je. Zunehmend wird die Expansion der deutschen Billiganbieter von den etablierten Händlern als Bedrohung empfunden. Mit Marktanteilen zwischen e

[2610 Zeichen] Tooltip
DISCOUNTER NOCH WEIT ABGESCHLAGEN - Umsatzranking der Handelsunternehmen in UK 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 045

IT und Logistik

Gazeley wittert gute Geschäfte

Logistik-Immobilien-Entwickler weiter Partner für Wal-Mart

Frankfurt. Wal-Marts Logistik-Immobilien-Tochter Gazeley ist gerade an EZW verkauft worden, einen Entwickler von Wirtschaftszonen. Gazeley bleibt aber "präferierter Partner" von Wal-Mart bei der Entwicklung von Logistikzentren weltweit. Am 11. Juli 2008

[3108 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 071

Schwerpunkt Verpackung

Funkende Kartons in Sicht

RFID: Nach Paletten kommen Vkf-Displays und Umverpackungen

Frankfurt. Die breite Einführung der Funktechnik RFID in die Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft dauert länger als oft prognostiziert. Doch nach Paletten und Promotion-Displays stehen Umverpackungen als nächstes auf der Wunschliste von Wal-Mart, Metro

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 006

Handel

Finanzkrise kommt zeitverzögert beim Handel an

Unsicherheit über globale Konjunkturentwicklung - Konsumlaune der Deutschen vorerst nicht betroffen - Hohe Sparquote als Puffer

Frankfurt. Die aktuelle Krise an den Aktienmärkten könnte mittelfristig auch auf den deutschen Handel ausstrahlen. Zwar bremsen die jüngsten Turbulenzen im Finanzsektor die hiesige Kauflaune vorerst nicht. Für die Händler ist jedoch klar: Die Einschläge

[3979 Zeichen] Tooltip
Im Gleichschritt mit dem Dax - Kursentwicklung der Metro-Aktie im Jahresverlauf
€ 5,75

 
weiter