Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 058

Schwerpunkt Eurocis

Kassenzone nimmt neue Form an

Maßgeschneiderte Checkout-Hardware richten sich an Vertriebsschienen und Warenkorbgröße aus

Frankfurt. Die Vielfalt in der Kassenzone nimmt weiter zu. Scannen und Bezahlen wird in Teilen oder ganz auf den Kunden übertragen. Wie das am besten funktioniert, hängt vom Vertriebsformat und dem Warenkorb ab. Das nötige Equipment gibt es auf der Euroc

[3493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 057

IT und Logistik

Simmel zerlegt die klassische Kasse

Edekaner bietet in neuem Supermarkt drei Checkout-Typen zur Auswahl - Verschiedene Kombinationen von SB und Bedienung

Pullach. Der Edeka-Händler Peter Simmel testet in seinem neuen Supermarkt in Pullach verschiedene Kombinationen von SB, Automatisierung und Bedienung an der Kasse. Oberstes Prinzip ist Entscheidungsfreiheit für den Kunden. Peter Simmel, selbstständiger

[4819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 022

IT und Logistik

Metro testet Akzeptanz von SB-Kassen

Rollout von Bezahlterminals bei Cash&Carry - Scannen und Bezahlen getrennt - Real-Kunde will auch konventionellen Checkout

Frankfurt, 24. Mai. Metro erprobt unterschiedliche Self-Checkout-Systeme. Bei Saturn kommt jetzt ein kombiniertes Scan- und Bezahlterminal von Wincor Nixdorf zum Einsatz. Bei Metro Cash&Carry steht der Rollout von Bezahlterminals an. Dass die Entwicklung

[4919 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 055

Service Ereignisse

Zukunftsvisionen in Unterhaching

München, 20. Juli. Der innovative Supermarkt der Zukunft stand in der vergangenen Woche im Mittelpunkt der Veranstaltung "MMM öffnet Türen". Edeka-Aufsichtsratschef Peter Simmel führte die rund 90 Teilnehmer in die nicht immer heile Welt des "weltweit er

[1497 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 024

IT und Logistik

Spar Österreich nutzt Self-Checkout

Weitere europäische Einzelhändler setzen auf Selbstbedienung beim Scannen und Bezahlen

Frankfurt, 13. Juli. Die Spar Österreich hat mittlerweile in zehn Märkten Self-Scanning-Kassen im Einsatz. In neuen Eurospar-Märkten des Unternehmens wird die Lösung - bestehend aus Standardkomponenten von POS Systemhaus und IBM sowie Gunnebo Bargeld-Han

[3018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 024

IT und Logistik

Kunden mögen SimmelsKassen

Frankfurt, 8. Juni. Ein überwiegend positives Feedback zu den neuen Technologien haben Kunden des Unterhachinger Edeka-Marktes von Peter Simmel gegeben. Edeka-Aufsichtsratschef Simmel hatte Ende vergangenen Jahres den ersten deutschen Markt eröffnet, in

[1678 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 032

IT und Logistik

Gegengift bei Warteschlangen

Edeka will SB-Kassen von Scangineers testen - Integration von Cash-Recyclern

Düsseldorf, 23. Februar. Die Fachmesse Eurocis hat Bewegung in das Thema Selbstbedienung an der Kasse gebracht. Vertreter der großen deutschen Discounter zeigten sich interessiert an SB-Kassen. Die Edeka-Gruppe will sehr bald die in den Niederlanden bere

[4227 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 062

Service Retail Technology EuroCIS

Die SB-Kassen kommen

Self-Scanning: Neue Lösungen gegen die Warteschlangen

Frankfurt, 9. Februar. Noch nie zuvor waren die Erwartungen des Einzelhandels so groß, die abschreckenden Warteschlangen an den Kassen ohne höhere Personalkosten beseitigen zu können. Nach Vertriebslinien des Metro-Konzerns haben in Deutschland auch Händ

[9936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 034

IT und Logistik

Cash-Handling im Fokus

Wincor stellt Bargeld-Automat für Checkout vor-Pilot bei Shell

Paderborn, 26. Januar. Wincor Nixdorf hat drei Shell-Tankstellen mit weiterentwickelten Cash-Handling-Systemen ausgerüstet. Das Bargeld bleibt dort völlig unter Verschluss - auch beim Abtransport durch den am Projekt beteiligten Werttransporteur Heros. A

[2880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 048

Journal

Mister Fingerprint

Früher arbeitete der badische Computer-Tüftler Ulrich Kipper als Programmierer für Internet-Shops. Da kam ihm die Idee: Bezahlen per Fingerabdruck. Edeka-Händler könnten der Technik nun zum Durchbruch verhelfen. Von Jörn Poppelbaum

[8293 Zeichen] € 5,75

 
weiter