Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 031

Business Handel

Studie: Esprit ist grünste Modemarke

Für deutsche Kunden ist Esprit die nachhaltigste Modemarke. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie " Green Brands 4.0" der Markenberatung Landor Associates und der Marketingagentur Cohn&Wolfe. Für die Untersuchung wurden 752 Verbraucher befragt. 19% schätzt

[739 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 061

Business Handel

Gaxsys startet Multichannel-Plattform

Marken und Händler sollen durch neuartigen Webshop miteinander vernetzt werden

Eine neue Multichannel-Plattform soll die Beziehungen zwischen Marke und Händlern auf eine neue Basis stellen. Die Gaxsys AG iG, Zürich, verbindet als Internet-Vermittler den Online-Shop des Herstellers mit dem stationären Handel. "Die Industrie spart si

[1772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 040

Business Handel

"Ein Wechselbad der Gefühle"

Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner für das erste Halbjahr 2007

"Der Einzelhandel ist im zweiten Quartal 2007 durch ein Wechselbad der Gefühle marschiert", sagt Senior Partner Michael Hauf von der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner in Bielefeld. Zum Glück habe der Juni an den guten Start aus dem ersten Quartal

[5672 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM GEWINNT - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis Juni 2007

HAKA: CLASSIC PREMIUM HOLT AUF - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis Juni 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 037

Business Handel

Ebay muss Plagiate sperren

BGH verlangt Vorsorge gegen Markenrechtsverletzungen

Der für Marken- und Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) in Karlsruhe hat mit einer Entscheidung im Zusammenhang mit dem Verkauf von Plagiaten im Internet den Inhabern von Markenrechten den Rücken gestärkt. Dabei ging e

[1620 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 028

Business Handel

Nachhaltiges Wachstum

Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner für den Zeitraum Januar bis März 2007

Der Modehandel blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurück. Mit den meisten Stilgruppen konnten die Unternehmen ihre Umsätze steigern. Frank Ganzasch, Senior Consultant Benchmarking von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+Partner, spr

[4050 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM BLEIBT VORNE - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis März 2007

HAKA: PREMIUM LEGT ZU - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen von Januar bis März 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 044

Business Handel

Trendy holt auf

Stilgruppen-Vergleich für das zweite Halbjahr 2006

Die Premium-Segmente liegen weiter vorne, Trendy hat kräftig aufgeholt. "Vor allem in den Monaten November und Dezember hat die Stilgruppe Trendy ein sehr starkes Umsatzplus verzeichnet", sagt Michael Hauf, von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachme

[2925 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM FÜHRT - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen 2. Halbjahr 2006

HAKA: TRENDY LIEGT VORN - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen 2. Halbjahr 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 035

Business Handel

Keine Skrupel bei Plagiaten

Mehr als die Hälfte der Deutschen haben schon einmal bewusst bei Händlern, die Plagiate anbieten, gekauft. Das ergab eine Studie von TNS Infratest für das Marketing-Magazin Bestseller, das wie die TextilWirtschaft im Deutschen Fachverlag erscheint. Rund

[555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 036

Business Handel

Aus Mode Marken machen

Experten aus Industrie, Handel, Medien und Werbung diskutierten beim 1. Business Forum Modemarketing von TextilWirtschaft und Horizont über die perfekte Inszenierung von Modelabels.

Gucci, Prada, Louis Vuitton - wer an Modewerbung denkt, dem geraten die Hochglanzanzeigen bekannter Designer in den Sinn. Aber nicht nur im Premiumsegment, sondern vor allem im Massenmarkt sind kreative Werbeauftritte gefragt. Denn in der Mitte wird die

[7222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 036

Business Handel

Magie der Marke in der Mode ist schwach

GfK/TW-Kundenmonitor zeigt: Marken haben in der Mode nur schwache Zugkraft - der Laden zählt.

Die Marke in der Mode hat es schwer. Schwerer als in den meisten anderen Produktbereichen. So greift nur rund jeder vierte Kunde vorwiegend bei bekannten Marken zu. Der großen Mehrheit - drei Viertel aller Kunden - ist das Label hingegen ziemlich egal. Wi

[2987 Zeichen] Tooltip
Marke ist egal Zustimmung zur Aussage: Die Marke ist mir egal, Hauptsache die Kleidung entspricht meinem Stil.

Geringe Zugkraft - Zustimmung zur Aussage: Bei Oberbekleidung kaufe ich überwiegend Bekleidung bekannter Marken.

Laden zählt - Zustimmung zur Aussage: Mir ist wichtig, dass meine bevorzugten Geschäfte ganz bestimmte Modemarken führen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 044

Business Handel

Hype und Streit um Abercrombie&Fitch

Shirts und Sweats des US-Bekleidungsfilialisten haben in Deutschland Hochkonjunktur, dabei hat das Unternehmen hierzulande noch nicht einmal einen offiziellen Vertrieb.

Stefan Raab kann nicht mehr ohne. Ob unterm Sakko, überm Hemd oder überm Longsleeve getragen - ohne sein Shirt mit dem plakativen Abercrombie&Fitch-Schriftzug oder den Initialen A&F tritt der Pro Sieben-Entertainer nicht mehr auf. Aber nicht nur Stefan Ra

[11196 Zeichen] € 5,75

 
weiter