Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 020

E-Business

Getränke-Plattform GetPort ist gestartet

Elektronischer Datenaustausch - Bestellmanagement und Artikel-Stammdatenpool - Weitere Nutzer

Frankfurt, 31. Juli. Das von Herstellern der Getränkeindustrie initiierte Portal GetPort hat den operativen Betrieb aufgenommen. Neben einem Stammdaten-Pool bietet GetPort die Möglichkeit, Bestellungen und Rechnungen via Internet abzuwickeln. Erste Geträn

[2154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 024

E-Business

BITS UND BYTES

Online-Käufer zahlen lieber gegen Rechnung

Frankfurt, 18. Juni. Online-Shopper haben nach wie vor Bedenken bei der Nutzung digitaler Bezahlsysteme. Nach einer Umfrage von Mummert Consulting und der Universität Karlsruhe zahlen 68 Prozent der Käufer am liebsten weiterhin offline gegen Rechnung. Die

[774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 028

E-Business

dm baut Extranet für Industrie aus

Drogeriemarkt-Filialist ermöglicht Lieferanten auch Einblick in den Abverkauf von Wettbewerbern-Eigenbetrieb statt Dienstleister

Frankfurt, 6. Februar. dm-Drogeriemarkt weitet die Inhalte des Extranets für seine Lieferanten aus und übernimmt den Betrieb künftig selbst. Damit steigt die Flexibilität des Informationssystems, auf Fragen von dm oder seinen Industriepartnern einzugehen.

[4397 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 096

E-Business

"Wir müssen schneller werden"

DTB-Jahrestagung im Zeichen von EDI und SCM

Zweifel an der Kreativität der deutschen Bekleidungsindustrie hat Hans-Theo Baumgärtel keine. "Kollektionen können wir, da sind wir Weltmeister. Aber schneller mit neuer Ware auf die Fläche müssen wir." Nicht neu, dass dabei die Vertikalen die Nase vorn h

[3539 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 030

E-Business

Praktiker baut Online-Shop aus

Break-even für 2003 geplant - Sortiment und Service erweitert

Frankfurt, 7. November. Der Praktiker-Online-Shop hat seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 450 Prozent gesteigert. Seit Anfang der Woche sind die Kirkeler mit ihrem relaunchten virtuellen Baumarkt im Netz. Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärk

[2701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 020

E-Business

Virtueller Handel mag sicheres Geld in der Kasse

Studie der Uni Karlsruhe: Neue Zahlungsverfahren bekommen bessere Noten als traditionelle - Net 900 ist Klassen-Primus

Frankfurt, 1. August. Das Gros der Online-Händler bietet heute klassische Zahlungsmethoden wie Rechnung, Nachnahme und SSL-verschlüsselte Kreditkartenzahlung an. Aber neue Verfahren wie Net 900 oder Paybox werden von den Unternehmen vor allem bezüglich de

[3494 Zeichen] Tooltip
Neue Zahlungsverfahren - Geplante Integration im Shop (Angaben in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 033

E-Business

BITS UND BYTES

Micropayment unter "ferner liefen"

Frankfurt, 2. Mai. Rund 90 Prozent der Verbraucher haben schon einmal per Überweisung, 80 Prozent per Lastschriftabbuchung ihre im Internet getätigten Einkäufe gezahlt. Sogenannte Micropayment-Verfahren zur bargeldähnlichen Bezahlung von Kleinbeträgen im

[742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 030

E-Business

Markant startet Extranet mit Produktkatalog

Handelskontor eröffnet Einkaufsplattform für seine Mitglieder im Internet - Eigener Stammdatenkatalog mit Marketing-Bildern live

Frankfurt, 13. September. Das Handelskontor Markant bietet erste elektronische Dienste auf seinem Extranet. Kernstück ist ein eigener Artikel-Stammdatenpool mit einer Bild- und Textdatenbank für Marketingzwecke. Auch eine Internet-EDI-Anwendung steht in d

[4541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 030

E-Business

Markant bei WWRE

Nutzung von zwei B2B-Marktplätzen / Deutscher WWRE-Kreis

Frankfurt, 6. September. Die Markant Offenburg ist parallel zu ihrer Nutzung des B2B-Marktplatzes GNX auch Charta-Mitglied bei der Konkurrenzplattform WWRE geworden. Die WWRE-Mitglieder aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz haben sich zu einem

[3037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 022

E-Business

dm-Extranet sorgt für Transparenz

Lieferanten nutzen Abverkaufsdaten für Category Management und Logistik - Neue Gesprächsqualität - Ausbau geplant

Karlsruhe, 26. Juli. Mittlerweile 208 Lieferanten greifen via Extranet auf die Abverkaufsdaten der dm Drogerie Markt GmbH & Co.KG, Karlsruhe, zu. Durch die Schnelligkeit und Detailgenauigkeit, mit der die Informationen zur Verfügung stehen, wurde die Zusa

[3788 Zeichen] € 5,75

 
weiter