Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 061

Fashion

Das sagen die Einkäufer

"Die wichtigste Botschaft ist Leichtigkeit, erreicht durch weichfließende, superglatte Stoffe und Oversized-Formen, vor allem dank der neuen Kimono-Schnitte. Die beste Kollektion für Glamour und Verkäuflichkeit war Ermanno Scervino. Für das Moderne und C

[3198 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 082

Fashion

Die Männerschauen in Paris

Einfach schön

Die Designer zeigten in Paris eine sehr schlichte, zurückgenommene Männermode. Subtile, vorwiegend dunkle Farben bestimmten das Bild. Klassiker wurden neu interpretiert: der Anzug, der lange Mantel, die karierte Wollhose.

Eisige Kälte, ein schneidender Wind. So wenige Touristen wie nie. Dick vermummte Gestalten, die durch die Straßen hasten. Riesige Eisschichten um die Wasserfontänen am Trocadero. Als ob sie es geahnt hätten, hatten die Pariser Designer ihre Kollektionen

[5916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 066

Fashion

Luxusindustrie

"Italien fehlen die Hinterhof-Designer"

Ein Florentiner Kongress über Designer wurde zu einem Schauplatz heftiger Selbstkritik

Die Geschäfte der italienischen Luxusindustrie gehen schlecht. Eine ganze Generation von etablierten Designern steht vor dem Ende ihrer Laufbahn. Andere nähern sich mit Macht der natürlichen Altersgrenze. Die Mode-Industrie braucht dringend Nachwuchs. Woh

[4986 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 040

Fashion

Junge Designer machen im Ausland Karriere

Deutsche Jugend, deutsche Tugend

Was Jil Sander und Gabriele Strehle mit Ausdauer und einiger Mühe geschafft haben, nämlich sich international einen Namen zu machen, gelingt immer mehr jungen deutschen Designern seit geraumer Zeit: allerdings von Paris, Antwerpen oder London aus. Sie suc

[6629 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 038

Fashion

4. Europäischer Wettbewerb für Textil- und Modedesign der Region Apolda

Apolda gründet europäische Designer-Börse

Das Apolda-Projekt geht in die vierte Runde und ist total erneuert worden. 13 der besten europäischen Design-Hochschulen sind diesmal eingeladen worden, sich am 4. Europäischen Design-Wettbewerb der Region Apolda zu beteiligen. Das Preisgeld ist verdreifacht worden, von 65000 auf 167000 DM.

[7029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 042

Fashion

Nylstar powert Kreative

"Fashion & Technology" - zum elften Mal präsentierten Studenten internationaler Modeschulen ihre Kreationen im Umfeld des Pitti Filati auf einer Modenschau. Die Großen der Branche unterstützen das Projekt - allen voran Nylstar: einerseits als Sponsor gene

[957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2000 Seite 026

Fashion

Esmod Berlin

Schlau in Blau

Die Studenten der internationalen Modeschule Esmod, Berlin, können für ihre Abschlussarbeit neuerdings Denim als Spezialgebiet wählen. Damit ist die Esmod nach eigenen Angaben europaweit die erste Schule, die diese Möglichkeit bietet. "Häufig haben wir Pr

[772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 039

Fashion

Deutsche Meisterschule für Mode

Kaderschmiede für Mode-Karrieren

In München fand unlängst die jährliche Avantgarde-Schau "Somewear" der Deutschen Meisterschule für Mode statt - wie immer vor den Augen einer kritischen Jury und etwa 1500 Gästen aus der Modebranche. Individualität heißt die Maxime der Schau. Die Studen

[2264 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 109

Fashion

Über den Ärmel ins Internet

Sie stehen am Flughafen. Sie brauchen eine Information aus dem Internet oder wollen eine E-Mail schicken. Sie öffnen das Revers Ihres Sakkos oder des Blazers und tippen die Nachricht auf eine eingenähte Folientastatur ein, die über einen dünnen Draht den

[2118 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 033

Fashion

Ausstellung

Zeit der Unschuld

Vom 17. bis 24. Juni veranstaltet die "Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode" eine Ausstellung unter dem Motto "Zeit der Unschuld". Studierende der Fachrichtung Bekleidungstechnik sowie Schüler der Berufsfachschule für Bekleidungstechnische Assistent

[606 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter