Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2018 Seite 4

Handel

Eurelec nimmt weiter Fahrt auf

Ausweitung des Mandats auf weitere Landesgesellschaften geplant – Geschäftsführer Malbranke wechselt zu C&A France

Brüssel. Rewe und Leclerc weiten ihre Einkaufskooperation Eurelec Trading aus und starten eine weitere große Verhandlungsrunde mit internationalen Lieferanten.

[2832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 006

Handel

Rewe sucht Kontakt zu Verlagen

Presse-Sortiment im Fokus - Händler will bessere Spannen - Grossisten unter Druck

Köln. Rewe will die Erträge im Geschäft mit Zeitungen und Zeitschriften verbessern. Derzeit laufen Gespräche direkt mit "führenden Verlagen" über deren Pressesortimente. Damit wird jetzt auch von Handelsseite der Druck auf die Grossisten größer. Die Pre

[4055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 006

Handel

Rewe will ihr Preisimage verbessern

Kölner Handelsgruppe verstärkt Aktionen - Industrie soll ebenfalls einen Beitrag leisten

Köln. Rewe feilt an ihrem Preisimage. Denn die Supermärkte gelten aus Kundensicht als vergleichsweise teurer. Mit Aktionen wollen die Kölner gegenlenken. Dafür fordern sie auch einen Beitrag der Industrie. "Wir müssen unser Preisimage verbessern", macht

[3478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 004

Handel

Die Finanzkrise erhöht den Druck

Kompromisslose Händler in den Jahresgesprächen - Ertragsdruck deutlich gestiegen - Längere Zahlungsziele gefordert

Frankfurt. Bei den Jahresgesprächen treffen mit Industrie und Handel Parteien aufeinander, die beide unter erheblichem Ertragsdruck stehen. Preisgarantien für 2009 und längere Zahlungsziele stehen überall auf der Tagesordnung, wenn Händler mit ihren Lief

[5934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 006

Handel

Rewe signalisiert Interesse an Plus

Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat mit seinen strengen Vorgaben bei der Plus-Übernahme durch Edeka die Messlatte für weitere Akquisitionen im deutschen Lebensmittelhandel hochgelegt. Edeka dürfte es demnach künftig bei möglichen Übernahmen schwer haben.

[1949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 004

Handel

Caparros trumpft mit Coopernic auf

Rewe-Chef wird neuer Präsident der Einkaufskooperation - Konditionsverhandlungen für 2008

Köln. Rewe-Chef Alain Caparros wird Anfang Juli neuer Präsident der Einkaufsallianz Coopernic. Der Franzose wird nach Branchenerwartung dann mit noch mehr Selbstbewusstsein gegenüber der Industrie auftreten. Auf diese Aufgabe freut sich Alain Caparros si

[5494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 004

Handel

Coopernic-Partner festigen Bündnis

Einkaufsallianz übernimmt Mehrheit an litauischer Handelsgruppe IKI - Abkommen mit 100 Markenartiklern geschlossen

Brüssel, 29. November. Die fünf Partner der europäischen Einkaufsallianz Coopernic verstärken ihre Zusammenarbeit durch einen gemeinsamen Zukauf. Die fünf Partner der europäischen Einkaufsallianz Coopernic kaufen gemeinsam zu. Die Handelsgruppen Rewe, Le

[4588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 006

Handel

"Die Industrie zahlt für Plus mit"

Frankfurt, 22. November. Das Bundeskartellamt wird für die Prüfung des Zusammenschlusses von Netto und Plus voraussichtlich die volle Prüfungsfrist von vier Monaten ausschöpfen. Der Zusammenschluss ist noch nicht angemeldet. Die Kartellwächter werden ins

[1973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 010

Handel

Coopernic macht bei Industrie Druck

Einkaufsallianz fordert zwei Prozent Europakonditionen - Caparros führt Einzelgespräche

Frankfurt, 8. Februar. Die Brüsseler Einkaufsallianz Coopernic verstärkt den Druck auf die Industrie und fordert Europakonditionen von rund zwei Prozent für das laufende Jahr. Dazu setzt auch Coopernic-Vizepräsident und Rewe-Chef Alain Caparros in Einzel

[7759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 004

Handel

Kampfansage an Lidl Österreich

Rewe und Spar Austria nehmen den deutschen Eindringling empfindlich wahr - Warnungen an Markenartikler

Fuschl, 4. Mai. Die führenden österreichischen Vollsortimentsbetreiber Rewe und Spar haben ihre Lieferanten vor einer engen Zusammenarbeit mit dem deutschen Discounter Lidl gewarnt. Anläßlich des 21. Handelsforums des österreichischen Fachmagazins Cash i

[4105 Zeichen] € 5,75

 
weiter