Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 24,25

Journal

Engpass Rechenzentrum

Immer mehr Unternehmen setzen auf Generative KI, erhoffen sich Wettbewerbsvorteile und Umsatzsteigerungen. Doch hohe Strompreise, mangelnde Kapazitäten und das Energieeffizienzgesetz könnten für ein böses Erwachen sorgen. Sonia Shinde

[12335 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 24,25

Journal

Daten fressen Strom

Die Digitalisierung und immer aufwendigere IT-Systeme treiben den Energieverbrauch und die Erderwärmung an. Auch aus Kostengründen denken die ersten Unternehmen über einen neuen Daten-Minimalismus nach. Birgitt Loderhose

[13540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 30

Journal

Die Ausverkäufer

Das US-Unternehmen Gordon Brothers kommt zum Einsatz, wenn Händler ihre Ware schnell loswerden wollen – von der Lagerbereinigung bis zur Geschäftsaufgabe. Auch bei der Übernahme von Real-Filialen mischen die Spezialisten mit. Mathias Himberg

[7578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 29

Journal

Google Cloud

„Der Handel ist Vorreiter“

Michael Korbacher, verantwortlich für Google Cloud in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sieht viel Potenzial für dieses Geschäftsmodell.

[5008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2015 Seite 14

Journal

Instore-Logistiker

Auslese am Regal

Durch massive Lohnsteigerungen hat der Mindestlohn den Ausleseprozess bei den Instore-Logistikern verstärkt, die im Handel Regale einräumen. Kleinere Anbieter gaben das Geschäft in diesem Jahr ebenso auf wie die Combera Handels-Service GmbH, andere w

[2098 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 16.01.2015 Seite 36,38

Journal

Harte Währung

Der Mindestlohn macht dem Handel zu schaffen, vor allem den selbständigen Kaufleuten im Osten der Republik. Eine mögliche Anhebung auf 10 Euro könnten viele von ihnen nicht verkraften. Mathias Himberg

[10461 Zeichen] Tooltip
Arbeit bei Edeka Hessenring - Anteile der Beschäftigungsarten an der Gesamtstundenleistung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2015 Seite 036 bis 038

Journal

Harte Währung

Der Mindestlohn macht dem Handel zu schaffen, vor allem den selbständigen Kaufleuten im Osten der Republik. Eine mögliche Anhebung auf 10 Euro könnten viele von ihnen nicht verkraften. Mathias Himberg

[10461 Zeichen] Tooltip
Arbeit bei Edeka Hessenring - Anteile der Beschäftigungsarten an der Gesamtstundenleistung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2014 Seite 026 bis 027

Journal

Ausgeräumt

Während Gerhard Schröder mit der Agenda 2010 für einen Outsourcing-Boom sorgte, stehen unter Genossin Nahles hinter der Zukunft von Zeitarbeitern und Instore-Logistik-Dienstleistern Fragezeichen. Martin Mehringer

Ruhm ist endlich und manchmal eine Frage des Zeitgeistes: Als Thorsten Wucherpfennig seine Personalkostenquote von 13 auf 9,8 Prozent senkte, pilgerten Heerscharen staunender Edeka-Kaufleute nach Hannover-Bothfeld. Das war 2007. 250 Studenten, Hausfrauen

[7418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2014 Seite 26,27

Journal

Ausgeräumt

Während Gerhard Schröder mit der Agenda 2010 für einen Outsourcing-Boom sorgte, stehen unter Genossin Nahles hinter der Zukunft von Zeitarbeitern und Instore-Logistik-Dienstleistern Fragezeichen. Martin Mehringer

Ruhm ist endlich und manchmal eine Frage des Zeitgeistes: Als Thorsten Wucherpfennig seine Personalkostenquote von 13 auf 9,8 Prozent senkte, pilgerten Heerscharen staunender Edeka-Kaufleute nach Hannover-Bothfeld. Das war 2007. 250 Studenten, Hausfr

[7418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2014 Seite 028

Journal

„Richtiger Schritt“

Olaf Schomaker geht eigene Wege. Der Personalchef des Großflächenbetreibers Globus hat der Tarifkommission im Vorjahr den Rücken gekehrt und ein hausinternes Vergütungssystem aufgebaut. Auf die Kritik seitens Verdi reagieren die Saarländer gelassen.

Herr Schomaker, 80 Prozent der Deutschen begrüßen die Einführung des Mindestlohns. Wie groß ist bei Ihnen die Vorfreude auf den 1.1.2015? Ich halte das für einen richtigen Schritt. In der Wirtschaft, und leider auch im Handel, werden teilweise Löhne g

[4548 Zeichen] € 5,75

 
weiter