Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 91 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 25,26,27

Journal

„Enorme Konsolidierung“

Peter Poortinga, CEO des Geflügelvermarkters Plukon, übergibt die Leitung des Konzerns zum 1. April an seinen Finanzchef Kees Kraijenoord. Mit der LZ sprechen die Niederländer über Wachstum durch Übernahmen, Reaktionen auf Krisen und das Hähnchen von morgen.

[16450 Zeichen] Tooltip
Wachstum mit Geflügel - Umsatz und Mitarbeiterzahl von Plukon
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 28

Journal

„Zukunft ohne Kassierer“

Professor Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Heilbronn führt eine Statistik zu Smart Stores und hat sich viele dieser Modelle angeschaut, auch Rewes Pick&Go in Berlin. Im Interview sagt der Forscher, was er davon hält und für welche dieser Läden er eine Perspektive sieht.

[7921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 29,30,32

Journal

Aufbruch im Ausland

Die Bilanz aus mehr als 30 Jahren in europäischen Märkten fällt bei Aldi Nord bescheiden aus. Es gab wenig Licht und viel Schatten. Das soll sich jetzt ändern. Für Firmenchef Torsten Hufnagel liegt die Zukunft der Gruppe jenseits des Heimatmarkts. Hans Jürgen Schulz

[13936 Zeichen] Tooltip
Wachstum in Europa - Filialzahl von Aldi Nord in Auslandsmärkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2020 Seite 31

Journal

STORE CHECK

Skandinavische Note

Der schwarz-gelbe Netto tritt seit Jahren auf der Stelle. Mit einem in Polen entwickelten Ansatz wollen die Dänen in Deutschland wieder wachsen. Mit dem neuen Konzept rückt der Discounter optisch näher an den Supermarkt heran. Hans-Jürgen Schulz

[6749 Zeichen] Tooltip
Netto Nord Potsdam
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2020 Seite 31

Journal

Renner statt Penner

Absatzprognose, Auto-Disposition, Sortimentsgestaltung und Trendforschung: All das soll schlaue Software leisten und zudem den besten Standort für neue Märkte berechnen.

[2232 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2015 Seite 30,31

Journal

„Wir mischen den Markt auf“

Die Russen kommen: Für den Australier Grant Winterton, den Global CEO des größten russischen Wodka-Produzenten Russian Standard, ist Deutschland ein Schwellenland.

Herr Winterton, sind Wodka-Trinker Machos? Sie sind auf jeden Fall zu 70 oder 80 Prozent Männer in Märkten wie Polen und Russland, wo man meistens Wodka pur trinkt. In Westeuropa, wo Wodka eher für Mix-Getränke verwendet wird, sieht die Geschlecht

[8418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2015 Seite 21,22

Journal

„Nach fünf Minuten ist alles leer“

Stefan Hipp übernimmt im Traditionsunternehmen immer mehr Verantwortung. Ein Gespräch über seinen Führungsstil, Chinesen im Kaufrausch und eine russische Durststrecke im Familienunternehmen Hipp.

Herr Hipp, Ihr Vater schließt jeden Morgen um 6 Uhr eine kleine Wallfahrtskirche auf, wenn er von seinem Bauernhof zur Firma fährt. Wie starten Sie in den Tag? Ich stehe jeden Tag um 5 Uhr auf und gehe reiten. Gegen 7 Uhr komme ich dann ins Büro.

[10372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 025 bis 027

Journal

Billige Beute

Mal hemmungslos, mal genial: Kaum ein Unternehmen wird weltweit häufiger kopiert als Aldi. Dahinter steckt nicht selten ein Name: Brandes. Martin Mehringer

Als Tekin Bestepe im August die Karriereleiter emporschoss, musste er zunächst zwei Dinge lernen: Niemals über eine rote Ampel fahren und immer schön auf die Gebetszeiten achten. Dann lässt es sich leben – hinter meterhohen Mauern, umgeben von Stacheldra

[11208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 25,26,27

Journal

Billige Beute

Mal hemmungslos, mal genial: Kaum ein Unternehmen wird weltweit häufiger kopiert als Aldi. Dahinter steckt nicht selten ein Name: Brandes. Martin Mehringer

Als Tekin Bestepe im August die Karriereleiter emporschoss, musste er zunächst zwei Dinge lernen: Niemals über eine rote Ampel fahren und immer schön auf die Gebetszeiten achten. Dann lässt es sich leben – hinter meterhohen Mauern, umgeben von Stache

[11208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2014 Seite 026 bis 027

Journal

Sommertour 2014

Erste Wahl für Wikinger

Netto ist Dänemarks Discounter Nummer eins und wächst unaufhörlich weiter. Der Händler schafft es, Frische und Auswahl zu stärken, ohne dabei sein Preisimage zu beschädigen.

Im dritten Teil der LZ-Sommertour macht Redakteur Mathias Himberg Halt in Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks. Mit Kunden und Managern geht er dem Erfolg von Netto, dem größten Discounter des Landes, auf den Grund.

[6691 Zeichen] Tooltip
Karte Dänemark

Erfolgreicher Soft-Discounter
€ 5,75

 
weiter