Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 038

    Journal 60 Jahre LZ

    Starke Bindung

    Klaus Kottmeier, Verleger und Aufsichtsratschef des Deutschen Fachverlages, über sein besonderes Verhältnis zur LZ, die Zukunft der Fachkommunikation und die Lust an der Aufgabe.

    Wie oft lesen Sie die LZ eigentlich? Regelmäßig. Ist das eine reine Pflichtübung? Ganz und gar nicht - ich lese die LZ mit Vergnügen und großem Wohlwollen. Die Zeitung ist gut gemacht und vor allen Dingen: Mich interessiert die Branche. Es würde mir e

    [6107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 040

    Journal 60 Jahre LZ

    Gesund und in guter Verfassung

    Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag blickt auf eine kontinuierliche Wachstumsgeschichte zurück. Das mittlerweile auch im Ausland stark engagierte Familienunternehmen gibt heute 90 Fachzeitschriften heraus.

    Der Verlag ist gesund, befindet sich in guter Verfassung und wird weiter wachsen." Das sagte Klaus Kottmeier, Vorsitzender des Aufsichtsrats, bei der jüngsten Bilanzpressekonferenz. Die im ersten Halbjahr präsentierten Geschäftszahlen zeigten erneut, das

    [4566 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 072

    Journal 60 Jahre LZ

    INTERVIEW

    "Gier frisst Hirn"

    Durch Korruption werden jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe verursacht. Rewe und Praktiker haben als erste deutsche Handelsgruppen reagiert und Antikorruptionssysteme installiert. Dr. Rainer Buchert, externer Ombudsmann der Rewe, über die dunklen Sei

    Herr Dr. Buchert, Siemens, Telekom oder Rewe: Im August durchsuchte die Staatsanwaltschaft Hannover die Rewe-Zentrale in Köln. Hintergrund ist der Vorwurf der Bestechlichkeit eines ehemaligen Rewe-Mitarbeiters im Heros-Skandal. Werden Unternehmen immer k

    [7526 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 085

    Journal 60 Jahre LZ

    Kultobjekt Ü-Ei

    Mehr als drei Jahrzehnte dominieren Ferreros Kinder-Überraschungen den Wettbewerb. Andreas Chwallek

    Für Schlagzeilen war im diesjährigen Sommerloch gesorgt, als die FDP-Parlamentarierin Miriam Gruß ernsthaft ein Verbot der Kombination von Süßwaren mit Spielzeug forderte. Dabei ging es ihr um den Kinderschutz. Schließlich bestehe das Risiko, dass kleine

    [9744 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 100

    Journal 60 Jahre LZ

    Impulsgeber an der Basis

    Allen Unkenrufen zum Trotz

    Edel-Edekaner Zurheide schreckt vor schweren Aufgaben nicht zurück. Aufstehen ist seine beste Disziplin.

    Es gibt Leute, für die ist das Glas immer halb voll. Heinz Zurheide ist einer von ihnen. Wenn die Wettbewerber sagen: "Das schafft er nie, jetzt übernimmt er sich", dann läuft sich der Vorzeigehändler der Edeka Rhein-Ruhr gerade erst warm. "Ich bin ein V

    [3465 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

    Journal 60 Jahre LZ

    Europas Halbstarke

    Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

    In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

    [7485 Zeichen] Tooltip
    NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 144

    Journal 60 Jahre LZ

    LZ-Redakteure erinnern sich

    LET'S TALK ABOUT SEX Der Heinz-Erhard-Heino Es sind die 70er-Jahre. Der SB-Mehrwert-Fall des Erich Wolf, eine der größten Unternehmenspleiten im Lebensmittelhandel, beschäftigt die Branche und die LZ-Redaktion. Der Redakteur Günter Amenda, intern kurz

    [24778 Zeichen] € 5,75