Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 100

Journal Multimedia

Customizing - Chance oder Fluch?

Individuelle PCs und Jeans auf Bestellung bereits Realität / Von Dr. G. Hausruckinger

Vobis, Dell und auch Compaq verkaufen auf Basis modernster Technologien zu einem immer größeren Anteil "built-to-customer" PCs. Bei Ikea können individuelle Küchenlösungen aus über 1000 modularen Kombinationsmöglichkeiten gemeinsam mit dem Kunden erarbeit

[16162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

Journal Multimedia

Noch wird niemand reich

Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

[20514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 052

Journal Multimedia

Superstores öffnen im Internet

Ein Überblick über die multimedialen Handels-Aktivitäten / Von Jörg Rode

Jetzt baut der Handel Superstores im Cyberspace: Metronet, die direkte Tochter der Metro-Holding, will noch dieses Jahr ihr virtuelles Kaufhaus für CDs, Bücher, Computer und Dienstleistungen eröffnen (siehe Seite 67 dieser LZ). Karstadt hat eine Renovieru

[8870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 112

Journal Multimedia

Kiosksysteme informieren im Laden

Kaufhof und Karstadt mit je 100 Touch-Screens / CD-ROMs binden Kunden / Von Jörg Rode

Multimedia für den Handel ist nicht nur Internet. Kiosksysteme mit Touch- Screen erweitern im Laden das Service-Angebot. Kaufhof und Karstadt haben bereits je hundert dieser Bildschirmgeräte aufgestellt. Auch viele andere Unternehmen testen Terminals am P

[13281 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 106

Journal Multimedia

Der richtige Kick für den Klick

Werbung im Internet gehorcht speziellen Regeln / Frage nach Effizienz / Von Birgit Clemens

Vernasch mich!" blinkte es auf dem Bildschirm und viele Internet-User konnten der Aufforderung nicht widerstehen. Sie wollten erfahren, was sich hinter der leckeren Erdbeere verbarg und landeten bei einem Philadelphia- Gewinnspiel von Kraft. Werbung ist i

[11933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 104

Journal Multimedia

Treffsichere Verbindung

Intranets und Extranets - Business-Kommunikation auf Basis des Internet / Von T. Hartge

So schnell wie möglich" will die Kaufhof Warenhaus AG in Köln ihr eigenes Intranet aufbauen, sagt Pressesprecherin Julie Edelmann-Veith. Welche Abteilungen mit welchen Anwendungen als erste ins Netz gehen, sei zwar noch offen, aber fest stehe, daß alle Un

[10934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 048

Journal Multimedia

Treffsichere Verbindung

Intranet - Unternehmensweit kommunizieren auf Basis des Internet / Teil 12 / Von Thomas Hartge

Das Intranet als firmeninternes Gegenstück zum Internet bietet neue Möglichkeiten der Information und Kommunikation. Vorausgesetzt, es herrscht eine Kultur in der Informationen nicht "gebunkert", sondern weitergegeben werden. "So schnell wie möglich" wi

[11469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 043

Journal Multimedia

Wieviele Surfer gehen den Firmen ins Netz?

Einheitliche "Währung" für die Leistung der Online-Medien / Teil 11 / Von Birgit Clemens

Wer sich im Internet bewegt, der hinterläßt Spuren. Für Unternehmen und Medien ist deren Analyse sehr aufschlußreich, denn so läßt sich das Interesse für ein Angebot detailliert und schnell einschätzen. Für die Online-Medien stehen inzwischen vergleichbar

[11385 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Wer gewinnt den Home-Shopper?

Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

[25581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 020

Journal Multimedia

"Funke muß am Bildschirm überspringen"

Immer mehr Spezialisten bieten ihre Dienstleistungen an/Teil 8/Von Birgit Clemens

Das rasante Wachstum im Multimedia-Markt hat dazu geführt, daß die Zahl der Dienstleister in den vergangenen Monaten kräftig zugenommen hat. Sie bieten den Unternehmen ihr Know-how an, um sie bei einem möglichst erfolgreichen Eintritt in das Zeitalter der

[11029 Zeichen] € 5,75

 
weiter