Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

Penny öffnet Grab&Go-Store in Rumänien

Rewe-Tochter testet 24/7-Format in Bukarest – Self-Checkout am Ausgang für mehr Kontrolle

Nachdem Rewe bereits seit Längerem Erfahrungen mit Grab&Go-Technologie sammelt, darf nun auch Discount-Tochter Penny ran: Im rumänischen Bukarest hat diese Woche die allererste autonome Filiale des Discounters eröffnet.

[2870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

Autonomo rüstet Bäcker aus

Grab&Go für Nahversorger – Luxemburg und UK auf Agenda

Autonomo sieht Chancen für die Grab&Go-Technologie in der Nahversorgung. Vor Kurzem hat das Startup eine Bäckerei sowie einen Tankstelle-Shop mit seiner Lösung ausgestattet. Den Sprung ins Ausland bereiten die Hamburger gerade vor.

[2668 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 41

Technologie & Logistik

Tegut bekennt sich zu Grab&Go

Neuer autonomer Standort soll als Indoor-Variante eröffnen – Herausforderungen bei Kassenlos-Zahlung mit Karte

Das Kleinflächen-Format Teo bekommt einen weiteren Grab&Go-Standort. Im Gegensatz zur ersten Fläche in Darmstadt will Tegut den neuen Standort als Indoor-Variante in einer Bestandsimmobilie realisieren. Die eigenständige Schwestergesellschaft Smart Retail Solutions treibt die Weiterentwicklung des Formats voran.

[4155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2024 Seite 38

Technologie & Logistik

Amazon kassiert Just-walk-out-Plan

Amazon sieht in der „Just-walk-out“-Technologie für Kassenlos-Läden offenbar keine große Zukunft mehr. Wie US-Medien berichten, friert der Mischkonzern seine Bemühungen rund um die Technologie ein. Stattdessen setzt Amazon auf den smarten Einkaufswag

[1311 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Walmart nutzt CES für Technologie-Offensive

Händler stellt auf Messe verbesserte Suche per Generativer KI vor – Ausweitung von Drohnenlieferungen für 1,8 Mio. Haushalte

Walmart hat auf der CES neue Technologie-Lösungen vorgestellt. Dazu gehören die Einführung von Generativer KI bei der Produktsuche, Kassenlos-Technologie bei Sam’s Club und mehr Drohnenlieferungen.

[2530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Handel testet neue Go-Stores

Netto öffnet zweiten „Pick&Go“-Markt ohne App-Zwang – Tegut stellt Pilotfiliale Teo „Grab&Go“ in Darmstadt auf

Netto entwickelt sein „Pick&Go“-Konzept weiter. In Regensburg hat diese Woche der zweite Hightech-Markt des Discounters eröffnet, der zahlreiche Neuerungen bereithält. Tegut bringt unterdessen mit einem kassenlosen „Grab&Go“-Teo eine neue Variante seines Mini-Formats an den Start.

[4368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2023 Seite 34

Technologie & Logistik

Die Vielfalt von Smart Stores 24/7 nimmt deutlich zu

Händler testen neue Konzepte – Einfachere Self-Checkout-Formate sind dynamischer als Grab&Go / Von Stephan Rüschen und Julia Schumacher

Während Händler weiterhin die Grab&Go-Technologie testen, breiten sich einfachere autonome Formate bereits aus. Insbesondere im ländlichen Raum treffen solche Läden einen Nerv.

[5512 Zeichen] Tooltip
Die sieben Typen von Smart Stores und die Player - Automatisierte Geschäfte in Deutschland Stand November 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2023 Seite 33

Technologie & Logistik

Kassenlose Märkte bauen Hürden ab

Händler verzichten auf App-Zwang und öffnen sich für Laufkundschaft – Kunden zahlen per Kamera erfassten Warenkorb mit Karte

Händler wie Aldi Nord und Amazon passen ihre kassenlosen Konzepte an und wollen auch Laufkundschaft in ihre Läden locken. Dafür bieten sie in ihren Hightech-Läden neben dem Einkauf per App nun auch optional Kartenzahlung an.

[4358 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2023 Seite 41

Technologie & Logistik

Autonome Läden warten auf den großen Rollout

Smart-Stores-Kongress diskutiert die Zukunft des stationären Handels – Rund 80 verschiedene Automatisierungskonzepte in Deutschland

Automatisierte Läden bekommen durch Faktoren wie Personalmangel und nerviges Schlangestehen mehr Aufwind. Mit größeren Rollouts entsprechender Konzepte rechnet die Branche aber nicht in naher Zukunft, wie auf dem „Smart-Stores“-Kongress der DHBW deutlich wurde.

[2354 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2023 Seite 121

Technologie & Logistik

Computer Vision

Bahn startet mit kassenlosem Store

Die Deutsche Bahn hat ihren ersten kassenlosen 24/7-Service-Store in Berlin eröffnet. Am Ostbahnhof erhalten Kunden über eine App Zugang zu der Kleinfläche. Kameras registrieren per Computer Vision den Einkauf. Am Ende erstellt die App dann eine Rech

[545 Zeichen] € 5,75

 
weiter