Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 8,9

Werbung.Treiber

News und Studien

Fakten für die CMOs und Marketer von heute und morgen

Dämpfer für E-Commerce Die anhaltend hohe Inflation und die schwache Konsumstimmung machen auch vor dem deutschen Onlinehandel nicht halt. Im 3. Quartal brachen die Umsätze branchenweit um rund 14 Prozent ein und sanken sogar unter das Vor-Corona-

[5423 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 10,11,12,13

Werbung.Treiber

»Unternehmen machen Tabula rasa«

Susanne Kunz und Uwe Storch: Die Geschäftsführerin und der Vorsitzende der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) sprechen im Interview über Konjunktur, künstliche Intelligenz und Komplettverbote in der Werbebranche. Von Catrin Bialek

Im November veranstaltet die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM), in der die führenden Werbekunden versammelt sind, ihren jährlichen Summit in Berlin. Der Titel der Veranstaltung ist Programm: „Marketing am Wendepunkt“ soll darauf hinweisen, dass mit Technologien wie generativer künstlicher Intelligenz sich zwar neue Chancen auftun, aber zugleich auch Gefahren lauern. Hinzu kommen staatliche Eingriffe wie das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz. Das Ganze vor der Kulisse einer Marketingbranche, die weiterhin im Krisenmodus agiert. OWM-Geschäftsführerin Susanne Kunz und OWM-Vorsitzender Uwe Storch, im Hauptberuf Head of Media des Süßwarenkonzerns Ferrero, sprechen im Interview über die wachsenden Herausforderungen der Branche.

[15709 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 14,15,16

Werbung.Treiber

Quo vadis, Media?

Die Mediaplanung steht vor Herausforderungen: Sechs Überlegungen zum Status quo und sechs Fragen zum selbstständigen Weiterdenken. Von Juliane Paperlein

Sinkende Werbeeffizienz Es ist doch verrückt: Es gibt so viele Medien wie noch nie, die Mediennutzung entwickelt sich von Rekord zu Rekord – aber die Werbeeffizienz sinkt seit Jahren. Mediaverantwortliche und Marketingchefs sehen sich einem gewalt

[9360 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 18,19

Werbung.Treiber

Warnung vor Folgen, Kritik an Argumenten

Werbeverbot: Werbebranche und Lebensmittelindustrie fürchten erhebliche Kollateralschäden und bezweifeln zudem die Wirksamkeit. Eine Übersicht. Von Catrin Bialek

Seit Februar hängt das drohende Werbeverbot für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt wie ein Damoklesschwert über der deutschen Werbeindustrie. Das Bundesernährungsministerium (BMEL) plant ein Werbeverbot, das sich auf alle relevante

[6897 Zeichen] Tooltip
Verteilung der Bruttowerbeverluste auf die Medien - Basis der Berechnung ist der erste Referentenentwurf des Bundesernährungsministeriums
€ 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 26,27,28,29

Werbung.Treiber

Wie Fähnchen im Wind

Die Haltungslüge: Purpose Marketing wird immer mehr zu Green- und Social-Washing – und das Verbrauchervertrauen leidet. Von Juliane Paperlein

Da war das Marketing mal wieder schneller als das Unternehmen. Ende September hat die amerikanische Finanzaufsicht SEC der DWS eine Strafe von 19 Millionen Dollar aufgebrummt. Der Grund: Die Investmentfirma hatte großspurig damit geworben, das Geld d

[9831 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 03.11.2022 Seite 12,13,14,15

Werbung.Treiber

„Weniger nerven!“

Der diesjährige OWM-Summit steht unter dem Motto „Stoppt endlich diese Werbung!?“ Das klingt nach einer perfekten Vorlage für eine lebhafte Diskussion – und ist es auch Von Jürgen Scharrer

Wenn es etwas gibt, was der Kundenverband OWM wirklich gut kann, dann Debatten anstoßen. Mal sehen, ob das in diesem Fall auch gelingt. Gut wäre es, denn das Thema ist so unbequem wie drängend: Muss Werbung wirklich so sein, dass sie die Menschen immer mehr nervt? OWM-Geschäftsführerin Susanne Kunz und OWM-Vorsitzender Uwe Storch appellieren für mehr Selbstkritik in der Werbeindustrie – und machen erste Vorschläge, was man anders und besser machen könnte. Und dann gibt es da ja noch ein paar weitere Streitthemen, über die es zu reden gilt.

[18727 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 03.11.2022 Seite 18,19

Werbung.Treiber

Mehr Empathie, bitte!

Wenn Menschen sich von Werbung nur noch gestört fühlen, ist etwas schiefgelaufen. Doch was eigentlich? Von Catrin Bialek

Hat es die Werbung dieses Mal übertrieben? In der Branche ist eine Debatte entbrannt über die mangelnde Akzeptanz von Werbung in der Gesellschaft – und welche Gründe dafür herangezogen werden können. Und vor allem: Was die Werbebranche dagegen untern

[6470 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 03.11.2022 Seite 20,21,22,23

Werbung.Treiber

Die sieben Fragezeichen

Eine kleine Auswahl an Themen, über die sich die Media-Verantwortlichen gerade die Köpfe zerbrechen – oder zerbrechen sollten Von Jürgen Scharrer

1. Free your mind, the rest will follow Manchmal kommt es einem so vor, als sei die komplette Werbeindustrie irgendwann nach 2000 abgetaucht in eine wahre Daten-Hölle, wo sie sich seitdem mit größter Passion und entschiedenem Ingrimm irgendwelchen

[11463 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 03.11.2022 Seite 46,47,48,49,50,51

Werbung.Treiber

Ein Wein für die Ewigkeit

Warum #Flutwein neue Maßstäbe in Sachen Marketing-Effektivität setzt und wie es mit der Kampagne weitergeht Von Bärbel Unckrich

Flaschen voller Schlamm gehörten zu dem wenigen, das den Winzern im Ahrtal nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 geblieben war. Ausgerechnet diese nutzlosen, zum Verkauf nicht mehr geeigneten Flaschen, bei denen es sich im Prinzip um Sondermüll hande

[10632 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 11.11.2021 Seite 6,8

Werbung.Treiber

News und Studien

Interessante Fakten für die Marketer von heute und morgen

Glaubwürdig statt scheinheilig Im September stellte der Pilot-Radar fest: Grüne Botschaften entsprechen dem Zeitgeist und sind auch für die Markenkommunikation wichtig. Aber nur, wenn es den Unternehmen ernst ist: Glaubwürdigkeit statt Greenwashin

[5723 Zeichen] € 5,75

 
weiter