Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2023 Seite 18,19,20,21

Business Schuhhandel

„Lieber weniger Umsatz, wenn die Rendite stimmt“

Der süddeutsche Schuhhändler Werdich hat 37 Filialen. Ein fast perfektes Portfolio, findet das Unternehmen, dass nie der Größte sein wollte. Und dadurch auf eine solide wirtschaftliche Basis blickt.

Herr Werdich, haben Sie noch Lust auf Mode, Schuhe und Handel? Friedrich Werdich: Ja! Ich hätte allerdings schon gern mal wieder eine längere Phase mit nachhaltiger Konjunktur im modischen Einzelhandel, keine Frage. Aber Krisen bergen auch Chancen

[15551 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2023 Seite 14,15,16,17

Business Schuhhandel

„Nicht gleich die ganze Branche anzweifeln“

Schuh-Business zwischen Überfliegern und Underperformern. Woran liegt’s? Was lässt sich daraus lernen? Und wie sieht es ANWR-Vorstand Tobias Eichmeier?

Herr Eichmeier, eine Insolvenzmeldung jagt die nächste. Viele kommen aus der Schuhbranche. Was geht Ihnen dabei durch den Kopf? Tobias Eichmeier: Persönlich finde ich das insofern bedauerlich, als dass dies jetzt auf die ganze Branche abstrahlt, o

[10042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 56,57,58

Fashion Sneaker

Das Farfetch des Resales?

Die im Sneaker-Resale erzielten Preise spielen häufig in der Premium-Liga. Aber gilt das auch für den gebotenen Service? Die Plattform The Edit LND will schneller und exklusiver sein als zahlreiche Wettbewerber. Begonnen hat alles mit einer Plastiktüte.

Moses Rashid ist Sneakerhead durch und durch. Auf die Frage, wie viele Paar Turnschuhe er besitzt, kommt seine Antwort prompt: „Es sind 300“. Das weiß der Brite so genau, weil er für jedes neue Modell ein altes aussortiert, damit seine Sammelleidensc

[10362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2021 Seite 24,25

Business E-Commerce

„Der I-Frame kann Gold wert sein“

Die ANWR-Tochter Schuhe.de wächst rasant und nennt erstmals Zahlen. Für viele stationäre Händler ist die Plattform ein Weg, kurzfristig Umsatz zu generieren. Der Verbund will sie auf dem Weg in den E-Com unterstützen. Auch für mehr Marge.

[8364 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2021 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Kennen Sie Jost?

Adidas meint, auf viele Händler verzichten zu können. Das Modell hat Grenzen. Mara Javorovic

Jost Wiebelhaus hat umgebaut. Er hat den Lockdown genutzt und pünktlich zum Start mit Terminshopping seine Kunden im neuen Laden begrüßt. Allein das wäre eine tolle Story über einen zupackenden, engagierten Händler, der seine Zukunft selbst in die H

[2648 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sports vom 10.12.2020 Seite 8,9,10,11,12,13

Sports

„Wir brauchen Marken“

Mehr Brands, mehr Lifestyle, mehr Präsenz. Wie Marktführer Decathlon den Wettbewerb weiter unter Druck setzt.

Sie haben in Weiterstadt die 84. deutsche Filiale eröffnet. Warum gerade hier die größte? André Weinert: Unser Ziel ist es, in jeder Metropole mit einem großen Flagship-Store vertreten zu sein. Das Rhein-Main-Gebiet ist sehr attraktiv, und der Sta

[15447 Zeichen] Tooltip
Decathlon: Deutschland-Expansion
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2018 Seite 26,27

Business Schuhe

Peter Kaiser wird zum Bar-Keeper

Mehr als Galanterie: Mit dem Ausbau sportiver Modelle und einer Shoe-Bar soll das Wachstum des Damen-Schuh-Labels angekurbelt werden

[5438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2018 Seite 26,27,28

Business Digitalisierung

Screen statt Schuh

Der polnische E-Commerce-Händler Eobuwie arbeitet schon jetzt mit dem Store der Zukunft. Auch Deutschland ist im Visier.

[8348 Zeichen] Tooltip
Umsatzziel ist die Zloty-Milliarde
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2018 Seite 38

Business Omnichannel

Modehändler liegen bei Omnichannel-Angeboten vorn

EHI-Studie: Jeder fünfte große Mehrkanalhändler verkauft Fashion

Die Bekleidungsbranche liegt beim deutschen Omnichannel-Handel vorn. Einer Studie des EHI Retail Institute zufolge kommen 21,5% der untersuchten Cross- und Omnichannel-Händler aus dem Bekleidungssegment. Damit ist das Konzept, die einzelnen Vertri

[3571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2018 Seite 26,27

Business

„Schnelligkeit ist nicht alles“

Jan Bartels verantwortet bei Zalando alle Aktivitäten rund um die Paketzustellung. Ein Gespräch über Kundenwünsche, KI und City Hubs

[7597 Zeichen] € 5,75

 
weiter