Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 396 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 25.05.2024 Seite 26

service digital

OTA-UPDATE

Neue Regeln für Booking.com

Der OTA-Riese Booking.com ist als Gatekeeper eingestuft. Was sind die Folgen? Ein Überblick.

[5163 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2024 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

Business Outdoor

„Das letzte Jahr war schon extrem“

Zu viel Ware am Markt, riesige Rabattschlachten, dramatisch sinkende Margen – auch die eigentlich krisenfeste Outdoor-Branche kommt unter Druck. Kein Grund zu Pessimismus, sagen die wichtigen Player bei einem Roundtable zur Zukunft der Branche, zu dem die TW eingeladen hat. Und skizzieren neue Wege der Zusammenarbeit von Handel und Industrie.

[25839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21

Business Schuhe

„Gabor in fünf Jahren? Eine richtig coole Organisation!“

Gute Passform, hoher Qualitätsanspruch, starke Preis/Leistung. Das kann nicht alles sein, findet das neue Management des Schuhspezialisten Gabor. Im Visier des Category Leaders stehen jetzt auch progressivere Zielgruppen. Was das für die künftige Ausrichtung der Marke Gabor bedeutet und welche Hürden es auf dem Weg durch einen sich massiv verändernden Markt zu nehmen gilt – ein Gespräch mit Stefan Blöchinger und Sascha Negele.

[24064 Zeichen] Tooltip
Umsatz in Mio. Euro (ink. aller Marken und Lizenzen) Verkaufte Schuhe in Mio. Paaren Gabor und der Wettbewerb - So positioniert der Handel die Marke Gabor und andere Anbieter nach Modegrad und Genre in der letzten TW-Studie Damenschuhe 2022
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

Marketing

Consumer-Index von GfK-CPS

Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

[6228 Zeichen] Tooltip
Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51-52 vom 22.12.2023 Seite 18,19

Handel Rückblick

Der Preis der Inflation

Die Teuerung von Lebensmitteln bleibt im Jahr 2023 das beherrschende Thema, das Preisniveau insgesamt steigt entgegen der Werbebotschaften des Handels weiter an. Der Discount profitiert, Supermärkte geraten unter Druck – auch weil Lieferanten stärker auf die Rendite einzelner Kunden schauen und im Zweifel die Belieferung renitenter Retailer stoppen.

[10278 Zeichen] Tooltip
Rückgang der Inflation führt nicht zu sinkenden Preisen
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2023 Seite 26,27,28,29

Business Menswear

IOS

Die Höpfner-Brothers und ihr Gespür für den Anzug

Die Maica-Chefs Maximilian und Louis Höpfner mischen mit ihrem Label IOS den Markt der Menswear auf. Wie kam es dazu, dass das Label sich so rapide entwickelt? Welche weiteren Pläne verfolgen die Brüder? Ein Besuch in Garbsen bei Hannover.

[12038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2023 Seite 10

Handel

Alnatura legt im Preiseinstieg nach

Bio-Spezialist stockt Eigenmarke auf bis zu 100 Artikel auf – Umsatz steigt um 2,3 Prozent – LEH hängt beim Bio-Wachstum die Fachhandelsbranche ab

Alnatura schärft das Preisprofil und gewinnt Kunden zurück. Der Fachhändler fährt leichte Zuwächse ein, muss aber Kosten senken.

[3484 Zeichen] Tooltip
Der Biohändler erholt sich - Erlöse von Alnatura in Mrd. Euro und Umsatzentwicklung in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 10,11,12,14,16,18

Markt

Mode nach Zahlen

Umsätze. Frequenzen. Preisentwicklung. Stimmungsbarometer. So tickt der deutsche Fashionmarkt. Jelena Faber und Aziza Freutel haben die wichtigsten Facts, Figures and Future Topics zusammengefasst.

--- Künstliche Intelligenz --- Der Start von ChatGPT war eine Initialzündung für den KI-Einsatz. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware stiegen 2023 um 32% auf 6,3 Mrd. Euro. Für 2024 wird ein weiteres Wachstum

[7521 Zeichen] Tooltip
Modeumsätze: Stationär auf Erholungskurs - Online setzt Negativtrend fort Fast alles hat sich verteuert - Preisveränderungen im Oktober 2023 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Volantile Entwicklung mit starkem Jahresendspurt - HDE-Konsumbarometer in Indexpunkten 2023 (Januar 2017 = 100) Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein - GfK-Konsumklimaindex powered by NIM/ Angaben in Indexpunkten Modehändler zeigen sich wieder positiver gestimmt - Entwicklung des Geschäftsklimas im Bekleidungseinzelhandel/ Angaben in Indexpunkten Schuheinzelhändler zeigen sich wieder optimistischer - Entwicklung des Geschäftsklimas im Bekleidungseinzelhandel/ Angaben in Indexpunkten Weitgehend parallele Entwicklung - Frequenzentwicklung 2022 und 2023 sowie Umsatzentwicklung im stationären Modehandel 2023 im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 33

Marktplatz Drogeriewaren

Eigenmarken machen das Rennen

Handelsmarken jagen Procter & Gamble Marktanteil ab – Kategorie-Umsatz steigt bei stark fallendem Absatz

Eltern greifen angesichts der Inflations-Auswirkungen auf das Haushaltseinkommen deutlich häufiger zu Eigenmarkenwindeln. Nur durch höhere Abgabepreise inklusive spürbar gestiegener Regalpreise konnten Hersteller 2023 noch den Umsatz steigern und Ert

[2114 Zeichen] Tooltip
dm und Rossmann bauen Anteile aus - Veränderungen Anteile Handelsmarken in Prozentpunkten Steigende Umsätze bei sinkenden Absatz - Verkaufsentwicklung von Windeln im Mio. Euro und Stück
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Value Retail

„Die Deutschen stellen viele Fragen“

Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Vor allem die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit wird laut CEO Paul Marchant nirgends so laut geführt wie hierzulande. Wie er und Country Manager Christiane Wiggers- Voellm das Ruder herumreißen wollen.

Als Primark 2009 in Deutschland gestartet ist, zuckte die Branche zusammen. Die Angst ging um, der irische Preisbrecher könne in kürzester Zeit den Markt komplett umkrempeln. 14 Jahre später ist klar: Primark konnte den Markt nicht in dem erhofften M

[20489 Zeichen] Tooltip
Primark im Mittelfeld - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro Umsätze auf Rekordniveau - Die Entwicklung von Umsatz in Mrd. Pfund und Ebit-Marge von Primark
€ 5,75

 
weiter