Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 041

    Länder Report Thüringen

    Selbstbewusst in den Export

    Thüringens Lebensmittelbranche schafft den Sprung in die internationalen Märkte Corina Niebuhr

    Weltweit bildet sich ein globaler Nahrungsmittelmarkt und mitten darin liegt - Thüringen. Ob Thüringer Rostbratwurst, Erfurter Teigwaren, Köstritzer Schwarzbier oder Saalfelder Pralinen gut sortierten Warenhäusern in Moskau, Shanghai und den Vereinigten

    [4404 Zeichen] Tooltip
    GESTIEGENER EXPORT - Exportanteil im Ernährungsgewerbe im Ausland in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 020

    Frischware

    USA hoffen auf Öffnung der Exportmärkte

    Nach dem ersten BSE-Fall sind viele Grenzen dicht - Inlandsverbrauch kaum tangiert

    Washington, 8. Januar. Die Rindfleisch-Industrie der USA kann etwas aufatmen. Der erste BSE-Fall des Landes betrifft ein Rind, das nicht im eigenen Land, sondern in Kanada geboren und 2001 in die USA verbracht worden war. Da die USA jetzt offenbar beleg

    [4844 Zeichen] Tooltip
    Rückläufige Entwicklung - Bestätigte BSE-Fälle nach Bundesländern (Stand 2. Januar 2004)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 017

    Industrie

    Vermarkter versuchen Imagekorrekturen für Sherry

    Hersteller wollen Produktanmutung mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit in den Weinbereich rücken

    Bonn, 24. Oktober. Die Vermarkter von Sherry wollen weiterhin mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit den lahmenden Sherry-Konsum in Deutschland beleben. Erklärte Zielsetzung ist es, jüngere Käuferschichten für den Klassiker zu gewinnen und das Getränk nachha

    [2528 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 044

    Journal Fachthema Bier

    Wetter und Export machen das Geschäft

    Junge Verbraucher tendieren immer häufiger zu Biermisch-, Szene- und nicht alkoholischen Getränken. Das klassische Bier - allen voran die Sorte Pils - verliert. Tatsächlich ist und bleibt Bier das beliebteste Getränk der Deutschen. Ein Widerspruch mit Ursachen. VON Herbert Latz-Weber

    [5277 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 032

    Recht

    Kommission geht gegen Berlin vor

    Vertragsverletzungsverfahren wegen Rindfleischembargo eingeleitet

    Wie./vwd. Brüssel, 17. Februar. Die Europäische Kommission hat an diesem Dienstag in Straßburg beschlossen, gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren wegen des anhaltenden Importverbots für britisches Rindfleisch einzuleiten. Zur Begründung hie

    [3129 Zeichen] € 5,75