Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

Business International

Lockruf des Ostens

Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

[24997 Zeichen] Tooltip
Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 109

Business Lizenzen

Weniger Lizenzen, mehr Kontrolle

Große Mode-Häuser in Italien und Frankreich setzen wieder stärker auf Eigenproduktion

Über viele Jahre haben die großen italienischen Modefirmen eine Vielzahl von Lizenzen vergeben, um ihre Marken auf andere Produktbereiche zu übertragen und um von den Royalties, sprich Lizenz-Gebühren, zu profitieren. In den vergangenen Monaten ist jedoch

[5659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 059

Business Industrie

Marzotto baut um und will akquirieren

Neustart von Marlboro Classics auch in Deutschland

Der Mehrheitsaktionär von Hugo Boss, der Textil- und Bekleidungskonzern Marzotto S.p.A., plant die Akquisition einer weiteren "starken internationalen Marke". Zu diesem Zweck wurde jetzt eine Gratiserhöhung des Kapitals von 72 auf 140 Mrd. Lire (etwa 140

[3198 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 076

Business Industrie

Zweiteilung

Ittierre gründet Tochterfirmen

Der italienische Bekleidungskonzern Ittierre Holding gibt sich eine neue Firmenstruktur, um für Veränderungen bei Nachfrage und Angebot gerüstet zu sein. Noch im April wird das gesamte Lizenzgeschäft der Gruppe bei einer eigenen Tochtergesellschaft konzen

[1486 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 063

Business Industrie

Investition in Exté Collezione

Ittierre meldet deutlichen Erfolg für alle Linien

Bei der Ittierre Moden GmbH in Düsseldorf hat die Umstrukturierung ab der Verkaufsrunde Frühjahr/Sommer 1999 offensichtlich Früchte getragen. Mit allen Linien sei eine Umsatzsteigerung von rund 10% erreicht worden, dies mit weniger Kunden und geringerem S

[2107 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

Business Industrie

Umsatzrekord mit Luxus und Sport

Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

[16526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 231

Business Industrie

Neuer Deutschland-Auftritt

Ittierre setzt auf weltweit gleiches Marketing-Konzept

Die Ittierre Moden GmbH in Düsseldorf startet mit neuem Showroom, neuem Management und neuem Konzept in die Orderrunde Frühjahr/Sommer 1999. Verkaufsdirektor Alexander Locatelli, seit April 1998 im Unternehmen, will die Ittierre-Marken in Deutschland deut

[2803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 096

Industrie

Ittierre

Börsengang noch im November

gd Mailand - Das süditalienische Bekleidungsunternehmen Ittierre, Hersteller der eigenen Linie Exté sowie der Young Fashion- und Freizeitmode- Linien von Dolce&Gabbana, Versace imd Ferré, bringt 50 Mill. Aktien oder 25 % des Aktienkapitals am 27. November

[1202 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 030

Handel

Frankreich: Pariser Kauftempel Printemps mit neuem Mode-Konzept

Adieu Chaos, bonjour Klarheit!

go Paris - Der Printemps wird im Oktober sein neues, amerikanisch anmutendes Mode-Konzept vorstellen: Ein Unterfangen, das zwei Jahre Vorbereitung und 500 Millionen Francs (166 Mill.DM) Investition gekostet hat. Das neue Mode-Konzept steht im Zeichen de

[3138 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

Industrie

Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

Langer Atem und gute Partnerschaft

TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

[18283 Zeichen] € 5,75

 
weiter