Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 032

Business Handel

"Teleshopping ist einVirus"

Einkaufen am Bildschirm hat sich etabliert, jetzt setzen die Anbieter immer stärker auch auf Mode

Vertrauenswürdige Anbieter, große Sortimente, ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. So lauten verschiedene Kundenkommentare zu TV-Shoppingsendern in Deutschland. Nachzulesen nicht etwa in den Imagebroschüren der TV-Verkaufssender, sondern im Internet, a

[14708 Zeichen] Tooltip
Die Milliardengrenze fällt - Teleshopping-Umsatz in Deutschland in Mill. Euro

2004 für HSE enttäuschend - Nettoumsätze der Home Shopping Europe AG in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 052

Business Thema

Teufelshaut und Tarnanzüge

Sie besetzen fast jede Marktnische, kennen ihre Zielgruppe so gut wie kaum jemand sonst, und haben fast immer die richtigen Produkte im Angebot. Spezialversender gelten als erfolgreiche Betriebstypen, auf deren Know-how auch die Universalversender setzen. Teil eins einer Serie über den Spezialversand.

[8138 Zeichen] Tooltip
Spezialisten: Kontinuierlich im Plus - Umsatzveränderung der Spezialversender

Universalisten: 2002 im Plus - Umsatzveränderung der Universalversender

Versand-Hits - Die gefragtesten Artikel im Versandhandel 2001 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 032

Fashion

Trendfashion- und Streetwear-Sortimente

Abseits der Vertikalen

Der junge Markt hat sich gravierend verändert. Durch den Preisdruck der Vertikalen - allen voran H&M - sind kleine Geschäfte gezwungen, sich über individuelle Sortimente abzusetzen. Einstige Szene-Geschäfte sind mit ihren Gründern erwachsen geworden und h

[10770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 026

Handel;

TW-Workshop: Die Zukunft der Stammabteilung

"Wer braucht schon 58 Kaffeemaschinen?"

Die klassische Stammabteilung ist in die Jahre gekommen. Neue Store- Konzepte - von SinnLeffers bis Karstadt - folgen vielfach dem Lifestyle- Gedanken und setzen auf eine zielgruppenspezifische Warenpräsentation, die Einzelteile themengerecht und verkaufs

[15211 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 041

Kunden

Zielgruppen: Burda-Studie erforscht Umgang der Frauen mit der Mode

Kleidung als Kunst oder Klimakammer

ma Frankfurt - "Fashion Primes" heißen die Frauen, von denen die deutsche Modebranche träumt. Kreativer Schöpfer der "Fashion Primes" sind die Burda- Marktforscher aus Offenburg. Der einzige Nachteil der neuen Traumfrau: Es gibt von ihr nur gut 5 Millione

[2817 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 042

Kunden

Zielgruppen: Burda-Medien-Forschung ermittelt zehn verschiedene Kundentypen

Welcher Typ ist Ihr Kunde?

TW Frankfurt - Die Umsätze im Bekleidungseinzelhandel gehen immer mehr zurück. Ursachen gibt es viele. Eine davon mag die Zielgruppenlosigkeit der Sortimente sein. Die RISC*-Modelltypologie der Burda Medien-Forschung beschreibt Zielgruppen und deren Konsu

[4955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 077

Industrie

Cross Marketing: Über die Zukunft der neuen Werbe-Schiene im jungen Markt

Wirbst Du für mich, werb' ich für Dich

sk/ed Frankfurt - Im Werbemarkt wird es eng. Große Marken pumpen immer größere Budgets in die Verbraucherwerbung. Cross Marketing soll die Zielgruppe noch effektiver ansprechen. Ariel startete ein Pilotprojekt, Jeanser Lee kooperierte mit Mars. Herbst 1

[5251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 040

Kunden

TW-Kundenstudie (18): Was Frauen für Kostüme, Blazer, Mäntel, Freizeit- und Lederjacken ausgeben

Kleine Preise für große Teile

ma Frankfurt - Die Preislagen für gute Markenkleidung kommen für rund jede dritte Kundin in Frage. Allerdings kaufen die meisten dieser Kundinnen ihre neue Kleidung tatsächlich zu deutlich niedrigeren Preisen ein. Um das Thema Preise, was Frauen konkret b

[14010 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 044

Kunden

TW-Kundenstudie (11): Welche Artikel die Männer in welchen Geschäftstypen kaufen

Den guten Anzug nur im Fachgeschäft

ma Frankfurt - Männer gehen zwar am liebsten dort einkaufen, wo sie alles unter einem Dach finden. Wenn es aber um Anzüge, Sakkos und Businesshosen geht, dann vertrauen sie am häufigsten auf die Kompetenz der Fachgeschäfte. Dieter D. ist 40 Jahre alt un

[11874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 16.01.1997 Seite 040

Kunden

TW-Kundenstudie (6): Wann Männer und Frauen zum Bekleidungskauf gehen

Wetter kalt, Preise rot, Kunde kommt

ma Frankfurt - Nur eine Minderheit der Kunden steht schon zu Saisonbeginn in den Startlöchern. Die Mehrheit läßt sich Zeit, bis das Wetter stimmt und die Preise gefallen sind. Die Modebranche hat Frühling, Sommer, Herbst und Winter lange Zeit zu einem d

[9287 Zeichen] € 5,75

 
weiter